Beiträge von Xsara

    Also bei uns löst auch der Aussie langsam die Goldies und Labbies ab.
    Vor ein paar Jahren waren es noch mehr Border Collies, aber mittlerweile ist der Aussie einer der häufigsten Rassehunde. Die meisten werden allerdings hauptsächlich durch Ball werfen ausgepowert und sind immer total auf ihren Ball fixiert. Andere Hunde ignorieren sie oder sind eher unverträglich.

    Kleine Hunde sind hier viele Möpse, die langsam von Französischen Bulldoggen abgelöst werden.
    Jack Russel gehen sehr stark zurück.

    Und Labbies und Golden sind immer noch Dauerbrenner. Die meisten sind ganz nett, aber total übergewichtig.

    Ridgeback, Weimaraner, Magyar Viszla usw. gibt es hier eher weniger, in größeren Städten fallen mir die aber auch auf.

    Ansonsten viele Mischlinge, meist aus dem Ausland und irgendwelchen Privatvermehrern. Richtige Tierheimhunde kenne ich eigentlich keine :sad2:

    Finja kommt ja auch aus Rumänien, und dann erklären die anderen Besitzer auch stolz, dass ihr Hund "Italiener", "Spanier", "Grieche" usw. ist.

    Zitat

    Wie oft wendet man die Augensalbe an?


    Nachdem ich Hermanns Augen eh auf dem Beobachtungsschirm hatte und gestern nochmal beim Tierarzt war, musste auch dieser gestern feststellen, dass das Entropium wegoperiert werden muss. Hatte das zwar ganz am Anfang schonmal checken lassen, aber da war's wohl noch kein Anlass, da die Augen an sich auch nicht auffällig waren. Jetzt fängt er aber doch an dauerhaft zu tränen und sich jetzt auch die Augen zu reiben.
    Augen sind zwar immer noch in Ordnung und nicht beschädigt oder entzündet, aber das wird wohl eher eine Frage der Zeit sein.

    Bis zur OP soll ich mit Bepanthen Augensalbe arbeiten... hab gestern aber ganz vergessen zu fragen, in welcher Regelmäßigkeit ich das machen soll.

    Also wir wenden die Augensalbe immer mindestens 2mal täglich an. Wenn es zeitlich drin ist, kannst du es auch öfter machen.

    Bei meinem Kaninchen war ich froh, wenn ich es zweimal am Tag geschafft habe.
    Beim braven Hund haben wir es auch öfters dreimal am Tag gemacht.
    Achso, Finja hat die Salbe mehrere Wochen wegen Follikeln an der Nickhaut bekommen, das ist zum Glück damit besser geworden und wir mussten nicht ausschaben lassen. Aber ich denke die Anwendung sollte gleich sein, wie bei dir.

    Zum Futter anwärmen:
    Finjas Dosenfutter steht auch immer im Kühlschrank. Wir richten ihr Futter immer morgens vor dem Gassi gehen her, dann sind danach die Flocken eingeweicht und das Futter nicht mehr zu kalt.
    Natürlich muss das Futter für den Hund nicht warm sein, aber zu kalt ist vielleicht für den Magen auch nicht gut.

    Ich kann dir nicht sagen, ob es normal ist, dass deine Hündin gar nicht markiert.

    Meine Hündin wurde auch schon vor der ersten Läufigkeit kastriert und markiert aber ziemlich viel. Also daran kann es nicht liegen.

    Sie pinkelt auch fast immer mit gehobenem Bein, außer wenn sie wirklich ganz dringend und viel muss.

    Sie hat das mit ca einem Jahr angefangen (glaube ich mal). Das war auch die Zeit, in der sie gegenüber anderen Hunden selbstsicherer wurde.

    Aber deine Hündin ist ja auch noch sehr jung, vielleicht kommt es auch noch.

    Bei Finja wollen alle Leute immer wissen, was es für eine Rasse ist. Da kann ich aber auch nie weiterhelfen.

    Aber viele Fragen immer, ob da Schnauzer mit drin ist. Nur weil sie ein bisschen Bart hat. Ansonsten erkenne ich überhaupt keine Ähnlichkeit mit einem. Wegen dem weiß-grauen Bart wird sie aber auch oft für einen alten Rüden gehalten (sie! ist noch nicht mal 2 Jahre!).

