Beiträge von Xsara

    Camu ist ja süß :smile:

    Hier ein paar Schneebilder von Finja:
    Edit by Mod - auch hier: Bilder grösser als die erlaubten 640 x 640 px. Wegen der Anzahl gelöscht. Bitte neu in passender Grösse einstellen.
    Äh..ich glaube man muss nicht dazu sagen, dass Finja Schnee liebt :lol:

    Also bei einem Welpen brauchst du erstmal nicht unbedingt eine Schleppleine.
    Wie gesagt, wir haben unsere Hunde komplett unerzogen mit 6 bzw 9 Monaten bekommen. Finja hat sich erstmal draußen gar nicht für uns interessiert, da hilft die Schleppleine schon sehr.

    Thema Fußweg: Unsere alte Hündin ist auch immer automatisch auf dem Fußweg gelaufen, ohne dass wir ihr das jemals beigebracht haben. Sie fand es richtig unangenehm, wenn wir in ganz ruhigen Gebieten (z.B. Sackgassen) mal auf der Straße gelaufen sind. Es kam dann schon mal vor, dass wir Menschen auf der Straße gelaufen sind und der Hund ganz brav auf dem Fußweg :smile:

    Ich bin auch der Meinung, dass man auch große Hunde in kleinen Wohnungen halten kann. Der Hund soll sich ja draußen austoben. Mir tun dann eher die Hunde leid, die zwar einen Garten zur Verfügung haben, aber nie rauskommen und den ganzen Tag damit verbringen am Zaun zu kläffen.

    Ich hatte in meiner 42m² Wohnung öfter Pflegehunde (teilweise 2 Hunde gleichzeitig, oder einen mit SH 70cm) über mehrere Tage und hatte nie das Gefühl, das es zu eng ist. Obwohl ich mich mit den Hunden auch nur in einem Raum (Wohnzimmer) aufgehalten habe. Die Hunde schlafen ja eigentlich die ganze Zeit.

    Meine Eltern haben zwar ein Häuschen mit kleinem Garten, aber Finja hält sich eigentlich auch die meiste Zeit im Wohnzimmer/Küche auf und das ist auch nicht mehr Platz als eine sehr kleine Wohnung.

    Bei einer Einraumwohnung braucht der Hund eben eine ruhige Ecke, in die er sich zurückziehen kann.
    In meinem jetzigen WG-Zimmer (ca 16m²) möchte ich dauerhaft allerdings keinen Hund halten, da für diesen der Rest der WG tabu wäre und das wäre mir dann doch ein bisschen zu eng.

    Es wird ja dein erster Hund sein, oder?
    Und wenn du dir so unsicher bist, besuchst du doch bestimmt eine gute Hundeschule und man wird dir dort erklären können, wie du mit deinem Hund üben musst, damit du ihn von der Leine lassen kannst.

    Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur den Tipp geben, den Hund erstmal an der Schleppleine laufen zu lassen. Erst mit festhalten in der Hand, später dann am Boden schleifen lassen. Und so oft wie möglich den Rückruf üben.
    Du merkst dann, dass dein Hund immer zuverlässiger kommt und du dich immer sicherer fühlst.

    Wir haben leider den Fehler gemacht, unseren Hund zu früh von der Leine zu lassen, weil wir dachten, sie folgt schon auf den Rückruf. Und wenn der Hund dann erstmal lernt, dass es viel lustiger ist, nicht auf Ruf zu kommen sondern über die Wiese zu rennen und Mäuse zu suchen, war das Training umsonst.

    Jetzt läuft sie seit ein paar Wochen wieder an der Schleppleine und es gab bis jetzt keine solche Zwischenfälle mehr vor denen du Angst hast. Und wir haben mittlerweile schon viel mehr Vertrauen in unsere Hündin.

    Wenn du einen Welpen bekommst, ist das natürlich wieder was anderes. Wir hatten bis jetzt nur "jugendliche" Hunde.

    Hallo Emma,
    ich bin ab Ende nächster Woche während den Semesterferien (ca. 6 Wochen mit Unterbrechungen) in Memmingen.
    Wenn wir beide ein Stückchen fahren und uns irgendwo in der Mitte treffen, können wir gerne mal zusammen Gassi gehen.
    Meine vierbeinige Begleitung wäre eine 1jährige Hündin (ca. 60cm/22kg). Sie ist auch sehr freundlich und verspielt. Allerdings muss sie noch meistens an der Schleppleine laufen. Zum gemeinsamen Spiel darf sie aber auch mal ab.
    Ich würde mich freuen, wenn es mal klappt:-)

