Beiträge von Xsara

    Hm...aber nicht jeder secondhand-hund hat doch schlimme Probleme. wenn ich einen einigermaßen erzogenen erwachsenen hund von einigermaßen vernünftigen vorbesitzern übernehme macht der wahrscheinlich weniger Probleme als ein welpe.
    wir hatten bis jetzt nur Junghunde aus dem Tierheim. Einmal Leika als 6 Monate alte Hündin, die von ihren Erstbesitzern ins TH kam.
    Sie musste zwar noch alles lernen, hatte aber keinerlei Probleme durch ihre Vergangenheit und war zumindest schon stubenrein.

    Finja kam mit knapp 9 Monaten zu uns aus Rumänien, hatte noch nie Besitzer und kannte absolut nichts. aber auch sie war schon stubenrein und könnte von Anfang an alleine bleiben. Natürlich macht sie viele Probleme, die wir mit einem toll aufgezogenen Welpen vom Züchter wahrscheinlich nicht hätten.

    Aber ich finde man kann bei einem Welpen so viel falsch machen...bei einem erwachsenen Hund kann man vieles schon besser einschätzen.
    Und ich meine jetzt wirklich einen erwachsenen Hund (keinen Junghund wie bei uns) und natürlich nicht aus furchtbar schlechten Verhältnissen.

    So ein direkter Fehlkauf fällt mir jetzt eigentlich nicht ein.
    Es gibt nur Sachen mit denen unsere Hunde nichts anfangen konnten.

    z.B. haben wir für unsere alte Hündin einen Hunde-Fahrradanhänger gekauft, weil wir im Urlaub an der Nordsee einen beim Ferienhaus dabei hatten und Leika damit ganz gut mitgefahren ist.
    Ihren eigenen Anhänger hat sie aber gehasst. Sie wollte nicht freiwillig rein und hat dann während der Fahrt gejammert. Wenn ich sie dann im Wald oder Wiesen rausgelassen habe, wäre sie am liebsten abgehaut, damit sie nicht wieder rein muss.
    Also steht der Anhänger seitdem in der Garage, da Leika sowieso bald gestorben ist. Finja würde vielleicht schon reingehen, aber ehrlich gesagt ist die mir zu schwer zum ziehen :ops:

    Dann haben wir noch diverses Spielzeug (Bälle, Kong, Zerrseil usw.) mit dem Finja absolut nicht spielen möchte. Sie spielt eigentlich nur mit Stöcken oder ganz selten mal mit einem Kuscheltier.

    Und einen Metallfutternapf vor dem hat Finja Angst, also hat sie einen aus Keramik bekommen.

    Ansonsten kaufen wir allerdings auch sehr wenig für den Hund. Sie bekommt meistens irgendwas ausrangiertes von uns :???:

    Zitat

    "Wenn Sie den armen Hund nur zweimal am Tag hier um den Block führen, ist das doch kein Wunder, dass der so hibbelig ist! Und ich seh Sie JEDEN Tag!" sprachs ungefragt aus dem Fenster.

    ...da wusste ich garnicht, wo ich anfangen soll. Erstmal wohnen wir erst seit 3 Wochen hier. Zweitens ist der Gedanke, dass wir mittags vielleicht einfach WOANDERS gehen, wohl nicht naheliegend genug gewesen für die Dame. Und drittens... Ach, vergisses :muede:

    Uns wird auch oft vorgeworfen, dass unser Hund ja nie von der Leine darf. Nur weil ich Finja direkt an der Straße nicht los lasse, damit sie lustig mit einem Hund spielen darf. Oder eben mitten im Wald oder wenn Sonntag nachmittag die Horden Spaziergänger mit Kindern unterwegs sind.
    Diese Sätze kommen dann immer von Hundehaltern, die entweder gar nicht bis zu den Wiesen laufen und deren Hunde deshalb an der Straße flitzen "dürfen" oder die nur am Sonntag oder bei schönem Wetter unterwegs sind und uns leider nie unter der Woche vormittags im strömendem Regen begegnen ;)

    Oh Mann, diese blöden Leberwursttuben. Finja hat die letzten Herbst auch mal geklaut.
    Bei uns ist sehr viel weniger von der Tube übriggeblieben als bei dir.
    Wir waren dann beim TA und auf dem Röntgenbild hat man es schön im Magen glitzern gesehen.
    Unsere TÄ hatte auch Angst vor Verletzungen im Darm und Finja hat dann eine Spritze zum übergeben bekommen. Es kam dann auch alles raus. Danach gab's dann noch ein bisschen Sauerkraut...

    Ich hoffe Bjarki übersteht das auch so gut!!! Bei uns gab es danach auch nie wieder diese Tuben...

    Finja heult bei Sirenen mit.
    Das erste Mal hat sie das in Italien in einem Park gemacht, als ein Krankenwagen vorbeikam. Wir kannten das garnicht von ihr und waren auch sehr überrascht und die anderen Parkbesucher haben auch ziemlich komisch geschaut :D
    Seitdem macht sie es, wenn sie im Garten oder auf der Terrasse ist und ein Sirenenwagen vorbeifährt.

