Hallo,
also diese Halterungen finde ich nicht so gut, weil man wenig Kontrolle über den Hund hat und ihn im Notfall nicht loslassen kann. Ich würde ihn lieber an eine normale Leine nehmen.
Ein Geschirr bräuchtest du eigentlich nur, wenn du ihn ziehen lassen willst. (Würde ich aber am Anfang auf keinen Fall machen.) Ansonsten ist es wahrscheinlich Einstellungssache, ob du Halsband oder Geschirr nimmst. Ich würde ein normales Geschirr nehmen.
Dann gewöhnst du deinen Hund erstmal ein bisschen ans Fahrrad, damit er keine Angst vor dem "Ding" hat. Vielleicht mit ein paar Leckerlis ums Fahrrad suchen lassen.
Und dann erstmal das Fahrrad schieben.
Und erste Fahrversuche auf einem ruhigen Weg. Oder du schiebst das Fahrrad bis du in eine Gegend kommst, wo dein Hund freilaufen kann und lässt ihn dann ohne Leine neben dem Fahrrad herlaufen.
Hm...mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. Auf keinen Fall die Leine am Lenker oder Fahrrad festbinden, sondern lieber locker in der Hand, sodass du sie jederzeit loslassen kannst, falls der Hund doch plötzlich mal loszieht.
Und eventuell dem Hund von Anfang an ein Kommando beibringen ("rechts"), dass er am Fahrrad auf der rechten Seite "Fuß" läuft. Das finde ich an der Straße sicherer.
Ich bin eine Zeit lang öfters mit meiner Hündin Rad gefahren, aber irgendwann hatte sie keine Lust mehr und hat nur noch getrödelt. Und im Schritttempo fahren, ist nicht lustig, dann kann ich gleich zu Fuß gehen. Jetzt ist sie sowieso zu alt. Aber meinen Pflegi konnte ich ganz gut am Fahrrad auspowern.