    Aber letztes Wochenende mussten wir echt lachen. Wir waren irgendwo im tiefsten Allgäu unterwegs, da kommt uns ein älteres Ehepaar entgegen. Und die Frau fragt: " Das ist aber kein Husky, oder?" Ihr Mann hätte das anscheinend behauptet. Wir konnten ihr zum Glück Recht geben :D
    Ok, ich hatte Finja an der Schleppleine um den Bauch gebunden und sie hat manchmal ein bisschen gezogen, da muss es natürlich ein "Zug"hund sein :D
    Aber es lag ja gar kein Schnee, da kann es eigentlich kein Husky sein.

    Also meine normale Runde ist immer im Stadtweiherwald Richtung Dickenreishausen (also dann eher auf den Feldwegen) und Dickenreiser Allee. Da komme ich zu Fuß hin.

    Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, geh ich öfter von Hawangen an der Günz entlang oder von Ottobeuren aus (da sind aber immer so viele Rehe unterwegs). Oder von Amendingen Richtung Heimertingen an dem Bach entlang.
    Von Ungerhausen aus Richtung Flugplatz. Von Brunnen aus an die Iller.

    Ich bin aber auch immer offen für neue Wege. Ich kann Finja hald nur in übersichtlichem Gelände laufen lassen. Aber ansonsten bleibt sie an der Schlepp oder Flexi.

    Seminare finde ich interessant, aber da habe ich zur Zeit kein Geld übrig...

    Finja kann auch Türen öffnen. Das hat sie sich selbst beigebracht. Und für sie war es selbstbelohnend, weil sie dann zum verbotenen Katzenfutter kommt oder in den verbotenen Betten schlafen kann.
    Jetzt sind bei uns seit über einem Jahr alle Türklinken nach unten gedreht (nach oben hatten wir zuerst, aber das war kein Problem für sie). Bei einer Tür haben wir einen Drehknauf eingebaut und die Tür zur Toilette (wo das Katzenfutter steht) wird abgesperrt, wenn sie alleine zuhause bleiben muss.

    Anfangs waren die ganzen verdrehten Türgriffe natürlich sehr nervig, aber man gewöhnt sich daran. Und besser als wenn Finja mal alleine mitten auf der Straße steht (unsere Haustüre geht direkt auf die Straße!).

    Unsere vorige Hündin hat in ihrem ganzen Leben keine einzige Türe geöffnet und sogar unser Kater ist zu blöd dafür. Keine Ahnung woher Finja das gelernt hat?!?

    Ja, das hab ich mir als es fertig war auch gedacht. War auch eigentlich größer ausgemessen, ich weiß nicht was beim zusammennähen schiefgelaufen ist.

    Ok, also das nächste Geschirr wird dann definitiv länger. Aber Finja hat nirgends aufgeschabte Stellen oder sowas.

    Für Finja habe ich selbst ein Geschirr genäht, weil das aus dem Laden auch nicht richtig gepasst hat.
    Ich denke schon, dass es ihr passt, oder? Also es verrutscht auf jeden Fall nicht und sie hat volle Bewegungsfreiheit.

    Externer Inhalt lh4.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh4.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh4.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    ...Boa seit ihr schnell, ich komm kaum hinterher :) :gut:

    Klar kann ich die Straßenseite wechseln, ich bin auch öfter in Einfahrten etc ausgewichen. Aber ich sag ganz ehrlich: es GEHT nicht immer (hier gibts viele schmale Wege, Links und rechts mauern) und ich mag auch nicht immer weglaufen sondern an der Sache an sich arbeiten. Außerdem geht ja auch mal meine Mutter oder mein Freund mit ihr raus, da möchte ich ihre Unsicherheit lieber gezielt abbauen statt alle zum "weglaufen" zu zwingen.


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Immer ausweichen geht wirklich nicht. Das habe ich auch schon gemerkt.
    Klar kann ich bei normalen Spazierwegen auf die Wiese oder ein Stück in den Wald ausweichen. Das mache ich auch vor allem wenn ich angeleint an anderen Hunden vorbeimuss.

    Aber bei jedem entgegegenkommenden Menschen auf die andere Straßenseite ausweichen, das geht nun mal nicht. Manchmal ist ja auch mehr Verkehr.

    Letztes Wochenende hatte ich z.B. die Situation bei einem Ausflug am Bodensee, dass ich mit Finja auf einem schmalen Weg am See entlang bin. Der Weg war vielleicht 1,5m breit. Auf der einen Seite eine Mauer auf der anderen Seite gings 2 Meter zum Kiesstrand runter. Und dann kamen uns Menschen entgegen und noch dazu war es schon fast dunkel (da sind Finja Menschen noch supekter).
    Also ausweichen ging da wirklich nicht. Aber wir haben es mit "Anschauen & Leckerchen" gemeistert :smile: