Ok, spielen zum Beispiel gibt es bei meinen eigentlich gar nicht. Coco wollte am Anfang mal auf dem Hundeplatz mit Nora fetzen, das habe ich abgebrochen, weil sie Nora sonst umgebombt hätte.
Und dann war das eigentlich erledigt. Jetzt rennen sie ab und zu mal zusammen, wenn wir auf eingezäunten Flächen (meist dem Hundeplatz) sind, weil Coco außerhalb sonst sowieso fast immer angeleint ist.
Wird Coco dann zu wild, breche ich ab. Aber normal rennen sie nur eine Runde und dann reicht es Coco wieder.
Zuhause wird gar nicht gespielt. Haben sie beide kein Interesse daran. Mit Spielzeugen gezergelt wird nur, wenn ich auch mitmache. Und dann breche ich ab, wenn einer zu wild wird.
Aber Coco ist mit vertrauten Hunden wirklich ein Hund, der sich alles gefallen lässt und sich lieber zurückzieht. Es gab auch noch nie Futterneidigkeiten. Werfe ich Coco ein Leckerli zu und es fällt auf den Boden, stürzt sich Nora drauf. Und Coco kommt zu mir und sagt, dass sie bitte ein neues Leckerli braucht
Ich habe am Anfang auch gedacht, ich muss mehr regeln, führen und eingrenzen, aber das war nicht nötig.
Lediglich wenn Coco mal kuscheln möchte, weise ich Nora ab und schicke sie auch mal auf ihren Platz, weil sie sich sonst immer in den Vordergrund drängt und Coco dann zurücksteckt...
Mit den beiden klappt es also wirklich problemlos, weil sie charakterlich sehr unterschiedlich sind.
Bei meinen Eltern mit Finja mussten wir am Anfang mehr regeln, weil sie das manchmal aufdrängliche und körperliche Verhalten und Gewusel von Nora nicht möchte. Da haben wir anfangs räumlich getrennt, wenn wir kein Auge auf die Hunde haben konnten. Und sie durften z.B. nicht alle zusammen unterm Tisch liegen, weil Finja eben auf zu viel körperliche Nähe reagiert.
Nora durfte nicht in Finjas Bett und sie durfte nicht einfach über Finja springen oder sich an ihr vorbeiquetschen. Aber nach ein paar Wochen wurde das auch besser.
Und ich denke so nach 6 Monaten war alles entspannt, obwohl sich die Hunde nur alle 1-2 Wochenenden sehen.
Mittlerweile brummt Finja nur kurz, wenn Nora zu wuselig oder lästig ist, und Nora akzeptiert das dann auch.
Bei mir ist letzten November erstmals ein Zweithund eingezogen.
Coco war davor 7,5 Jahre Einzelhund.
Nora kam als Direktimport aus Griechenland zu mir. Die Hunde konnten sich nicht davor kennenlernen. Ich habe Nora vom Transporter abgeholt, die Hunde sind in getrennten Boxen im Auto nach Hause gefahren und haben sich dann nachts in der Wohnung kennengelernt.
Die einzigen Maßnahmen von mir waren, dass ich sie die ersten Tage getrennt gefüttert habe. Dann haben sie erst so nebeneinander her gelebt und dann auch irgendwann mehr miteinander "gemacht".
Ich musste bisher noch nie etwas regeln oder eingreifen. Die beiden haben sich noch nicht einmal angeknurrt oder ähnliches.
Nora hat Coco von Anfang an als großes Vorbild angenommen und sehr viel Sicherheit von ihr erhalten. Coco nimmt Nora manchmal gar nicht wahr, aber freut sich dann doch, wenn sie sie sieht.
Nora wurde dann nach ein paar Monaten etwas frecher und manchmal muss ich sie etwas eingrenzen oder abweisen, damit sie sich nicht zu sehr in den Vordergrund drängt, weil Coco sich viel zurücknimmt.
Aber es gab jetzt in bald einem Jahr noch nie eine Auseinandersetzung oder irgendwelche Probleme zwischen den beiden.