    Also wenn wir draußen sind, rennt Finja schon auch.
    Am liebsten mag sie es eigentlich, wenn jemand von uns mit ihr über die Wiesen rennt. Nur sie beisst dann immer in unsere Jacken etc. Und will einfach nicht lernen, dass sie das nicht darf.
    Nur drinnen ist sie einfach total ruhig. Wir gehen auch nur zweimal am Tag mit ihr Gassi und dazwischen schläft sie meistens. Wir gehen z.B. morgens von 8:30 bis 10 Uhr und wenn wir dann gegen 15Uhr wieder mit ihr rauswollen, müssen wir sie meistens überreden mitzukommen.
    Dazwischen ist sie aber schon manchmal in unserem kleinen Garten.
    Aber sie macht nie von selbst darauf aufmerksam, dass sie Gassi gehen möchte. Unsere frühere Hündin hat immer schon um 14Uhr gedrängt, dass sie endlich rausmöchte und mit ihr sind wir dann abends immer nochmal eine Runde gelaufen.
    Wenn wir mit Finja irgendwann zwischen 16 und 17Uhr von der Nachmittagsrunde zurückkommen, reicht ihr das für den gesamten Tag. Sie legt sich dann hin und schläft bis wir sie irgendwann nochmal zu einer Nacht-Pipi-Runde überreden müssen.

    Aber vielleicht kommt ihr Verhalten auch einfach davon, dass sie in einem rumänischen Tierheim aufgewachsen ist und das Gassi-gehen einfach nie gelernt hat. Sie freut sich zwar dann schon, wenn wir draußen sind, aber sie fordert es nie ein. Ich denke, wenn wir mal einen Tag nicht mit ihr rausgehen würden (außer Garten), würde sie das auch nicht stören...

    Hallo,
    ich lese hier auch immer mal wieder mit.
    Ich denke in Finja steckt auch ein bisschen bis viel Herderschutzhund. Sie kommt aus Rumänien und ist natürlich nichts reinrassiges. Aber es haben bestimmt mal ein paar Rumänische Herdenschutzhunde mitgemischt. Ihre Färbung passt sehr gut zum Mioritic, allerdings hat sie nicht so viel Fell.

    Bis jetzt weiß ich bei ihr aber noch nicht, welches Verhalten wirklich vom HSH kommt oder was einfach nur an ihrer Vergangenheit, Unerzogenheit oder Pubertät liegt.

    ABER:
    Sie ist sehr stur. Wenn sie nicht will, dann will sie nicht. Und sie ist sehr schwer zu motivieren. Von Spielzeugen hält sie garnichts und Leckerlis sind oft auch uninteressant.
    Ansonsten ist sie sehr faul. Zuhause liegt sie eigentlich fast nur rum und drängt eigentlich nie selbst dazu, dass sie spazieren gehen möchte. Und das in einem Alter von unter einem Jahr!
    Aber sie bellt auch nicht, wenn es an der Tür klingelt und kommt meistens nicht mal schauen, wenn wir die Tür öffnen oder Besuch kommt. Ist das nicht wieder ungewöhnlich für einen HSH?

    Achso, ich musste meinen Eltern auch erstmal den Unterschied zwischen Herdenschutzhund und Hütehund erklären ;)
    Wie beschäftigt ihr denn eure Hunde? Apportieren fällt ziemlich weg, Agility eigentlich auch, ihr Riechvermögen ist auch nicht besonders gut (wenn das Leckerli mal nicht genau im Maul landet, findet sie es nicht :headbash: ) usw.

    Ich habe auch Schneeschuhe, die ich seit 2 Jahren nicht mehr benutzt habe. Das wollte ich aber eigentlich auf jeden Fall dieses Frühjahr noch ändern :D
    Kennst du schöne Schneeschuhtouren?

    Ich bin noch bis Mitte/Ende Februar in Oldenburg, aber dann hätte ich schon mal Lust :smile:

    Laviollina: Ich kenne mich da auch nicht so aus. Muss mal ein bisschen nachforschen. Ich habe zwar ein Auto zur Verfügung, aber möchte nicht so weit fahren (Umwelt, Geld...). Vielleicht gewöhne ich Finja ja auch noch ans Zugfahren. Aber zur Zeit hat sie sogar noch Probleme damit in fremde Häuser einzutreten, da ist Zugfahren noch eine große Hürde...

    Aber wir haben ja noch bisschen Zeit zum planen ;)

    Bamberg ist bestimmt toll mit Hund, oder? Die Stadt ist toll und die Umgebung auch schön zum wandern. Meine Eltern haben in Bamberg studiert und schwärmen immer noch davon :D

    Laviollina: Deine Kleine ist ja süß:-) Sie schaut so aus, als hätte sie richtig Power. Bamberg ist mir leider ein bisschen zu weit, das lohnt sich für einen Tag nicht. Finja fährt auch noch nicht so gut längere Strecken mit dem Auto und Zugfahren kann sie noch garnicht. Aber vielleicht könnte man eine Tour irgendwo in der Mitte planen.