    Unser Nachbarhund (ein Jack Russell-Mix) heult bei Sirenen auch mit. Er hat das auch schon vor Finja gemacht, vielleicht hat sie es von ihm abgeschaut!? Der heult aber auch, wenn er längere Zeit alleine bleiben muss...

    also finja kommt an normalen Tagen zweimal für je ca 1 bis 1 1/2 Stunden raus. einmal morgens oder vormittags und dann nochmal Nachmittag oder abends.
    wenn jemand Lust hat gibt es auch mal noch je Zusatzrunde.
    wir haben einen ziemlich kleinen Garten, aber im Sommer steht die Terrassentür eigentlich immer offen.
    vor dem schlafengehen wird finja nochmal in den Garten geschickt oder es gibt eine Runde um den block. ansonsten gibt es keine pipirunden, da finja sehr lange einhalten kann.
    sie fordert ansonsten auch nicht viel, aber zweimal am Tag möchte sie schon raus, und wir eigentlich auch;-)

    Mich hat heute eine Hundehalterin gesagt, dass doch bei Finja auch sicher ein Border Collie mit drin ist.
    Naja, sie meinte hauptsächlich wegen der Farbe...mehr Ähnlichkeit kann ich auch beim besten Willen nicht erkennen:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und die Arbeitsbereitschaft und der Will-to-Please fehlen bei Finja leider auch komplett :roll:

    Zitat

    Wie ist das denn preislich mit linsen? Das macht mir unter anderem auch sorgen. Ich warte einfach erst mal ab, wie immer ;)

    Hallo,
    ich brauche zwar selbst keine Brille/Kontaktlinsen, aber ich bin die einzige in meiner Familie mit "guten Augen".

    Meine Geschwister und mein Vater tragen nachdem sie schon jahrelang eine Brille hatten, jetzt täglich Kontaktlinsen.
    Bei allen war es am Anfang echt schwierig. Ihnen ist es schlecht geworden beim reinpopeln und die ersten Tage/Wochen hat das auch ewig gedauert. Das ist vor allem morgens ziemlich nervig, wenn man es eilig hat.
    Aber irgendwann hat es bei allen gut funktioniert und jetzt schaffen sie es innerhalb 30 Sekunden.

    Wenn man Kontaktlinsen direkt beim Optiker oder Augenarzt kauft, wird es schon schnell ziemlich teuer.
    Aber hier bestellen alle bei Linsenplatz.de, da gibt es Monatslinsen für umgerechnet ca. 10€ pro Monat.

    also das mit der Giraffe finde ich zwar etwas seltsam, aber kann es noch nachvollziehen.
    Die Löwen müssen ja was fressen, und dann finde ich es besser es werden die eigenen einigermaßen artgerecht gehaltenen Tiere verfüttert als z.b. Rindfleisch aus Massentierhaltung.
    die meisten Zoos züchten ja selbst Kaninchen, Ziegen usw zum verfüttern.

    aber die auslöschung einer kompletten Löwenfamilie kann ich einfach nicht verstehen. da hätte man viel mit Geburtenkontrolle machen können.

    zu den Küken: es gäbe schon Möglichkeiten, damit sie nicht mehr getötet werden müssen.
    1. es gibt Forschungen dazu, schon im Ei das Geschlecht zu erkennen. dann würden männliche Küken garnicht mehr ausgebrütet werden.
    2. man besinnt sich wieder auf ältere Rassen, die sowohl zum Eierlegen als auch zum mästen geeignet sind.
    natürlich wird dann das Hähnchenfleisch wieder teurer. aber das würde niemanden schaden. mir wird es ganz schlecht, wenn ich an den Hähnchenbuden sehe wie wenig ein Lebewesen wert ist.
    3. ich habe in einem Bericht gesehen, das ein Bauer die männlichen Küken ohne viel Gewinn auch aufzieht und dafür für seine Eier mehr verlangt. ich weiß nicht wie gut das funktioniert, weil man ja nicht so viele Hähne zusammen halten kann.

    weiß zufällig jemand wie das Geburtenverhältnis ausschaut?
    eigentlich müssten es ja weniger Hähne als Hennen sein, oder?

    Ich würde sie nicht ins Tierheim geben. In den Tierheimen, die ich kenne, leben Ratten und andere Kleintiere in ziemlich kleinen Käfigen, da es ja nur ein Übergangszuhause sein sollen. Lediglich Kaninchen und Meerschweinchen werden manchmal artgerecht gehalten.

    Und wenn es dir nicht gelingt, deine Ratten privat zu vermitteln, gelingt es dem TH vielleicht auch nicht.

    Wenn, dann würde ich mir die Haltung im Tierheim anschauen, und auch abklären, welche Voraussetzungen für die Vermittlung gelten. Also nicht, dass die Ratten zwar im TH viel Platz haben, aber dann trotzdem in kleinere Käfige ohne Auslauf vermittelt werden.
    Und die alten Tiere würde ich auf jeden Fall behalten, wenn du ihnen ein Gehege von 1x1x1,6m bieten kannst.
    Wie groß wären denn die Gehege, wenn du die Gruppen getrennt hältst?

    Wo hast du es denn bis jetzt versuchst, die Ratten zu vermitteln?

    Und nochmal die Frage: Warum kannst du ihnen keinen Auslauf bieten? Kannst du die Wohnung nicht absichern? Oder ist es nicht deine alleinige Wohnung? Ich kenne mich mit Ratten speziell nicht aus. Meinen Rennmäusen konnte ich z.B. keinen Auslauf bieten, weil ich Teppichboden hatte und die leider nicht stubenrein werden. Und im Bad haben sie sich sehr unwohl gefühlt, weil sie da ja nicht selbstständig zurück in ihr Gehege können...