Beiträge von Xsara

    SweetEmma: Meinst du sie bleibt kleiner oder wird größer:-)? Mein Pflegi ist schon eine sehr imposante Erscheinung, deswegen glaube ich, dass da was ziemlich viel größeres als Podenco mitgemischt haben muss. Aber vom Charakter her (Sichtjäger,...) passt das schon.

    Oh Mann, irgendwie vermisse ich ihn jetzt doch ein bisschen. Ich bin über zwei Jahre lang mehrmals die Woche (teilweise auch jeden Tag) mit ihm Gassi gegangen und hatte ihn auch zur Urlaubsbetreuung hier. Aber jetzt habe ich ihn schon 1 1/2 Jahre nicht mehr gesehen, weil ich weggezogen bin...vielleicht sollte ich doch mal wieder Kontakt mit den Besitzern aufnehmen...

    Zitat

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die kleinen erinnern mich sehr an meinen ehemaligen Pflegehund. Von dem habe ich auch ein Babyfoto, allerdings nur auf Papier und da schaut er ziemlich so aus.

    Ausgewachsen hatte er eine SH von knapp 70cm. In seinem Pass stand auch Podenco-Mix. Was sonst noch mitgemischt hat, weiß ich nicht. Er war aus Italien.

    So hat er ausgewachsen ausgeschaut...mein "kleiner" Traumhund...machmal vermisse ich ihn doch, obwohl er mir so manchen Nerv geraubt hat...

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh4.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh4.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh6.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unsere Leika (mittelgroßer Mischling) mussten wir mit 14 1/2 Jahren gehen lassen.
    Sie war bis ca. 13 Jahre kerngesund und fit. Dann hatte sie Spondylose und zweimal das Vestibularsyndrom. Beides haben wir aber mit Medikamenten wieder in den Griff bekommen.
    Im Sommer 2012 hat sie dann innerhalb von 2 Wochen unglaublich abgebaut. Sie wollte nichts mehr fressen, hat alles übergeben und konnte dann auch nicht mehr laufen. Letztendlich war sie dann geistig sehr verwirrt und hat kaum noch was mitbekommen. Also haben sie meine Eltern schweren Herzens einschläfern lassen...

    Mit Rassen kenne ich mich nicht so aus.
    Aber ich würde dir auf jeden Fall einen mittelgroßen Hund empfehlen.
    Die sehr großen, massigen Hunde wie der Pyrenäen-Berghund sind doch eher gemütliche Gesellen und vor allem bei Hitze eher träge.
    Außerdem ist ein kleinerer Hund einfach handlicher und du kannst ihn im Notfall auch mal ein Stück tragen oder an einer sehr schwierigen Stelle auf die nächste Stufe hochheben.
    Und wenn dir jemand an einem schmalen Steig entgegen kommt, nimmt ein kleinerer Hund weniger Platz weg :D

    Ich war viel mit meiner früheren Hündin wandern. Sie war 50cm hoch und 15kg schwer, also eher kompakt/schmal gebaut. Sie war der ideale Wandergefährte, denn ab einem gewissen Alter waren ihr auch alle Wildtiere egal und ich konnte sie stets ohne Leine lassen. Vom Fell her war es ihr im Sommer aber schon schnell zu warm, aber ich bin selber nicht gerne bei großer Hitze unterwegs...

    Wegen den Pfoten: ich glaube da gibt es keinen Hund, der bei scharfkantigem Gestein keine Probleme hat. Da müsstest du dann wohl wirklich Schuhe anziehen.

    Sehr fellige Hunde wie z.B. der Briard haben übrigens im Schnee oft Probleme mit den Füßen, weil sich Eisklumpen bilden.

    Also ich hatte noch keinen richtigen Riesen, aber hald so ein normales "Stallkaninchen". Gino hat in seiner besten Zeit bis zu 6kg gewogen.
    Ich denke bei genügend Platz kann man auch Riesen drinnen halten, sie werden genauso gut bzw. schlecht stubenrein wie Zwergkaninchen.
    Aber ich hatte Gino nur draußen und würde das auch vorziehen.

    Und natürlich kann man Riesen mit kleineren Kaninchen zusammenhalten. Meistens sind sie ruhiger und ich finde sogar ein wenig behutsamer.
    Mein Gino hat bei mir mit 1, zeitweise zwei, Zwergmischlingen zusammengelebt. Das waren aber keine richtigen Zwerge. Lucy wiegt irgendwas zwischen 3 und 4kg. Und ich hatte mal noch ein drittes Kaninchen, das wog aber auch immer mehr als 2kg.

    Für meine Luz habe ich im Tierheim extra ein etwas größeres Kaninchen gesucht, weil sie vor allem im Frühjahr gerne "rumrammelt".

    Also ein unkastriertes Riesenweibchen würde ich deshalb nicht unbedingt mit einem kastrierten Mini-Rammler zusammenhalten...

    Also unsere kaninchen haben im Sommer eigentlich immer nur "Wiese" bekommen. Wir haben nur einen sehr kleinen Garten, also haben wir beim Gassi gehen immer eine Tüte dabei und gehen pflücken ;)
    Dazu haben sie natürlich noch Heu zur ständigen Verfügung, aber sonst gibt es eigentlich nichts.

    Außer bei längeren Schlechtwetterperioden oder in der Urlaubszeit gibt es dann auch mal Rüben oder anderes Gemüse.

