Beiträge von Xsara

    Die Vectra-Ampullen sind für mehr kg ausgelegt, als drauf steht.

    In der Packungsbeilage ist angegeben, wieviel ml pro kg Hund notwendig sind.

    Mindestens 0,12 ml pro kg-Hund. Bei der Dosis für Hunde bis 4kg sind 0,8 ml drin. Das reicht also bis zu einem Gewicht von 6,66 kg. Dein Hund mit 4,2 kg bräuchte 0,5 ml. Also reicht die Dosis vollkommen! Es sollte dann eben auch wirklich alles auf der Haut des Hundes landen. Bei einem sehr wuscheligen Hund würde ich vielleicht eher die größere Dosis nehmen.

    Ich hatte das mal ausgerechnet und dann hat die Ampulle für Hunde ab 40kg für unsere 3 Hunde (2x 25kg, 1x 12kg) gereicht.

    Wir waren letzten Samstag bei den Datschiburgern in Augsburg.

    Noras bisher "schlechteste" Leistung mit "nur" 80 Punkten. Sie war insgesamt etwas unsicher wegen den Lautsprechern usw., hat aber trotzdem schön mitgemacht.

    Bei "Sitz-Platz-um den Hund herum" ist sie mir nochmal ins Sitz hoch und ich habe sie zurück ins Platz, hätte ich wiederholen müssen, so waren 10 Punkte weg.

    Oder bei der allerletzten Übung "270-links", habe ich ihr meine Hand ins Gesicht geknallt. War also auch komplett weg |)

    Aber Linksdrehungen sind wir sowieso noch stark am üben...die sind noch überhaupt nicht schön...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Coco war leider gar nicht gut drauf. Es blieben 42 Punkte und ich habe sie für unser Turnier diesen Samstag abgemeldet. Jetzt muss ich erstmal schauen, ob es mit Physio nochmal besser wird, ansonsten muss ich sie wohl oder übel zu den Senioren schicken. Das stimmt mich gerade sehr traurig und ich hoffe, dass wir doch nochmal eine schöne Turniersaison abschließen können...

    Mir fallen hier immer mehr Lagottos auf.

    Im näheren Freundeskreis sind in den letzten 1,5 Jahren zwei eingezogen und aktuell haben wir zwei (unterschiedlichen Alters) im Welpenkurs im Hundeverein.

    Auch beim Gassi fallen mir immer mehr auf.

    Ich denke, das ist die Alternative zum Pudel, der zwar passen würde aber noch mehr als "Oma-Hund" gilt.

    Ehrlich gesagt stand der Lagotto bei mir vor 2-3 Jahren auch auf der sehr kurzen Liste der möglichen Rassehunde.

    Und ich bin froh, dass es keiner geworden ist.

    Unsere Hundevereinsgruppen (Grunderziehung) sind derzeit ganz gut gemischt. Ich denke, die häufigsten Rassehunde sind immer noch Border Collie und Labrador. Aber auch einige andere Rassen und viele Mischlinge.

    Auf den Campingplätzen in Korsika habe ich fast nie was für den Hund bezahlt und insgesamt selten mehr als 15 €.

    Und für das Geld brauche ich auch keine Extras, sondern nur einen schönen Stellplatz und funktionierende Sanitäranlagen.

    Meist habe ich dann auch viel Abstand zu den Nachbarn und dann ist es mir auch egal, ob der Hund angeleint ist, solange er uns nicht zu nahe kommt.

    Auf deutschen Campingplätzen bin ich eher notgedrungen, wegen irgendwelchen Veranstaltungen oder weil ich irgendwo direkt einen Übernachtungsplatz brauche. Da zahle ich dann eben, was verlangt wird und halte mich an die Regeln, aber komme dann wahrscheinlich auch nie wieder |)

    Mein Lieblingscampingplatz in den italienischen Bergen verlangt auch nichts für den Hund und es ist zum Glück immer so wenig los, dass die nächsten Nachbarn sehr weit weg sind.

    Da darf dann zumindest Nora auch direkt am Standplatz ohne Leine herumwuseln. Coco wegen ihrem Wachtrieb eher nicht.

    Und das ist mir dann bei anderen Campern mit Hund auch recht. Solange der Hund nicht alleine über den ganzen Campingplatz springt oder eben zu uns herkommt.

    Den Viszla, der mich bei jedem Gang zum Sanitärgebäude gestellt hat, fand ich dann nicht mehr lustig.

    Ach ja, auf den kleinen Zeltplätzen an der Altmühl für Kanufahrer und Wanderer zahlt man für Hunde auch nichts, aber das ist auch ein eigenes Preisregime, nicht vergleichbar mit anderen Campingplätzen.

    Mir reicht es, dass Hunde erlaubt sind. Man nicht gleich mit gerümpfter Nase reagiert, wenn ich die Hunde anmelde/erwähne.

    Und nicht gleich eine Liste von Verboten für die Hunde kommt.

    Außerdem soll der Hund bitte nicht fast genauso viel oder sogar mehr als ein Erwachsener kosten.

    Irgendwelche Extras wie Hundedusche, Hundespielplatz usw brauche ich nicht. Auf einen extra Hundecampingplatz würde ich wohl auch nicht fahren, da höre ich immer (für mich) Horrorgeschichten.

    Ich muss absagen.

    Es ist mir einfach zu viel Fahrerei, kostet ja dann auch entsprechend.

    Gestern habe ich dann zugesagt von unserem Büro aus einen Vermessungsauftrag auf einem Campingplatz in Oberbayern an genau dem Wochenende zu übernehmen. Da darf ich dann umsonst mit den Hunden campen und verdiene hoffentlich auch noch etwas. Ich hoffe, es bleibt auch noch etwas Zeit für Freizeitbeschäftigung...

    Ich wünsche euch aber ganz viel Spaß!!!

    Ich habe meine letzte Hündin auch ohne Probleme über eine Orga bekommen, obwohl sie sogar ein Direktimport war und eher ängstlich.

    Ich wohne in der Innenstadt (Kleinstadt), 60 m2-Mietswohnung, ohne Garten/Balkon, im 2. Stock ohne Aufzug.

    Auch Grünflächen sind in der Nähe eher wenig.

    Aber ich hatte schon einen großen Tierschutzhund seit vielen Jahren und mit den hat es ja auch geklappt.

    Also hatte weder die Vermittlerin noch die Vorkontrolle ein Problem damit.

    Ich bin ja auch viel draußen unterwegs mit den Hunden und sie kommen täglich mit ins Büro.

    Ich denke, es gibt genug Tierschutzorgas und Tierheime, die das genauso sehen.

    Also nicht entmutigen lassen. Ich kann dir gerne die Orga von meiner Hündin schicken, die haben auch immer wieder Hunde auf Pflegestellen.

    Einzig eine Erlaubnis vom Vermieter für die Hundehaltung sollte ich vorweisen.

    Ich habe Nora bei der Hansemerkur direkt zu Ihrer Ankunft aus Griechenland op-versichert und ein paar Monate später bin ich zur Vollversicherung gewechselt.

    Sie ist als Mischling bis 45 cm versichert.

    Mehr hat niemanden interessiert.

    Als ich zur Krankenversicherung gewechselt bin, hätte ich sogar einen negative Mittelmeerkrankheiten-Test aufweisen können, hat aber niemand danach gefragt und ich habe sie guten Gewissens als "gesund" angegeben.