Ich kann mir vorstellen, dass es mit einem 1,5 jährigen Hund deutlich entspannter ist, als mit einem Welpen. Also wenn euch die Hündin beim Kennenlernen zusagt und ihr nicht die absoluten Welpenmenschen seid...schlagt zu!
Meine Hunde kamen beide mit 1,5 bzw 2,5 Jahren zu mir. Coco kannte schon das zusammenleben mit Kindern und als meine Nichte zur Welt kam, hat es von Anfang an super harmoniert.
Nora kannte Kinder eigentlich gar nicht und auch sonst hauptsächlich ein griechisches Tierheim und war anfangs von toben den Kindern schwer beeindruckt.
Meine Nichte (jetzt 7 Jahre alt) war aber von Anfang an total in sie verliebt und jetzt nach ein paar Monaten sind die beiden ein tolles Team. Wir sehen uns meist nur alle 1-2 Wochen, aber die beiden haben eine ziemlich enge Beziehung und bei gemeinsamen Spaziergängen hat meine Nichte fast durchgehend die Verantwortung für Nora und führt sie toll.
Ich habe sogar eher die Erfahrung gemacht, dass Kinder mit Welpen so ihre Probleme haben. Die sind ihnen oft zu wild, beissen überall rein usw.
Klar kann ein 1,5 jähriger Hund immer noch wild sein, aber er hat schon grundlegend gelernt, wie man mit Menschen umgeht. Meine Nichte fand z. B. den Lagottowelpen von Freunden das 1. Jahr eher gruselig. Obwohl klein, aber eben sehr stürmisch.