Beiträge von Xsara

    Bei uns gibt's Animonda GranCarno in verschiedenen Sorten. Entweder gemischt mit Fertigflocken oder selbstgemischt (Haferflocken, Gemüsepampe, Öl etc.).

    Das gibt's auch immer wieder mal günstig im 6er oder 12er Pack.

    Unsere Hündin verträgt das gut. Aber sie ist auch nicht besonders heikel. Bei uns gibt's Nassfutter morgens und Trockenfutter abends.

    Warum möchtest du nur am Wochenende Nassfutter füttern?

    @ SweetEmma:

    Ich war jetzt 1 1/2 Wochen in einer Ferienwohnung in einem kleinen Bergdorf auf Korsika. Mit Hund war kein Problem, allerdings hatten wir weder Balkon noch Terrasse oder Garten, also konnte Finja nirgends mal schnell ohne Leine toben.

    Meine Eltern sind jetzt noch länger auf Korsika und haben sich eine kleine Hütte auf einer Farm gemietet, die biologisches Gemüse und Obst anbaut. Die Hütte ist nur sehr klein, aber dafür mit Veranda und außenrum viel Wiese. So kann Finja mit der Schleppleine ein bisschen die nähere Umgebung erkunden.

    Insgesamt sind Ferienhäuser auf Korsika sehr teuer und man muss schon ziemlich früh buchen...

    Wir sind heute Morgen mit dem Auto an Baggersee. Finja hat ein paar mal den dummy aus dem flachen Wasser geholt und dann gab's Frühstück für Mensch und Hund. Noch ein bisschen chillen am See und mittags waren wir wieder zuhause.
    Nachmittags waren wir noch 30 min. in der Stadt zur Post.
    Und eben gab's noch ne flexi-runde durch den Wald.
    Finja nagt jetzt noch genüsslich ihren Knochen:-)

    Also bei uns ist es eigentlich fast jeden Tag anders.

    Morgens kommt Finja ungefähr eine Stunde raus. Da laufe ich (oder wenn ich morgens arbeiten muss meine Mutter) von zuhause aus los. Also erst noch durchs Wohngebiet und dann Wald und Felder. Auf den Feldern darf sie meistens ohne Leine laufen. Bei mir (je nach Stimmung) auch teilweise im Wald. Manchmal treffen wir Hunde zum spielen, manchmal nicht. Finja darf eigentlich hauptsächlich Hund sein und es wird höchstens ein bisschen der Rückruf geübt.
    Manchmal fahre ich morgens die Runde auch mit dem Fahrrad und wenn es sehr heiß ist, geht's eine Runde baden im Bach.

    Die zweite Runde findet dann irgendwann nachmittags oder abends statt. Je nach Tagesablauf, Lust und Laune und Wetter.
    Meistens fahren wir dann mit dem Auto irgendwo raus und ich treffe mich auch öfter mal mit einer Hundegruppe. Wenn wir alleine laufen, nehme ich auch mal den Futterbeutel mit und wir üben ein bisschen.
    Die Runde dauert meist so 1 1/2 Stunden, manchmal auch über drei.

    Das ist so der grobe Gassiplan. Manchmal gehen wir auch dreimal, manchmal sind wir den ganzen Tag wandern, manchmal laufe ich auch mal ne Runde durch die Innenstadt, gehe joggen, radfahren oder inlinern :D

    Geht ihr von zuhause los, oder fahrt ihr mit dem Auto? Joggt ihr, oder geht ihr spazieren? Geht ihr im Park, in der Stadt, in Feld oder im Wald? Wie lange,und wie oft geht ihr, wie groß ist euer Hund, spielt oder arbeitet ihr dabei mit ihm, und geht er auch schwimmen? Geht ihr alleine oder in Gruppen mit anderen Hundebesitzern und Hunden?

    Also so wie's ausschaut fahren wir am 14. August mit der Fähre von livorno nach bastia. Ich bleib dann leider auch nur eine Woche. Meine Eltern haben ein Ferienhaus eher an der Ostküste. Ich mag ja die Westküste viel lieber, aber mit Ferienhäusern schauts da eher schlecht aus. Das Haus liegt aber sehr abgeschieden in einem winzigen Ort in den bergen und man kann gleich vor der Haustür loswandern.
    deter: mit wildzelten hab ich keine Erfahrung, aber wir waren immer auf eher kleinen, abgeschiedeneren Zeltplätzen ohne viel comfort.
    Einer meiner Lieblingsplätze liegt in der Nähe von evisa. 1000m hoch, aber mit Blick aufs Meer und nachts bekommt man Besuch von den Schweinen.

    Wann seid ihr denn auf Korsika?
    Wir waren schon zweimal mit unserem früheren hund dort und es war einfach nur toll!
    Wir sind allerdings mit Zelt herumgereist und waren auch viel im Landesinneren in den bergen, da ist es ja nicht so heiß.
    Dieses Jahr sind meine Eltern mit Finja in einem Ferienhaus dort.
    Ganz vielleicht fahre ich auch für eine Woche mit:-) ich bin einfach totaler Korsika-Fan;-)

    Also Finja hat nachts kein Wasser zur Verfügung. Sie schläft meistens bei mir im Schlafzimmer und da steht kein Wassernapf und die Tür ist zu. Ansonsten würde sie nachts irgendwas im Haus anstellen, oder der Kater wäre auch dauernd da.

    Anfangs habe ich einen Wassernapf mit rein genommen, aber da sie nie getrunken hat, habe ich das aufgehört.

    Sie trinkt auch tagsüber selten. Meistens einmal abends viel, nachdem es Trockenfutter gab. Oder mal, wenn sie richtig außer Puste ist oder es sehr heiß ist.

    Würde mein Hund aber nachts regelmäßig was trinken wollen, würde ich ihr natürlich auch was reinstellen.

    Naja, das aufstehen bei einem sehr alten Hund muss hald sein. Das ist dann ähnlich wie einem Welpen. Wenn sie nachts was trinken will, würde ich ihr das nicht vorenthalten!