Danke.
Dann ist der Tee aber auch stärker, oder?
Ich probier's auf jeden Fall mal aus.
Beiträge von Xsara
-
-
Hallo,
kurze Frage: Wie gebt ihr euren Hunden den "Schlaf-und-Nerven"-Tee? Einfach abkühlen lassen und statt dem Trinkwasser geben? Trinken die das?Meine alte Dame ist abends (manchmal auch tagsüber) auch sehr unruhig. Steht dauernd auf, läuft zur Tür, legt sich wieder hin usw.
Vielleicht hilft ihr der Tee ja auch ein wenig -
Schöne Fotos!
Bei euch liegt so schön viel Schnee!!!
Bei mir im Norden ist alles grün. Aber nächstes Wochenende komme ich auch wieder in den Süden, ich hoffe, dann ist es noch weiß. -
Hallo,
also diese Halterungen finde ich nicht so gut, weil man wenig Kontrolle über den Hund hat und ihn im Notfall nicht loslassen kann. Ich würde ihn lieber an eine normale Leine nehmen.Ein Geschirr bräuchtest du eigentlich nur, wenn du ihn ziehen lassen willst. (Würde ich aber am Anfang auf keinen Fall machen.) Ansonsten ist es wahrscheinlich Einstellungssache, ob du Halsband oder Geschirr nimmst. Ich würde ein normales Geschirr nehmen.
Dann gewöhnst du deinen Hund erstmal ein bisschen ans Fahrrad, damit er keine Angst vor dem "Ding" hat. Vielleicht mit ein paar Leckerlis ums Fahrrad suchen lassen.
Und dann erstmal das Fahrrad schieben.
Und erste Fahrversuche auf einem ruhigen Weg. Oder du schiebst das Fahrrad bis du in eine Gegend kommst, wo dein Hund freilaufen kann und lässt ihn dann ohne Leine neben dem Fahrrad herlaufen.Hm...mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. Auf keinen Fall die Leine am Lenker oder Fahrrad festbinden, sondern lieber locker in der Hand, sodass du sie jederzeit loslassen kannst, falls der Hund doch plötzlich mal loszieht.
Und eventuell dem Hund von Anfang an ein Kommando beibringen ("rechts"), dass er am Fahrrad auf der rechten Seite "Fuß" läuft. Das finde ich an der Straße sicherer.
Ich bin eine Zeit lang öfters mit meiner Hündin Rad gefahren, aber irgendwann hatte sie keine Lust mehr und hat nur noch getrödelt. Und im Schritttempo fahren, ist nicht lustig, dann kann ich gleich zu Fuß gehen. Jetzt ist sie sowieso zu alt. Aber meinen Pflegi konnte ich ganz gut am Fahrrad auspowern.
-
Leika haben wir erst mit 6 Monaten aus dem Tierheim geholt.
Meine Eltern haben schon davor (ohne das Wissen von uns Kindern) einige Tierheime abgeklappert, aber nichts passendes gefunden.
Passend hieß: nicht zu alt, am besten noch Junghund und vorallem so klein wie möglich und mit struppigem Fell:-)Auch bei unserem ersten Tierheimbesuch mit der gesamten Familie (als wir Kinder dann endlich in den Plan der Hundeanschaffung eingeweiht wurden) war die Auswahl an "passenden" Hunden nicht gerade groß. In den Zwingern saßen nur große und meist schon ältere, wild bellende Hunde.
Auf Nachfrage beim einem Mitarbeiter wurde dann Leika in den Außenbereich ihres Zwingers geschickt und bei uns Kindern war es natürlich gleich Liebe auf den ersten Blick. Wahrscheinlich hätten wir uns in jeden Hund verliebt, der einigermaßen gepasst hätte. Hauptsache unser großer Hundewunsch erfüllte sich endlich:-)
Leika war meiner Mutter eigentlich zu groß (ganze 50cm:-) und struppig war sie auch nicht.
Aber wir haben uns sofort toll mit ihr verstanden.
Als wir sie am nächsten Tag zum Probe-Spaziergang abgeholt haben, ist sie total ausgeflippt vor Freude uns wiederzusehen. Weil das anscheinend sogar die TH-Mitarbeiter überzeugte, durften wir Leika schon am nächsten Tag (eigentlich hätten wir 1 Woche gassigehen müssen) und trotz anderen Interessenten, zu uns nach Hause mitnehmen.Also, ich denke, Leika hat sich schon uns ausgesucht und wir haben sie genommen, weil wir keinen Alternativ-Hund gefunden haben
Wir hatten zwar öfter Probleme mit ihr, aber nach 14 gemeinsamen Jahren möchte ich all die Erfahrungen, die ich mit ihr gemacht habe, nicht missen.
Bei einem Wurf Welpen, den richtigen rauszusuchen...ich weiß nicht, ob ich mich da entscheiden könnte...
-
Hallo,
unsere Hündin hört jetzt auch schlechter. Sie wird in zwei Wochen 14.
Sie bekommt es jetzt oft nicht mehr mit, wenn jemand von uns nach Hause kommt und schläft einfach weiter. Früher musste sie jeden begrüßen.
Oder wenn wir anfangen zu kochen, war sie früher sofort in der Küche (es könnte ja was abfallen). Jetzt bekommt sie das meistens nicht mehr mit.
Aber sie ist nicht komplett taub. Wir rufen sie beim spazierengehen jetzt eben auch etwas lauter. Manchmal läuft sie zu weit weg, dann muss man wirklich brüllen, damit sie es hört. Dann dreht sie sich ganz erstaunt um, weil sie unser rufen nicht mitbekommen hat.Wir versuchen nun sie beim spazierengehen rechtzeitig zurück zu rufen, bevor sie außer Hörweite ist. Das klappt meistens ganz gut.
Und ansonsten muss man sie vorsichtig fürs Gassigehen aufwecken, wenn sie mal wieder das Leinenklimpern nicht gehört hat:-)
Aber mach dir nicht zu großen Sorgen, mit ein bisschen Anpassung kann man auch mit einem tauben Hund gut leben.
Wir waren uns lange Zeit nicht sicher, ob sie wirklich schlechter hört, oder einfach nur keine Lust hat zu folgen.
-
Hallo,
ja ich denke ich finde es. Müsste es auch noch irgendwo stehen haben.
Dann bis später. -
Hallo,
Kennst du denn noch eine andere Runde? Bestimmt, oder:-)
Dann kommen wir so um 16.45 zu dir nach Ottobeuren. Oder sollen wir uns dann gleich wo anders treffen?
Bis dann, ich freu mich schon. -
Ok, dann würde ich so gegen 16.30 nach Ottobeuren kommen, wenn dir das passt.
-
Hallo,
heute geht es bei mir dann erst später, weil ich jetzt erstmal mit meiner Mutter zusammen gehe. Und ich dann nicht gleich nochmal mit Leika gehen kann;-)Aber morgen ab 16Uhr?