Beiträge von Xsara

    Andere Frage

    Haben eure Haftpflicht Versicherungen für den Hund auch aufgeschlagen?

    Hab jetzt ne Mitteilung bekommen für Erhöhung 2024 - was zahlt ihr denn so für zwei Hunde?

    Bei mir kam noch nichts. Ich habe vor einem Jahr neu abgeschlossen.

    56,40 € für bis zu 3 Hunde.

    Bei der vorigen Versicherung hätte ich die Summe pro Hund gezahlt, deswegen habe ich beim Einzug des Zweithunds gewechselt.

    2. Lauf diese Woche :applaus:

    Auto geparkt, mit beiden Hunden ca 5-10 Minuten Pieselschnüffelrunde.

    Dann Coco mit einem Kauzeug in die Autobox und mit Nora 4,3 km gelaufen.

    Pace 5:34 :shocked:

    Keine Ahnung, wo das Tempo herkam?!

    Nora hat nicht wirklich gezogen, aber es gab keine Höhenmeter und bis auf eine Kackpause sind wir komplett durchgelaufen. Ich musste Nora nicht einmal ermahnen, weil sie schnüffeln wollte.

    Zurück Richtung Auto (und Coco) ist sie deutlich besser gelaufen und ich habe versucht einen Schlusssprint zu machen.

    Coco hat ihr Kauzeug natürlich erst gefressen, als wir zurück waren. Danach Nora mit Kauzeug ins Auto und mit Coco noch entspannt ne Viertelstunde an der Flexi herumgetrödelt.

    Und jetzt sind wir alle drei zufrieden und ich hüpfe zuhause in die Badewanne xD

    Ich habe erst bei Lidl so Chicken-Ersatzzeugs gekauft.

    Ich brauche sowas ja gar nicht. Ab und zu gibt es mal einen veganen Burger, aber mehr nicht, weil ich den Geschmack von Wurst und Fleisch gar nicht mag.

    Ich habe mit ca 8 Jahren das letzte Mal wirklich Fleisch/Wurst gegessen.

    Ich fand das "Chicken" ganz ok in der Pfanne angebraten. Aber ich habe auch keine Ahnung wie echtes Hühnchen schmeckt, das habe ich wirklich noch NIE gegessen. Ich war auch als Kind schon kein großer Freund von Fleisch.

    Aber wenn, dann gibt es bei mir solche Ersatzprodukte nur, wenn sie im Sonderangebot sind. Sonst ist es mir den Preis einfach nicht wert und ich vermisse ja auch nichts.

    (ich schicke es dir bald zurück Xsara, gerade hilft es uns doch sehr weil Bolle ja schon wieder das nächste Problem hat. Aber schreib bitte sofort und mit vielen Ausrufezeichen, wenn du es zurück brauchst, das geht absolut vor!)

    Alles gut, ich brauche es so schnell nicht. Habe ja auch noch das Flagline, falls ich Coco wirklich mal stützen müsste.

    Ich hoffe natürlich, dass sie so schnell keine Unterstützung braucht. Vielleicht irgendwann wieder, wenn sie RICHTIG alt ist.

    Meine 25kg Hündin musste nach ca. einer Woche nach der OP bereits zweimal täglich bis in den 2. Stock laufen. 2 Tage war ich bei meinen Eltern im Erdgeschoss, dann habe ich sie ein paar Tage getragen und sowohl der Chirurg als auch der Physiotherapeut meinten, sie dürfte dann gestützt auch wieder selbst Treppen laufen.

    Also trug sie ein Sicherheitsgeschirr (Ruffwear Webmaster) und ich habe sie sowohl hoch als auch runter direkt festgehalten und sie durfte langsam selbst laufen.

    Ich habe sie auch in der Wohnung und im Büro nicht begrenzt. Nur hoch- und runterspringen durfte sie nirgends.

    Aber meine Hündin war auch schon 8 Jahre alt und eher ruhig vom Charakter.

    Bei einem Tierheimhund würde ich aber ernsthaft überlegen, ob es nicht besser wäre ihn für die ersten Wochen nach der OP noch auf begrenztem Raum im Tierheim zu lassen.

    Nach 4-6 Wochen schaut es dann schon wieder anders aus.

