Beiträge von Xsara

    Dann hier mal meine beiden Schmusenasen.

    Finja lebt nun schon seit ca. 15 Monaten bei uns, aber erst vor ein paar Wochen haben die beiden angefangen zusammen zu liegen.

    Meistens legt sich Diego mitten auf Finjas Decke und Finja quetscht sich dann daneben. Diego schaut dann erstmal ziemlich empört, aber er geht nie weg :roll:

    Mittlerweile kuscheln sie fast jeden zweiten Abend zusammen.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein Vater kam heute morgen vom Gassi gehen zurück und erzählte mit welchen Hunden Finja gespielt hat.
    Er hat mich dann gefragt, ob ich die Rasse "Wischler" kenne? Ich musste dann doch mal kurz überlegen, aber habe ihn dann doch über den Magyar viszla aufgeklärt :D

    Dann hat er auch noch den Rhodesian Hootch-back erwähnt... :hust:

    Finja hat heute zum ersten Mal Markus Mühle bekommen.
    Und das ist ja wirklich nur eine winzige Portion, die sie davon bekommt. (Also die halbe Tagesportion, morgens gibt es Nassfutter)
    Finja war sehr enttäuscht, als der Napf sofort leer war...

    Muss sie da jetzt einfach durch oder sollten wir das Futter noch mit irgendwas strecken?
    Und wie macht man das dann erst mit einem noch kleineren Hund, der wirklich nur ein paar Brocken bekommt???

    Also bei mir hat es mit Katzen und Kaninchen immer sehr gut geklappt.
    Allerdings haben sie nie wirklich zusammen in der Wohnung gelebt. Die Katzen sind Freigänger und die Kaninchen waren anfangs nur in meinem Zimmer und später dann in einem Außengehege.

    Aber die Kaninchen durften lange Zeit tagsüber frei im Garten herumspringen und alle drei Katzen, die wir in dieser Zeit hatten, hatten riesigen Respekt vor den Kaninchen.
    Mein eines Kaninchen (Lucy, ca. 3kg) hat jede Katze sofort gejagt und die Katze ist schon immer nur noch ganz schnell durch den Garten auf den nächsten Zaun oder Baum "geflogen", wenn sie gesehen hat, dass die Kaninchen frei waren.
    Mein großes Kaninchen (Gino, ca. 4-5kg) war da zwar eher ein bisschen ruhiger, dafür hat er die Katzen alleine durch seine Größe beeindruckt.

    Achso unsere Katzen waren gegenüber dem viel größeren Hund auch eher dominant, aber vor den Kaninchen hatten sie wie gesagt einen Riesenrespekt.

    Wie es jetzt mit sehr kleinen Zwergkaninchen (unter 2kg) und dauerhafter gemeinsamer Wohnungshaltung ausschaut, kann ich nicht sagen. Aber solange die Kaninchen sicher eingesperrt sind, wenn kein Mensch zum beaufsichtigen da ist, sollte das kein Problem sein.

    Hm...also wir haben letztes Jahr eine 8 Monate alte Hündin aus Rumänien adoptiert, die dort im Tierheim geboren wurde und ihr komplettes bisheriges Leben in einem Zwinger verbracht hatte.

    Sie kannte garnichts. Aber im Haus hat sie sich sehr schnell eingewöhnt. Sie war auch von Anfang an stubenrein und im Haus sehr ruhig. Natürlich hat sie mal was kaputt gemacht, wenn sie alleine bleiben musste. Aber das macht ja jeder Junghund.
    Sie war absolut nicht leinenführig, weil sie spazieren gehen natürlich auch garnicht kannte, aber das hat sie auch relativ schnell gelernt.

    Ansonsten musste sie eben an alle Umweltreize gewöhnt werden. Das haben wir teilweise ein wenig vernachlässigt, weil wir z.B. eigentlich nie mit ihr in die Innenstadt gehen oder mit den Öffis fahren. Aber mit dem richtigen Training würde das wahrscheinlich auch funktionieren...

    Hallo Steffi,
    also genau da an der Iller kenne ich mich nicht aus. Aber eigentlich ist es hier bei uns in der Gegend ziemlich locker mit Hund. Solange er einigermaßen folgt und keine anderen Spaziergänger, Jogger, Fahrradfahrer belästigt, kannst du ihn eigentlich an der Iller sehr gut frei laufen lassen.

    Wir sind öfter am Öschlesee spazieren. Der liegt ein bisschen weiter nordöstlich beim kleinen Ort Öschle. Manchmal heißt er auch "Sulzberger See".
    Während der Badesaison sind da Hunde nicht so gerne gesehen. Aber im März ist das kein Problem. Bei sehr schönem Wetter (und v.a. am WE) ist er etwas überlaufen. Aber ansonsten sind da auch viele mit Hund unterwegs und wir haben schon viele nette Spielkumpel für Finja getroffen.

    Wegen Angeln kenne ich mich garnicht aus...bin eher ein Angel-Gegner ;)

    Das habe ich noch gefunden. Also am Öschlesee darf man erst ab 15.Mai angeln...
    http://www.fv-oeschlesee.de/index.php?id=223

    Zitat

    Ich hab ein Problem. *Panik*
    Ich denk seit Tagen daran zwei Riesen ins Außengehege zu setzen

    Hast du denn schon zwei zur Auswahl oder einfach irgendwelche ;) ?

    Du hast zur Zeit gar keine Kaninchen, oder?

    Da kann ich dich gut verstehen...irgendwann ziehen bei mir auch wieder welche ein. Aber erst wenn ich wieder einen richtig festen Wohnsitz auf längere Zeit habe. Und natürlich am besten einen Riesengarten!!!

    Ich träume ja von einer größeren Kaninchentruppe in einem riesigen Außengehege...aber das wird wohl ein Wunschtraum bleiben...

    Also ich war das letzte Mal 2008 auf Korsika. Da gab es eigentlich nie Probleme mit dem Hund am Strand.
    Wir haben uns aber eigentlich auch eher abgelegene Strände gesucht. Aber es gab auf jeden Fall keine Verbote.

    Wir waren immer August/September. ich weiß nicht, ob es im Juli noch heißer ist.

    Wir hatten damals einen schwarzen Mix. Leika hatte ansonsten auch Probleme bei großer Hitze. Aber auf Korsika fand ich es weniger schlimm als z.B. in Italien.
    Wenn wir am Meer waren, konnte sie sich ja im Wasser abkühlen und meistens gab es auch Felswände oder Bäume für Schatten.
    Ansonsten waren wir gerne wandern im Inland. Da wird es dann aufgrund der steigenden Höhe sowieso kühler und wir waren auch viel entlang von Bergbächen unterwegs. Die haben sehr kaltes Wasser :D Mit tollen Gumpen zum abkühlen für Mensch und Hund.