Die waren alle in 2er Gruppen unterwegs. Das heißt, wir haben in 7,5 Stunden eigentlich nur 4 Mal Menschen getroffen
Das schaut bei uns im Allgäu zum Teil ganz anders aus. Wenn ich dann extra früh starte, kommen mir alle beim Abstieg entgegen und das ist richtig nervig!
Alles gut. Bei mir würde das nur unter dem ganz normalen Wahnsinn laufen. Einsam ist anders.
Neidisch bin ich trotzdem. Wenn ich eine Stunde fahre, ist hier immer noch Nichts
Ja, das ist das blöde. Da wo "was" ist, sind dann eben auch andere Leute
sehr einsame Tour (ca. 8 Leute insgesamt getroffen)
so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Menschenmassen waren da wieder unterwegs
Die waren alle in 2er Gruppen unterwegs. Das heißt, wir haben in 7,5 Stunden eigentlich nur 4 Mal Menschen getroffen
Das schaut bei uns im Allgäu zum Teil ganz anders aus. Wenn ich dann extra früh starte, kommen mir alle beim Abstieg entgegen und das ist richtig nervig!
Irgendwie verstehe ich diese Entwicklung auch nicht so ganz.
Denn irgendwie kommt es mir so vor, als ob man sich alles wieder (bewußt) "kaputt" macht.
Ne, ich habe ja mit Nora von Anfang an RO gemacht und da darf ich ja Zeichen geben. Ehrlich gesagt wird es mir ganz ohne Handzeichen auch spätestens in Klasse 2/3 zu kompliziert, da bräuchte ich so viele Wortkommandos.
Und mit Platz hat sich Nora anfangs schwer getan, also habe ich ihr "geholfen".
Aber das Hündchen ist so schlau und lernt so schnell. Darum glaube ich, dass wir das ganz schnell schaffen, wenn ich jetzt konsequent übe.
Wir waren gestern auch mal wieder "hier bei uns" (1,25 h Fahrt) unterwegs.
Wegen dem Feiertag in Deutschland bin ich mal lieber nach Österreich rüber gefahren und habe mir dann eine relativ unbekannte Tour herausgesucht. Leider bin ich, obwohl der Wecker das erste Mal um 5 Uhr geklingelt hatte, doch erst relativ spät losgekommen und so war der Aufstieg dann schon in der Sonne und Coco nicht besonders begeistert.
Startort: Namlos (kleine Gemeinde im Lechtal)
Erster Gipfel (Engelsspitze) in Sicht
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Schöne Kontraste zwischen Wiesenhängen und Felsen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Links geht es steil und felsig runter, rechts eher sanft und grün
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Offizieller Gipfel der Engelsspitze (das Gipfelkreuz steht auf einem Vorgipfel)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Da geht es später weiter, jetzt geht es erstmal über den felsigen Grat
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Die Namloser Wetterspitze. Einer meiner Lieblingswanderberge, aber heute mal nicht dran.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Über diesen Grat geht es weiter. Schaut aus der Entfernung "schlimmer" aus, als es dann eigentlich ist.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Ich habe mal ein bisschen gefilmt. Ist aber etwas lang geworden und wird dann langweilig.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der nächste Gipfel (Seelakopf) in Sicht
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Angekommen auf 2.368m
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Sogar Nora macht mal richtig Pause
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Wir haben insgesamt bei der Wanderung viele und auch längere Pausen gemacht. Coco war es zu warm und ich fand es schön einfach die Herbstsonne und die Aussicht ein bisschen zu genießen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Hier war die einzige etwas blöde Stelle auf der ganzen Tour. Nora klettert einfach die Felsen hoch und runter, aber Coco musste ich an einer Stelle helfen. (Ähmja, da ist irgendwo der Weg.)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Dann ging es den Grat wieder ein Stück zurück
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Und schließlich über die Wiesenhänge noch auf zwei kleinere Gipfel (ohne Gipfelkreuze): 1. Schlierekopf
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Hier nochmal der schöne Grat zum Seelakopf
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Und Rudigerkopf
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Danach folgte ein eher steiler Abstieg durch die Latschen runter in das Tal des Namloser Bachs
Coco freut sich über die Abkühlung
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Und zum Schluss noch gut 2 km über einen hässlichen neuen Forstweg am Bach entlang zurück nach Namlos. (Coco durfte an die Schleppleine, damit Nora ein bisschen das ziehen lernt.)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Es war auf jeden Fall eine superschöne und sehr einsame Tour (ca. 8 Leute insgesamt getroffen).
