Also bei uns ist es eigentlich fast jeden Tag anders.
Morgens kommt Finja ungefähr eine Stunde raus. Da laufe ich (oder wenn ich morgens arbeiten muss meine Mutter) von zuhause aus los. Also erst noch durchs Wohngebiet und dann Wald und Felder. Auf den Feldern darf sie meistens ohne Leine laufen. Bei mir (je nach Stimmung) auch teilweise im Wald. Manchmal treffen wir Hunde zum spielen, manchmal nicht. Finja darf eigentlich hauptsächlich Hund sein und es wird höchstens ein bisschen der Rückruf geübt. Manchmal fahre ich morgens die Runde auch mit dem Fahrrad und wenn es sehr heiß ist, geht's eine Runde baden im Bach.
Die zweite Runde findet dann irgendwann nachmittags oder abends statt. Je nach Tagesablauf, Lust und Laune und Wetter. Meistens fahren wir dann mit dem Auto irgendwo raus und ich treffe mich auch öfter mal mit einer Hundegruppe. Wenn wir alleine laufen, nehme ich auch mal den Futterbeutel mit und wir üben ein bisschen. Die Runde dauert meist so 1 1/2 Stunden, manchmal auch über drei.
Das ist so der grobe Gassiplan. Manchmal gehen wir auch dreimal, manchmal sind wir den ganzen Tag wandern, manchmal laufe ich auch mal ne Runde durch die Innenstadt, gehe joggen, radfahren oder inlinern
Geht ihr von zuhause los, oder fahrt ihr mit dem Auto? Joggt ihr, oder geht ihr spazieren? Geht ihr im Park, in der Stadt, in Feld oder im Wald? Wie lange,und wie oft geht ihr, wie groß ist euer Hund, spielt oder arbeitet ihr dabei mit ihm, und geht er auch schwimmen? Geht ihr alleine oder in Gruppen mit anderen Hundebesitzern und Hunden?
Also so wie's ausschaut fahren wir am 14. August mit der Fähre von livorno nach bastia. Ich bleib dann leider auch nur eine Woche. Meine Eltern haben ein Ferienhaus eher an der Ostküste. Ich mag ja die Westküste viel lieber, aber mit Ferienhäusern schauts da eher schlecht aus. Das Haus liegt aber sehr abgeschieden in einem winzigen Ort in den bergen und man kann gleich vor der Haustür loswandern. deter: mit wildzelten hab ich keine Erfahrung, aber wir waren immer auf eher kleinen, abgeschiedeneren Zeltplätzen ohne viel comfort. Einer meiner Lieblingsplätze liegt in der Nähe von evisa. 1000m hoch, aber mit Blick aufs Meer und nachts bekommt man Besuch von den Schweinen.
Wann seid ihr denn auf Korsika? Wir waren schon zweimal mit unserem früheren hund dort und es war einfach nur toll! Wir sind allerdings mit Zelt herumgereist und waren auch viel im Landesinneren in den bergen, da ist es ja nicht so heiß. Dieses Jahr sind meine Eltern mit Finja in einem Ferienhaus dort. Ganz vielleicht fahre ich auch für eine Woche mit:-) ich bin einfach totaler Korsika-Fan;-)
Also Finja hat nachts kein Wasser zur Verfügung. Sie schläft meistens bei mir im Schlafzimmer und da steht kein Wassernapf und die Tür ist zu. Ansonsten würde sie nachts irgendwas im Haus anstellen, oder der Kater wäre auch dauernd da.
Anfangs habe ich einen Wassernapf mit rein genommen, aber da sie nie getrunken hat, habe ich das aufgehört.
Sie trinkt auch tagsüber selten. Meistens einmal abends viel, nachdem es Trockenfutter gab. Oder mal, wenn sie richtig außer Puste ist oder es sehr heiß ist.
Würde mein Hund aber nachts regelmäßig was trinken wollen, würde ich ihr natürlich auch was reinstellen.
Naja, das aufstehen bei einem sehr alten Hund muss hald sein. Das ist dann ähnlich wie einem Welpen. Wenn sie nachts was trinken will, würde ich ihr das nicht vorenthalten!
Gestern haben Finja und ich eine wunderschöne Wanderung mit Ronja und Kira in den Allgäuer Alpen gemacht. Das Wetter war etwas wechselhaft (mal heiß, mal windig, mal ein paar Tropfen), aber zum wandern sehr angenehm. Insgesamt waren wir mit Pausen ca. 6 Stunden unterwegs und haben knapp 1900m Höhe erreicht.
Die Tour ging von Oberjoch (Hindelang) (1150m) anfangs sehr steil und dann immer auf dem Grat entlang über die Kühgundspitze und den Kühgundkopf auf den Iseler (1876m) und dann entlang der Iseler-Sesselbahn wieder gemütlich ins Tal.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Insgesamt war es eine tolle Rundtour mit fantastischer Aussicht. Erstmal oben auf dem Grat angekommen war das wandern auch nicht mehr so anstrengend und man konnte den Weg richtig genießen. Weil Sonntag und ziemlich gutes Wetter war, kamen uns teilweise ziemlich viele Leute entgegen (die anscheinend alle den Aufstieg mit der Sesselbahn gewählt hatten ), deshalb mussten die Hundis oft neben dem schmalen Pfad absitzen. Aber da wir eher später unterwegs waren, trafen wir immer weniger andere Wanderer...
Ich würde das Treffen auf jeden Fall.nicht bei euch zuhause machen. Das ist ja das Revier einer der Hündinnen. Und an der Leine zusammenlassen ist auch nicht so gut. Geht doch einfach zusammen eine Runde spazieren. Am besten auch ohne Leine (je nachdem wie gut ihr eure Hunde ableinen könnt). Und am besten ihr bleibt auch in Bewegung, das ist entspannter für die Hunde, als wenn ihr an einer Stelle stehen bleibt.
Du, ich würde die Heizung wirklich ausstecken. Meine hat dieses Jahr auch schon rumgesponnen. Die war auch 22°C eingestellt und hat auf über 30°C geheizt. Und das war noch im Winter, also die Wärme kam wirklich nur von der Heizung. Ich habe sie dann um 0,5°C runtergestellt und dann hat sie endlich aufgehört weiter zu heizen. Seitdem ist die Heizung ausgesteckt. Über den Sommer braucht man die für die meisten Fische auch wirklich nicht. Das Aquarium steht im Wohnzimmer, da geht die Raumtemperatur selten unter 21°C. Zur Zeit hat das Wasser so 22-23°C und das reicht meinen Fischen. Im Sommer wird es natürlich ein bisschen mehr.
Nachdem meiner Schwester schon mal alle Fische gestorben sind, weil sie einen Tag nicht zuhause war und die Heizung das Wasser zum kochen gebracht hat, setze ich auf Raumtemperatur. Im Winter werde ich die Heizung eventuell wieder anschalten, aber nur wenn mindestens zweimal am Tag jemand die Temperatur kontrollieren kann.
Heute ist leider eines meiner Heterandria formosa Männchen gestorben. Ist einfach immer schwächer geworden. ich hoffe, das war ein Einzelfall. Den restlichen 5 erwachsenen und dem Baby geht es noch blendend.