Beiträge von Xsara

    :schneewerfen_wald:

    Wie jedes Jahr möchten Ramona ( Chatterbox) und ich zum Weihnachtsspaziergang einladen.

    Für alle aus dem Münchner Umland oder natürlich auch von weiter weg, je nachdem wie weit ihr fahren möchtet.

    Jeder ist herzlich willkommen!

    Termin: Samstag, der 23.12.2023 um 10 Uhr

    Treffpunkt: Wanderparkplatz in der Nähe vom Freilichtmuseum Jexhof, 82296 Schöngeising

    https://goo.gl/maps/kBnzUpB3LS1G4k4W8

    Je nachdem wer mitkommt, können wir eine Runde zwischen 5 und 15 km laufen. Natürlich könnte man auch nur ein Teilstück mitgehen.

    Es geht durch den Wald, entlang Bächen und über Wiesen, also ziemlich abwechslungsreich.

    Jeder Mensch und Hund ist willkommen!

    Ich denke, dass auch jeder seinen Hund selbst einschätzen kann. Es wird keine reine Toberunde, aber auch kein reiner Leinenspaziergang.

    Jeder ist für seinen Hund selbst verantwortlich, dass er andere Hunde nicht durchgehend nervt, aber auch nicht überreagiert, wenn ihm ein anderer Hund zu nahe kommt! Aber bisher hat das bei unseren Gruppenspaziergängen eigentlich immer gut geklappt und ganz verschiedene Hunde sind sehr harmonisch zusammen unterwegs gewesen!

    :schneewerfen:

    Wenn das Wetter mitspielt würden wir evtl auch unterwegs eine Pause mit Snacks, Weihnachtsgebäck und Punsch einbauen.

    Also wer Zeit und Lust hat, einfach Bescheid sagen. Wir zwei sind auf jeden Fall am Start, also könnt ihr auch relativ spontan kommen.

    Wer mit den Öffis unterwegs ist und irgendwo eingesammelt werden muss, bitte melden, das kriegen wir bestimmt auch hin!

    :schneewerfen_wald:

    Ich markiere noch ein paar Wiederholungstäter. Wer noch jemanden einladen möchte, nur zu!

    AlinMaus  AnjaNeleTeam  catsanddog  Cerberus2021  tami2904  Winnie82  Hoppalina  ver_goldet

    Ich hole den Thread mal aus der Versenkung.

    Wir sind in unserem Hundeverein gerade am überlegen, THS als neue Sparte anzufangen.

    Da ich gleich begeistert war und es mit Nora ganz gerne machen möchte, wurde mir jetzt ein bisschen die Verantwortung zugeschoben |)

    Aber ich habe keinerlei Erfahrung im THS. Wie fange ich da denn jetzt an?

    Die PO habe ich mir natürlich schon zu Gemüte geführt und wir schauen gerade, welche Geräte wir brauchen und was das alles so kostet.

    Ich würde mir jetzt mal ein Buch bestellen zum einlesen über den Winter. Könnt ihr da was empfehlen?

    Und dann vielleicht doch noch ein Seminar besuchen? Aber gibt es reine Anfängerseminare? Die ich gefunden habe (auch schon letztes Jahr) haben als Thema dann immer nur "Verbesserung". Aber ich bräuchte ja überhaupt mal einen Einstieg...

    Hainach sind für mich 5,5 Stunden. Das würde dann bei mir nur an einem "langen" Wochenende gehen, sonst ist es wirklich zu viel Fahrerei.

    Aber da ihr scheinbar alle näher zusammen wohnt, plant ihr lieber mal, wie es für euch passt und ich schließe mich dann ggf. an.

    Ich komme ja von südlich München bzw. fast südliches Ende der A7, da ist das einfach alles weit |)

    Und nördliches Bayern/Franken ist ja für euch dann alle weiter.

    Ich war heute auch mal wieder laufen.

    Aus Zeitnot weil es schon so spät war (20 Uhr) mit beiden Hunden.

    Dafür nur etwas über 3 km, aber die Hunde hatten Spaß und haben angezogen.

    Ich bin komplett untrainiert und hatte irgendwann so Seitenstechen, dass ich gehen musste.

    Dann habe ich Coco ins Auto gepackt und mit Nora noch ein paar Minisprints zu einer Schüssel mit Leberwurst gemacht. Das erste Mal fand sie es seltsam, aber dann fand sie es lustig.