Ich hatte am Montag nochmal BH-Einzeltraining und es lief alles sehr gut.
Außer dass sich Nora aktuell beim Platz nur hinlegt, wenn ich ihr ein Handzeichen gebe.
Sage ich nur Platz, geht sie nur halb runter.
Kann es sein, dass sie sich nicht sicher ist, was Du meinst? Man liest ja oft, dass Hunde akustisch nicht so gut zwischen "sitz" und "Platz" unterscheiden können. Vielleicht ist dieses nur halb runter gehen für sie eine Art Kompromiss bzw. ein Zeichen dafür, dass sie es nicht genau verstanden hat?
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, das "Platz" irgendwie anders auszusprechen und neu mit dem Handzeichen zu verknüpfen (kurz vor dem Handzeichen "Platz" sagen und dann wie gewohnt das Handzeichen geben und das dann immer mehr ausschleichen).
Man könnte ja das "a" in Platz ein wenig mehr in Richtung "o" aussprechen (vielleicht kennst Du den Politiker Aiwanger aus Bayern, hahaha. Der sagt statt "Apfelsaft" immer "Opfelsoft"). Oder das "a" gedehnter aussprechen. So dass es mehr wie ein neues Wort ist.
Bekannte Wörter können schwerer genutzt werden (oder neu verknüpft werden), mit neuen geht es besser.
Sorry dass ich mich eingemischt habe, aber ich überlege mir bei solchen Sachen immer, wie ich es machen würde.
Alles anzeigen
Danke fürs Mitüberlegen. Ich habe leider beim Rally-O sehr viele Handzeichen eingeführt, die ich jetzt für die BH wieder ausschleichen muss. Nora sitzt ja schon, wenn das Platzkommando kommt. Und da ich ihr beim RO dann immer mit einem Handzeichen "helfe", wartet sie wohl jetzt darauf, wenn nur mein Kommando kommt, und geht deshalb nur halb runter.
Wenn ich ihr das Kommando dann nochmal gebe, geht sie normalerweise ganz runter. Aber das möchte ich gar nicht etablieren, weil sie ja aufs erste Kommando hören soll.
Ok, ich habe es jetzt gerade nochmal ausprobiert und jetzt geht sie auf "Platz" sofort ganz runter
Davor waren wir 3 Wochen im Urlaub und haben eigentlich überhaupt nichts trainiert.
Mit Nora habe ich dann Freitag und Samstag noch ein paar Kleinigkeiten geübt. Für die Linksdrehungen fehlte leider irgendwie die Zeit, das werden wir jetzt ganz kleinschrittig über den Winter richtig aufbauen. Mit Coco habe ich nichts gemacht, außer einmal zur Pylone geschickt (was überhaupt nicht geklappt hat!).
Sonntag waren wir dann mit 4 Leuten und 6 Hunden am Start. Zwei Beginner zum allerersten Mal. Eine hat gleich den 2. Platz gemacht, die andere musste abbrechen, weil der Hund komplett abgelenkt und nur noch mit der Nase am Boden war.
Nora ist dann zum allerersten Mal in der Klasse 1 gestartet. Natürlich kamen unglaublich viele Linksdrehungen dran und die Richterin hat uns bei jeder 5 Punkte für "fehlende Fußarbeit" gezogen. Damit habe ich aber gerechnet, weil sie das bei unserem letzten Start bei den Beginnern schon gemacht hat. Ich habe jetzt versprochen, das bis zum nächsten Turnier zu üben
Aber ansonsten war Nora super. Der rechtsgeführte Start (den wir im Vorbereitungsbereich noch schnell einstudiert haben) und das "Steh", das letzte Woche noch überhaupt nicht funktioniert hat, waren 1a!
