Beiträge von Xsara

    Hallo,
    ich würde gerne meine letzten(!) Semesterferien noch ein bisschen ausnutzen und mit dem Hundi ein bisschen wandern gehen.
    Zeitraum: Ende Februar bis Ende März
    Wandergebiet: Allgäuer (Vor)Alpen oder auch woanders (es sollte nur nicht zu weit von 87700Memmingen entfernt sein)

    Ich habe schon etwas Bergsteiger-Erfahrung und habe mit meiner früheren Hündin auch ein paar 2000er bestiegen. Aber für März reichen mir auch Touren im flacheren Gegenden. Außerdem muss ich meine Kondition erstmal wieder ein bisschen aufbauen und Hundi hat eigentlich noch keine Berg-Erfahrung.

    Mein vierbeiniger Begleiter ist Finja, die (fast) einjährige rumänische Familienhündin (60cm, 22kg). Sie versteht sich mit jedem Hund, bei zu wilden, lauten oder zu vielen Hunden ist sie erstmal ein bisschen verängstigt, taut dann aber auf. Zur Zeit läuft sie meistens an der Schleppleine, auf schmalen Wegen eher an der kurzen Leine. Aber auf übersichtlichen Wiesen etc. kann sie auch offline.

    Also wer Lust auf gemeinsames Wandern hat, einfach bei mir melden!!!

    Ja, ich glaube ich hab es bei googlemaps gefunden.

    Gestern hab ich eine schöne Tour von Tungeln aus an der Hunte entlang gemacht. Da der Weg an der einen Seite von der Hunte und an der anderen Seite von einem Zaun begrenzt ist, kann man die Hunde toll laufen lassen.
    Und wir haben mehrere nette Hunde offline zum spielen getroffen. Dann noch ein kleiner Abstecher um den Tilly-See. Ist auch landschaftlich ganz schön :smile: Leider hat uns der Schneeregen den Rückweg ein bisschen versaut. Aber wir werden bei schönem Wetter nochmal hinfahren.

    Sehr süß, die beiden.
    Dein Coco erinnert mich sehr an mein erstes Kaninchen Frodo.

    Mal eine Frage an diejenigen, die Kaninchen und Hund zusammen in der Wohnung halten:
    Klappt das denn gut, oder muss der Hund aus dem Zimmer, wenn die Kaninchen laufen dürfen?
    Oder gibt es sogar jemanden bei dem Kaninchen und Hund immer die komplette Wohnung zur Verfügung haben?

    Unsere frühere Hündin durfte mit uns in den Garten, wenn die Kaninchen frei waren. Aber natürlich nur unter Aufsicht. Und sie haben sich eigentlich ignoriert. Im Haus auf beengtem Raum, hätte ich sie aber nicht zusammen gelassen.

    Danke für die Vorschläge.
    Ich war heute im Oldenburger Stadtwald und um den Blankenburger See.
    Ich war ca. 1 1/2 bis 2 Stunden unterwegs, aber habe mich auch ein bisschen verlaufen und dann ist es schon so schnell dunkel geworden.
    Dort ist auch ganzjährig Leinenzwang, aber ich hätte Samson sowieso nicht von der Leine gelassen. Er hat sehr viele Tierspuren gefunden und wäre dann im Wald verschwunden.

    Wo der Gristeder Forst ist, muss ich erst mal nachschauen.

    Hmm, also Finja liebt den Schnee. Es ist dieses Jahr der erste Schnee in ihrem Leben und sie ist begeistert. Sie rennt viel lieber durch den Schnee als über grüne Wiesen.
    Bei ihr ist es auch so, dass sie, wenn Schnee liegt auch mal an "falsche Stellen" macht. Aber "Groß" machen wir sowieso immer weg, das ist also egal wo es liegt. Wenn sie auf einmal mitten auf den Fußweg pieselt, ist mir das auch ein bisschen unangenehm. Aber so schlimm ist es nun mal auch nicht.

    Unsere alte Hündin ist im Schnee immer richtig aufgeblüht. Sie hatte sonst nie so richtig Lust zum laufen, nur rumgetrödelt und sich benommen wie ein richtig alter Hund. Sobald Schnee lag, ist sie wieder über die Wiesen getobt und hat sich in den Schnee gewühlt.

    Vielleicht überträgt sich die eigene Stimmung auch auf den Hund? Ich mag Schnee nämlich auch sehr gerne :D

    Hallo,
    ich habe auch ein Aquarium:-)
    Es ist ein 08/15- 60er Aquarium, das ich vor ein paar Jahren von meinem Bruder übernommen habe.

    Vor etwa einem Jahr hatte ich leider einen Super-Gau und mir sind bis auf einen Corydoras aeneus alle Tiere gestorben. Sogar alle Schnecken und Garnelen. Den Panzerwels konnte ich noch rausholen und somit retten. Dann habe ich das Aqua eigentlich komplett neugemacht.

    Mein jetziger Besatz:
    1 Corydoras aeneus
    7 Corydoras habrosus
    11 Boraras maculatus
    unzählige TDS und sonstige Schnecken

    Früher hatte ich auch schon öfter Nachwuchs bei den Metallpanzern, aber leider habe ich nie auch nur ein einziges Junges durchbekommen.

    Hallo,
    wer kennt denn ein paar schönere größere Runden rund um Oldenburg?
    Ich habe bald ein Auto und könnte mit meinem Leihhund, dann auch mal etwas das Umland erkunden.

    Bis jetzt sind wir immer nur an der Hunte und ihren Kanälen unterwegs...

    Hier sind mal ein paar neue Fotos von meiner Luz beim Freilauf im Garten. Da hat sie endlich mal wieder glücklich ausgeschaut;-)

    Externer Inhalt lh4.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Alles zernagen, was zwischen die Zähne kommt:-)

    Externer Inhalt lh5.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Salmiak: Danke für deine ehrliche Meinung.
    Ich bin ja eigentlich auch deiner Meinung. Vor kurzem habe ich meine 2,5 Jahre alte Rennmaus vergesellschaftet. Obwohl ich drei Anläufe brauchte bis ich endlich den passenden Partner gefunden habe.

    Aber bei Luz...sie konnte eben schon länger auch mit Gino nicht mehr so viel anfangen. Sie ist relativ passiv. Oft reagiert sie auf uns auch garnicht. Vielleicht hat sie auch eine Art Alzheimer oder so.

    Wenn ich nun ein Kaninchen dazunehme, dass unbedingt einen Partner möchte und Luz lässt es einfach links liegen. Das wäre ja auch ungerecht dem neuen Kaninchen gegenüber.
    Und natürlich habe ich Angst, dass der Stress einer Vergesellschaftung einfach zu viel wäre für die alte Dame und sich ihr Zustand dann schnell verschlechtert.

    Meine Eltern wollen natürlich kein neues Kaninchen mehr. Wahrscheinlich könnte ich sie schon davon überzeugen und ich würde die VG natürlich übernehmen. Aber wenn ich mir selbst nicht so sicher bin, ob es wirklich das beste für Luz ist...

    Ich bin demnächst wieder bei meinen Eltern zu Besuch und werde dann das Thema nochmal ansprechen...