    Wir haben dann sogar knapp 100m im richtigen Zug geschafft. Jetzt muss ich nur dran bleiben...

    Wie sind denn da eure Anreisen?

    https://meyersgrund.de/

    Da war ich mit Zwerg14 schonmal und es war echt schön. Mit Häuschen oder eben mit Camper/Zelt mgl und tolles Wandergebiet direkt vom Platz weg. Und die Gegend ist nicht überlaufen.

    Das wäre für mich etwas kürzer. Nur 4,5 Stunden. Alles andere sind schon mind 6 Stunden...

    Ich wohne wohl einfach falsch...

    Die beiden Apriltermine gehen bei mir beide nicht mehr.

    09.05.-12.05. wäre noch frei bei mir xD

    Ich kann es leider aktuell noch gar nicht sagen. 26.-28.04. bin ich evtl. beim Dogtrekking in der Rureifel.

    Und das Wochenende davor dann auch weiter wegfahren, wird mir dann wahrscheinlich zu viel.

    Das Wochenende 10.-12. Mai wäre vielleicht schön, da ist der 9.05. Feiertag, dann würde es sich für mich auch lohnen, etwas weiter zu fahren. Edersee sind für mich 6 Stunden Fahrt xD

    Ich mache allerdings nächstes Jahr den Trainerschein beim BLV und habe an einigen Wochenenden Seminare, die Termine kriege ich erst Anfang Dezember (hoffentlich!) dann kann ich besser planen.

    Ich rufe mal noch nepolino dazu.

    Nora hat zum Glück mit Knallern und Schüssen überhaupt kein Problem und bleibt total entspannt.

    Letztes Jahr hatte ich sie auch erst 1,5 Monate und habe ganz normal bei Freunden gefeiert mit den Hunden.

    Coco verkraftet Silvester an sich noch ganz gut, weil wir eben immer im größeren Kreis feiern und dann viel Ablenkung ist. Aber die Tage davor und danach sind furchtbar, weil immer irgendwo ein Knaller losgeht, sobald wir das Haus verlassen.

    Und die Geräuschpanik wird bei Coco im Alter eher schlimmer als besser.

    Sie ist dann wirklich 15 Minuten lang kaum zu händeln. Und oft folgt dann der nächste Knaller, wenn sie sich gerade wieder ein wenig beruhigt hat.

    Dieses Jahr werde ich deswegen schon vor Silvester ins Ausland abhauen und hoffentlich entspanntere Tage verbringen.

    Also meine Hündin ist auch schon mal 3 Monate nur auf 3 Beinen gehüpft. Das linke Hinterbein wurde aus verschiedenen Gründen nicht benutzt.

    Aber sie war lebensfroh und lustig drauf. Wollte springen und sich bewegen. Wäre am liebsten jagen gegangen und hätte mit Hunden getobt. Obwohl sie Schmerzen in dem Bein hatte.

    Da wir auch schon einen längeren Behandlungsmarathon hinter uns hatten, der keine Verbesserung brachte, war ich auch schon am überlegen wegen einer Amputation.

    Besser als wenn das Bein dauerhaft aktiv entlastet/hochgezogen werden muss.

    Bei uns gab es dann zum Glück doch noch eine wirksame Behandlung und Coco läuft seit 2,5 Jahren wieder auf vier Beinen. Aber ich hätte definitiv auch amputieren lassen, wenn keine Heilungschance mehr bestanden hätte.

    Ich wünsche dir und deinem Hund alles Gute für die Entscheidung und je nachdem dann auch für die Operation!

    Eine gute Physio finde ich auf jeden Fall wichtig.

    Ich kenne eine große Hündin, der vor 3-4 Jahren ein Hinterbein amputiert werden musste. Die ist zwar körperlich nicht ganz so fit auf drei Beinen, aber auf jeden Fall noch immer lebensfroh.

    Ich habe Coco ja in der Schweiz operieren lassen. Das waren gut 2,5 Stunden Fahrt.

    Mein Papa hat uns gefahren, so konnte ich auf der Rückfahrt mit Coco auf der Rückbank sitzen. Coco lag ausgestreckt auf der Rückbank und hat die restliche Narkose ausgeschlafen.

    Da hätten wir auch problemlos 6 Stunden fahren können.