Beiträge von Xsara

    Meine Mischlingshündin war schon ausgewachsen und so 44/45 cm groß. So genau konnte ich die nie messen. Wollte sich am Anfang auch nicht anfassen lassen.

    Ich habe sie als Mix bis 44 cm versichert. Und die Hansemerkur wollte nie was genaueres wissen. Sie hat auch nur 12kg, ist also definitiv kein "großer Mischling".

    Bei einem Welpen mit unbekannter Endgröße würde ich wohl wirklich nachfragen.

    Ok 😊 Bei 2-3cm sagt ja wahrscheinlich auch niemand was. Würde mich nur mal interessieren, ob man nachträglich noch die höhere Klasse wechseln kann, wenn er wirklich viel größer wird.

    Wechseln kannst du bestimmt. Ist ja für den Versicherer besser, weil du dann einen höheren Beitrag zahlst.

    Meine Mischlingshündin war schon ausgewachsen und so 44/45 cm groß. So genau konnte ich die nie messen. Wollte sich am Anfang auch nicht anfassen lassen.

    Ich habe sie als Mix bis 44 cm versichert. Und die Hansemerkur wollte nie was genaueres wissen. Sie hat auch nur 12kg, ist also definitiv kein "großer Mischling".

    Bei einem Welpen mit unbekannter Endgröße würde ich wohl wirklich nachfragen.

    Du brauchst einen dritten Hund. Definitiv. :nicken: Dann könnte Coco in Hänger und die 2 fitten ziehen euch dann. :nicken:

    Da bräuchte ich aber was deutlich größeres. Nora mit ihren 12kg hat ja nicht besonders viel Zugkraft xD

    Ne, aber wird es bei mir auch nicht geben. Ich muss ja schauen, dass ich zwei Hunden im Alltag gerecht werde. Und mit Coco wird es ja zukünftig nicht einfacher.

    Ich bin gestern Abend im dunklen Wald wieder ein paar Mini-sprints mit beiden Hunden gelaufen.

    Ich habe es richtig mit Startsignal gemacht und die beiden sind jedes Mal so losgeschossen, dass ich kaum mithalten konnte.

    Nora hat sich richtig in den Zug gehängt. Und vor allem das ziehen zu zweit hat ihnen richtig Spaß gemacht.

    So hätte ich sie mir jetzt sogar vor einem Scooter oder Fahrrad vorstellen können. Schade, dass es mit Coco nicht mehr geht.

    Und alleine schafft es Nora nicht.

    Brauche ich einen dritten Hund? |)

    Ne, aber ich hoffe, dass ich Nora jetzt auch alleine zum ziehen beim laufen motivieren kann.

    Sie hat jetzt zumindest verstanden, um was es geht.

    Darfst du natürlich :smile:

    Ich habe ja zwei Hunde. Für die ältere Coco nur eine OP Versicherung. Ihr Schmerzmittel wird also nicht übernommen.

    Und dann habe ich noch einen Vorrat an Entwurmungsmittel mitgenommen. Da für Nora die 100 € Vorsorgepauschale verbraucht ist, wird da auch nichts mehr bezahlt.

    Ich war schon mal 1 Wochen auf der Mecklenburger Seenplatte unterwegs mit 2 Hausbooten (Typ Yacht) und insgesamt 16 Erwachsenen. Das war eine sehr coole Erfahrung.

    Vor allem das ankern für die Nacht irgendwo mitten im See.

    Damals hatte ich aber noch keinen eigenen Hund und Kinder gab es im Freundeskreis auch nicht.

    Letztes Wochenende haben wir darüber geredet, dass das schon mal wieder cool wäre.

    Aber erst wenn alle Kinder etwas schwimmen können und mit Hunden wäre ich auch eher für eine Floßform. Auf den "Yachten" ist schon sehr wenig Platz. Und ankern über Nacht im See ist mit Hunden auch eher ungeschickt...

    Ich vermelde: Die Hanse Merkur hat mir heute endlich per Email die Kostenerstattung geschickt. Die Impfung vom 23.08. wurde bis auf die Impfbescheinigung komplett übernommen. Die Nachimpfung im Oktober dann auch soweit bis die 100 € Vorsorgepauschale aufgebraucht ist.

    Telefonisch habe ich auch letzte Woche niemanden erreicht, aber nach einer etwas unfreundlicheren Email letzten Donnerstag, ist dann jetzt doch endlich was passiert.

    11 Wochen zwischen Einreichung und Erstattung finde ich immer noch nicht wirklich in Ordnung. Länger als 8 Wochen habe ich nicht mal bei der Uelzener warten müssen, und die hatten es zumindest immer angekündigt, dass die Bearbeitung länger dauert.

    Ich hoffe jetzt, dass Nora gesund bleibt und ich so schnell nichts mehr einreichen muss. Vorsorgebehandlungen werden dann sowieso erst wieder ab nächsten April übernommen.

    Mal schauen, wann die 100 € auf meinem Konto sind. Gestern habe ich schon wieder 110 € beim Tierarzt gelassen, welche von keiner Versicherung abgedeckt sind.

    Ich kann ja neben Spanischen/italienischen Hunden auch Hunde aus Griechenland sehr empfehlen. Falls es ein Auslandshund sein soll. Bei den größeren steckt zum Teil auch Herdenschutzhund drin, die würde ich nicht bei euch sehen. Aber es gibt sehr viele kleine Haus- und Hofhunde. z.B. diverse Kokoni-Mixe.

    Ich folge zwei Tierschutzvereinen schon länger, die Hunde aus Griechenland vermitteln und es sind sehr selten problematische Hunde dabei. Die meisten leben sich schnell in ihren Familien ein.

    Zum Teil haben sie natürlich Jagdtrieb, aber grundsätzlich sind es eher freundliche Hunde ohne extremen Wachtrieb oder ähnliches.

    Ja, ich habe hier auch zwei Griechen sitzen und bin etwas voreingenommen, aber ich kenne auch einige andere Besitzer und eben bis auf ab und zu etwas stärkerer Jagdtrieb keine Probleme.

    Auch wenn es natürlich auch erfolgreiche Vermittlungen gibt, würde ich von den osteuropäischen Hunden (Rumänien, Bulgarien, Ungarn) als hundeunerfahrene Familie eher die Finger lassen. Die sind zum Teil doch sehr territorial mit deutlichem Wachtrieb.

    Vereine möchte ich nicht empfehlen, da ich mit dem Vermittlungsablauf bei "meinen" Vereinen nicht so zufrieden war.