Auf den Campingplätzen in Korsika habe ich fast nie was für den Hund bezahlt und insgesamt selten mehr als 15 €.
Und für das Geld brauche ich auch keine Extras, sondern nur einen schönen Stellplatz und funktionierende Sanitäranlagen.
Meist habe ich dann auch viel Abstand zu den Nachbarn und dann ist es mir auch egal, ob der Hund angeleint ist, solange er uns nicht zu nahe kommt.
Auf deutschen Campingplätzen bin ich eher notgedrungen, wegen irgendwelchen Veranstaltungen oder weil ich irgendwo direkt einen Übernachtungsplatz brauche. Da zahle ich dann eben, was verlangt wird und halte mich an die Regeln, aber komme dann wahrscheinlich auch nie wieder 
Mein Lieblingscampingplatz in den italienischen Bergen verlangt auch nichts für den Hund und es ist zum Glück immer so wenig los, dass die nächsten Nachbarn sehr weit weg sind.
Da darf dann zumindest Nora auch direkt am Standplatz ohne Leine herumwuseln. Coco wegen ihrem Wachtrieb eher nicht.
Und das ist mir dann bei anderen Campern mit Hund auch recht. Solange der Hund nicht alleine über den ganzen Campingplatz springt oder eben zu uns herkommt.
Den Viszla, der mich bei jedem Gang zum Sanitärgebäude gestellt hat, fand ich dann nicht mehr lustig.
Ach ja, auf den kleinen Zeltplätzen an der Altmühl für Kanufahrer und Wanderer zahlt man für Hunde auch nichts, aber das ist auch ein eigenes Preisregime, nicht vergleichbar mit anderen Campingplätzen.