    Achso und die Kaninchen dürfen in (un)regelmäßigen Abständen frei in den Garten und sich selbst Gras und Kräuter suchen. (Da suchen sie sich dann aber meistens lieber die leckeren Zierpflanzen aus :roll: )

    Also wir waren 2006 oder 2007 in Kroatien und wir haben kein Gesundheitszeugnis gebraucht. Aber ich weiß nicht, wie das jetzt ist.
    Wir sind aber 15 Jahre lang mit unserem Hund mindestens einmal jährlich ins Ausland gefahren und wir mussten nie an der Grenze was für unseren Hund zeigen.
    Sogar als unsere Ausweise mal verlangt wurden, wollten sie keinen Impfpass/EU-Pass vom Hund sehen...

    Aber für den Notfall würde ich mir einfach ein Gesundheitszeugnis vom TA ausstellen lassen. Das ist doch im EU-Pass einfach hinten drin, oder?

    Ja, wir hatten die Antennenwelse früher auch zum putzen. Allerdings waren 60er Aquarien auf jeden Fall zu klein für sie. (Wurden uns im Zooladen aber empfohlen :roll: )
    Ich hatte dann am Ende ein Riesenexemplar, dass tagsüber komplett versteckt unter einer Wurzel war und nachts das komplette Aquarium verwüstet hat (Alle Pflanzen rausgerissen, Wurzeln untergraben,...). Ich habe ihn dann übers Internet an jemanden mit sehr großem Aquarium vermittelt :smile:

    Also ich finde ja Schwarmfische ganz nett. Zebrabärblinge sind z.B. ganz schön und nicht sehr anspruchsvoll. Oder Keilfleckbärblinge, Neons, Kardinäle,...

    Guppies und Platies hatten wir natürlich auch. Die Guppies haben sich extrem vermehrt (wir haben viele verschenkt) und mit jeder Generation sind sie kleiner und kurzlebiger geworden. Irgendwann sind sie alle gestorben.

    Platies fand ich immer ein bisschen hübscher als Guppies. Und sie vermehren sich zwar auch, aber nicht so schnell und es bleibt in einem überschaubarem Rahmen.

    Mit Pärchen-Fischen habe ich eigentlich keine Erfahrung. Meine Eltern und mein Bruder hatten einmal Schmetterlingsbuntbarsche und einmal Zwergfadenfische, die sind immer sehr schnell verstorben.

    Und wie gesagt, Panzerwelse hatten wir immer. Und die sind alle sehr alt geworden. Es gibt auch sehr unterschiedliche Arten und wenn man Glück hat gibt es auch mal Nachwuchs. Vor allem finde ich es einfach süß, wenn sie sich durch den Sand wühlen oder sich alle in einer Gruppe zusammen ausruhen :D

    In meinem Aqua leben zur Zeit:
    Zwergpanzerwelse und Zwergbärblinge. Ich finde beide sehr nett und eigentlich sind sie relativ anspruchslos. Größere Arten möchte ich in einem 60er nicht mehr halten.
    Aber in ein 80er passen natürlich mehr Arten.

    Achso, Garnelen (Red-Fire) hatte ich auch bis letztes Jahr. Das sind sehr interessante Tierchen und sie halten das Aquarium auch etwas sauber. Leider sind sie etwas empfindlich und vertragen schlechte Wasserwerte und auch manche Pflanzendünger nicht.

    So, sehr langer Text geworden.
    Wenn ihr einen kompetenten Zooladen in der Nähe habt, würde ich einfach da mal schauen, welche Fische euch gefallen. Oft sind die Verkäufer dort selbst erfahrene Aquarianer und können euch mit der Fischauswahl helfen. Es gibt aber auch viele "schwarze Schafe", die dir jeden Fisch verkaufen oder Schwarmfische auch einzeln abgeben...

    Ihr wisst, dass sich Guppies bis ins Unendliche vermehren?
    Ich finde das teilweise etwas problematisch, weil es dann auch schnell zu Inzucht kommt.

    Und Antennenwels wird hald sehr groß. Das müsste in einem 80er Becken gerade so gehen.
    Ich bin ein Fan von Panzerwelsen. Da kann man einen ganzen Schwarm halten und sie sind toll zum beobachten. Bei einem Antennenwels kann es sein, dass er den ganzen Tag irgendwo versteckt verbringt und nur nachts rauskommt.

    Aber ich will euch in eure Fischplanung nicht reinreden, das müsst natürlich ihr wissen. Und Geschmäcker sind ja auch verschieden.

    Achso, zum Becken braucht ihr natürlich Filter und Heizung (wobei die bei mir im Sommerhalbjahr meist aus ist).
    Aquasafe braucht man nicht unbedingt. Das ist ja eigentlich Chemie und wenn man die Wasserwerte ohne hinbekommt, ist das natürlich besser.

    Aber ich bin kein Aquarienexperte. Habe "nur" ein 60er mit kleinen Fischen und Schnecken.
    Es melden sich bestimmt noch ein paar Profis :D

    Ich würde jetzt auf jeden Fall anfangen.
    Unsere Hündin hatte schon einige Zecken. Meine Eltern haben ein Scalibor-Halsband bestellt, die Lieferung dauert aber irgendwie ewig.

    Ich bin zur Zeit für meine Masterarbeit viel im Wald und es krabbeln überall Zecken. Die Hosenbeine sind immer voll mit den Biestern.
    Ich reibe mich immer ein bisschen mit Kokosöl ein, aber das hilft auch nicht so wirklich.