Und so blieben 80 Punkte und der 7. Platz! Ich denke, wenn Nora die Linksdrehung endlich richtig verstanden hat, wird sie megatolle Läufe abliefern! Sie ist ja schon mein kleiner Verlasshund. Das war das erste Mal, dass wir kein V hatten. Sie liefert einfach jeden Lauf ab. Da bin ich von Coco was ganz anderes gewohnt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Danach durfte ich dann als Schreiber in der Klasse 2 einspringen, was ich ja immer sehr interessant finde.
Und am späten Nachmittag kam dann noch Coco dran. Ich natürlich mit überhaupt keinen Erwartungen an den Start gegangen. Im Vorbereitungsring habe ich noch die komplizierten MSÜs einmal durchgeübt und Coco war richtig gut drauf!
Und dann hat sie abgeliefert und jede Übung richtig gemacht. Sogar das "Sitz aus der Bewegung", ok das war ein wenig zögerlich...
Und so blieben 96 Punkte und der 3. Platz! Die Richterin hat sich so für uns gefreut ("Euch liegen wohl eher die schwierigen Parcourse!"). Die letzten Male hat Coco nämlich meist ein nb wegen Zeitüberschreitung erhalten.
Ich freue mich, dass Coco an ihrem 10. Geburtstag noch so viel Spaß am gemeinsamen Arbeiten hat! Natürlich ist nicht alles gerade und manchmal braucht sie etwas länger, aber solange sie Spaß hat, darf sie auch noch in der Klasse 3 starten.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Ich hatte am Montag nochmal BH-Einzeltraining und es lief alles sehr gut.
Außer dass sich Nora aktuell beim Platz nur hinlegt, wenn ich ihr ein Handzeichen gebe.
Sage ich nur Platz, geht sie nur halb runter.
Eigentlich macht sie das Platz schön und zackig und wirft die Vorderbeine im hohen Bogen auf den Boden. Das üben wir jetzt also nochmal 3 Wochen.
Eine Trainerin meinte, ich soll nach dem "Platz" sofort ein Leckerli auf den Boden werfen. Aber das klappt nicht so wirklich. Entweder Nora fängt es schon in der Luft und muss dann gar nicht ins Platz oder es fällt irgendwo anders hin und sie muss es suchen
Ansonsten bin ich aber guter Dinge, dass wir am 22.10. einigermaßen abliefern. Aktuell steht wohl auch fast nur bei meiner Teampartnerin und mir fest, dass wir auf jeden Fall starten. Es sind noch einige Wackelkandidaten dabei...
Die Ablage habe ich erst während dem Obedience Training geübt. Einige Hunde auf dem Platz, viel Bewegung, Kommandos, Belohnung mit Spielzeug. Und Nora ist 5 Minuten 1a liegen geblieben (habe über die Handykamera im Rücken beobachtet), bis ich dann aufgelöst habe.
So wie es aussieht, laufen Maggie und ich doch noch die BH. Am 14.10. ist es soweit. Ich bin gespannt, was das wird
Wow, dann schafft ihr es ja sogar noch früher als wir!
Wir waren jetzt 3 Wochen im Urlaub und sind diese Woche wieder mit Training durchgestartet.
Mittwoch habe ich Ablage während der Obi Stunde geübt.
Nora ist über 5 Minuten brav liegen geblieben, obwohl mindestens 5 Teams laut verschiedene Sachen auf dem Platz geübt haben. Mit Spielbelohnung bei einzelnen Hunden.
Der Abruf klappt jetzt auch, wenn ich sehr motivierend und freudig rufe.
Und gestern haben wir ein bisschen mit unserem Partnerteam geübt. Ich habe mir schon vor Monaten eine liebe Doodlehündin rausgesucht, das Team trainiere ich auch im RO und ich glaube, das klappt ganz gut mit uns Vieren.
In die BH Vorbereitungsgruppe schaffe ich es leider vor der Prüfung nicht mehr, aber ich bin ja trotzdem mindestens 2mal pro Woche auf dem Platz. Und übe dann immer nochmal einzelne Teile.