    Meine Hündin kam mit 2 Jahren aus einem griechischen Tierheim zu mir.

    Ich hatte "normales" Trockenfutter von meiner zweiten Hündin da.

    Aber die neue tat sich anfangs ziemlich schwer mit dem fressen. Nicht mal das eigentlich bei Hunde sehr beliebte Platinum wollte sie.

    Ich habe dann ein relativ günstiges getreidelastiges Futter besorgt, welches es im Tierheim wohl auch öfter gab (Spenden aus Deutschland) und das hat sie dann gerne gefressen.

    Nach ein paar Wochen hatte sie sich eingewöhnt und seitdem frisst sie eigentlich jedes Futter das ich ihr vorsetze und sie verträgt auch alles.

    Bei mir gibt es aber fast ausschließlich Trockenfutter, ab und zu mal ne Dose und vielleicht alle 2 Wochen mal Frischfleisch, wenn ich irgendwo etwas mit wenig MHD günstig bekomme.

    Ich persönlich würde einen Hund aus dem Auslandstierschutz nicht sofort mit großen Mengen Frischfleisch füttern, da sie meistens eher kohlenhydratlastig aufgewachsen sind. Eben mit günstigem Trockenfutter oder altem Brot, Getreidebrei usw.

    Bei Barf usw. kann ich nicht weiterhelfen. Ich füttere aus unterschiedlichen Gründen eher fleischarm.

    Also Coco bleibt an kurzer Leine oder Flexi und ignoriert eigentlich die anderen Hunde. Außer sie wird genervt oder bedrängt, aber sie hat normal auch da eine lange Zündschnur.

    Nora ist in größeren Hundegruppen eher schüchtern und macht dann auch lieber ihr eigenes Ding. Sie hatte eigentlich noch nie Probleme mit einem anderen Hund und im Zweifel muss ich sie eher beschützen. Zum spielen mag sie nur einzelne, kleinere Hunde :pfeif:

    Ich schaue mal, dass ich ein paar Wegevarianten zusammenstelle, dann können wir je nach Gruppenzusammensetzung und Wetter anpassen.

    Meine Hündin zog letztes Jahr mit über zwei Jahren direkt aus Griechenland bei mir ein.

    Sie war anfangs so ängstlich, dass sie sich draußen nicht lösen konnte. Ich wohne in der Stadt ohne Garten.

    Ehrlich gesagt habe ich einfach ein paar Wickelunterlagen in der Wohnung verteilt und war froh, wenn sie wenigstens da drauf gemacht hat. Teppiche habe ich weggeräumt.

    Die ersten ca zwei Wochen hat sie mir fast jede Nacht reingemacht und ich habe es einfach ignoriert. Ich bin auch nicht alle 2 Stunden mit ihr raus, dass wäre viel zu viel Stress für sie gewesen.

    So nach 1 bis 2 Monaten kam es nur noch ganz selten vor, dass mal was drinnen passiert ist.

    Je sicherer sie wurde, desto besser machte sie draußen.

    Jetzt nach über einem Jahr passiert es nur noch gaaanz selten mal, dass sie morgens in die Wohnung macht, wenn wir abends schon früh das letzte Mal draußen waren und ich mir am Morgen dann zu lange Zeit lasse.

    Wenn ich zum Beispiel bei meinen Eltern übernachte, muss ich nach dem aufstehen ganz schnell mit ihr in den Garten, damit sie nicht auf den weichen Wohnzimmerteppich macht.

    Aber ansonsten ist sie komplett stubenrein!

    Ich würde da also vor allem am Anfang ganz entspannt bleiben, das braucht einfach etwas Zeit, wenn der Hund es davor noch gar nicht kannte, dass er auch mal einhalten muss.

    Zu den anderen Fragen: meine Hunde schlafen mit mir im Schlafzimmer, wenn sie wollen auch mit im Bett.

    Nora wollte anfangs aber sogar lieber alleine im Wohnzimmer schlafen, weil sie die körperliche Nähe nicht gewohnt war.

    Aber ich habe sie nie ausgesperrt.

    Alleine bleiben musste sie gleich am 2. Tag, da hat sie es aber eher genossen ihre Ruhe zu haben. Mittlerweile findet sie es eher doof, also kann ich da keine Tipps geben.