Also ich oute mich auch mal als Aldi-Fütterer.
Unsere frühere Hündin Leika hat anfangs Matzinger Trockenfutter bekommen (das enthält 70% Getreide, nur 8% Fleisch!!!), dazu noch nicht besonders hochwertiges Dosenfutter.
Ich war damals noch ein Kind und meine Eltern haben eben ein günstiges Futter rausgesucht.
Irgendwann gab's dann diesen Stiftung Waren Test und danach gab's dann das Aldi Trockenfutter. Beim Dosenfutter wurde irgendwann auf etwas hochwertiges gewechselt.
Leika ist 14 1/2 Jahre alt geworden und hatte nie Probleme mit Verdauung oder ähnlichem. Sie hatte altersgemäße Probleme mit Wirbelsäule usw, aber war ansonsten bis zu ihrem Tod topfit.
Ich habe mir früher oft die Zusammensetzungen von deutlich teuerem Futter angeschaut, weil ich z.B. wusste, dass so ein hoher Getreideanteil nicht gut ist. Und ehrlich gesagt, bevor ich für Pedigree, Frolic, Eukanbuba, Hill's, Royal Canin usw. ein vielfaches an Preis bezahle und dann die gleiche Zusammensetzung wie das Aldifutter bekomme. Kaufe ich lieber das Aldifutter und unterstütze wenigstens nicht dieses überteuerte Futter...
Heute würde ich das Aldi Futter nur noch ersatzweise füttern.
Unsere Finja bekam es anfangs auch und hatte Probleme mit Haut und Fell. Wir sind jetzt auf Markus Mühle umgestiegen und das verträgt sie besser.
Aber ich verurteile niemanden, der Aldi Futter füttert. Solange es dem Hund gut geht.
Da finde ich es schlimmer, die Leute geben Unmengen Geld für überteuertes Futter aus. Sind stolz darauf, wie toll sie ihren Hund ernähren und haben sich noch nie die Zusammensetzung angeschaut...
Barfen usw. finde ich toll, aber kommt für mich in nächster Zeit nicht in Frage.
Achso, unsere Hunde bekommen neben dem gekauften Futter immer auch mal was frisches. Also Quark, Joghurt, Obst, Gemüse..