Beiträge von Xsara

    Das ist ja geil!Ist die permanent da oder wird die auch mitgebracht? Habe es bei Katzen noch nie gehört, dass die mitkommen!

    Hihi, nein, die Katze wird nicht täglich mitgebracht. Ich glaube, das fände die Chloe nicht so toll :D

    Das Büro ist ja in einem Dorf und die Katze wurde von einer ehemaligen Nachbarin zurückgelassen, die in die Stadt gezogen ist. Eigentlich sollten sich andere Nachbarn um sie kümmern, aber ihr gefiel es bei uns besser.
    Es ist eine sehr eigenständige Katze und sie kam hald einfach immer ins Büro.
    Letzten Winter war sie dann fast dauernd da und dann bekam sie natürlich auch Futter, ein Katzenklo usw.

    Nachts bleibt sie bei schlechtem Wetter auch gerne mal im Büro, im Sommer ist sie ansonsten auch draußen unterwegs und findet immer irgendwo einen Unterschlupf. Sie ist auch im ganzen Ort bekannt.

    Die Nachbarn, die sich um sie kümmern sollten, mögen sie sowieso nicht so richtig und mittlerweile weiß auch die Vorbesitzerin, dass die Katze bei uns wohnt und wir haben auch den Impfpass.

    So, genug OT.

    Also bei mir war klar, dass bei mir nach dem Studium ein Hund einziehen wird, wenn es irgendwie mit der Arbeit passt. Mir ist ein Hund einfach unglaublich wichtig und deswegen versuche ich die Arbeit auch irgendwie an den Hund anzupassen.

    Deswegen und auch weil ich persönlich etwas mehr Freizeit haben möchte, arbeite ich "nur" 35 Stunden die Woche.

    Der Notfallplan war, dass der Hund zuhause bleibt. Eventuell zumindest halbtags betreut wird und ich mittags heimfahre und eine Runde laufe. Da ich aber auch schon ca. 15 Min. Fahrzeit habe, wäre mir das eigentlich zu stressig und ich bin sehr froh, dass ich Coco mit in die Arbeit nehmen darf.

    Reine Arbeitszeit sind dann bei mir von Montag bis Donnerstag ca. 7,5 Stunden und Freitags ca. 5 Stunden. Und diese Zeit verpennt Coco wirklich komplett. Morgens laufen wir meist nur eine Viertelstunde, damit sie auf dem Weg zum Auto ihre Geschäfte erledigen kann. Mittags laufen wir dann 30 Minuten und die richtige Runde gibt es abends nach der Arbeit.

    Da es jetzt schon so früh dunkel wird, laufe ich abends jetzt auch nicht stundenlang herum. Aber ich fahre meistens auf eine Hundewiese, wo sich Coco dann richtig austoben kann.

    Manchmal finde ich es schon stressig und manchmal denke ich auch, Coco kommt etwas zu kurz. Aber sie ist komplett zufrieden und einfach froh, dass sie immer bei mir sein darf. Am Wochenende unternehme ich dann natürlich viel mehr mit Coco und auch im Urlaub ist sie immer dabei.

    Ohne Hund leben möchte ich einfach nicht. Vielleicht ist es etwas egoistisch, aber wie gesagt, scheint Coco vollauf zufrieden zu sein.

    Ich bin komplett alleine für Coco zuständig, wohne alleine und habe hier in der Stadt noch keine Betreuungsmöglichkeit.
    Unter der Woche bestehen also meine Tage eigentlich nur aus arbeiten und Hund. Aber ich habe das so gewollt und wenigstens komme ich jeden Tag an die frische Luft ;)

    Aber ich denke, man muss es wirklich wollen. Wäre mir der Hund nicht sooo wichtig, wäre ich wahrscheinlich ziemlich gestresst und der Hund schon öfters eher nervig...

    Ich nehme Coco von Anfang an jeden Tag mit ins Büro.
    Das erste Mal habe ich es auch an einem Freitag gemacht, dann war es insgesamt nicht so lange.
    Ich habe keinen eigenen Raum, allerdings ist unser Büro sehr klein.
    Coco hat einen Fleckerl-Teppich neben mir bzw. halb unter dem Schreibtisch. Dort liegt sie eigentlich immer. Erst in den letzten Wochen hat sie angefangen auch mal durch's Büro zu wandern und besucht ab und zu die anderen Mitarbeiter.

    Wir haben auch eine Katze im Büro. Aber das klappt auch ohne Probleme, obwohl die Mieze anfangs nicht sonderlich begeistert von dem Hund ist.
    Das Hauptproblem ist also zur Zeit, dass Coco gerne mal das Katzenfutter frisst.

    Coco verpennt eigentlich wirklich den ganzen Tag und wird nur kurz vor der Mittagspause bzw. kurz vor Feierabend etwas unruhig.

    Da sie beim trinken eine riesige Sauerei macht und gerne auch mal den ganzen Napf umwirft, biete ich ihr nur ab und zu Wasser an und stelle den Napf dann wieder außer Reichweite.
    Mittags laufen wir eine kleine Runde auf die Felder raus (das Büro ist in einem Dorf :pfeif: ).

    Wir haben öfters auch Kundenbesuch da, da grummelt Coco schon mal. Ich schaue aber immer, dass sie dann auf ihrem Teppich liegt und notfalls binde ich sie dann auch an. Die meisten Besucher sind aber ok und manchmal darf Coco auch hin zum streicheln.

    Wenn ich auf Toilette oder so gehe, binde ich Coco meistens an. Nicht dass dann gerade in meiner Abwesenheit jemand kommt.

    Naja, Coco ist eben insgesamt (drinnen) ein sehr ruhiger Hund und manchmal bekommt man den ganzen Tag nichts von ihr mit. Sie hat auch wirklich erst in den letzten Wochen angefangen Kontakt zu meinen Kollegen aufzunehmen. Mittlerweile werden sie manchmal aber sogar schon begrüßt.

    Grüße von griechischer Bürohündin an ihresgleichen :D

    Coco steht jetzt sehr schön auch für längere Zeit zwischen meinen Beinen.

    Aber jetzt bin ich irgendwie zu doof. Wenn ich meine Füße nach innen drehe bekomme ich irgendwie X-Beine und dann passt Coco ja nicht mehr dazwischen. Ich glaube, ich muss mir mal ein paar Videos anschauen, wie ihr das so macht ;)

    Mich hat Coco seit ich sie habe (Mai 2015) insgesamt ca. 140 € Tierarzt gekostet.

    Einmal hatte sie einen entzündeten Zahn. Da gab es Antibiotika und Nachuntersuchungen für ca. 60 €.

    Nur knapp einen Monat später hatte sie eine Eiteransammlung in der Backe (wahrscheinlich von einem Biss beim spielen), das waren dann gleich mal über 80 € gleich beim ersten Besuch.

    Ich hoffe, wir bleiben ansonsten erstmal von Größerem verschont!

    Coco trägt je nach Situation Halsband oder Geschirr.

    Wenn sie viel ohne Leine laufen darf oder wir nur kurz um den Block gehen, trägt sie ein Zugstopphalsband.

    Wenn sie an der Flexi oder Schleppleine läuft trägt sie immer Geschirr, genauso wenn wir wandern in den Bergen sind. In der Stadt, Zug usw. trägt sie auch Geschirr, da sie da sehr gestresst ist und ich nicht möchte, dass sie sich dann am Halsband würgt.

    Bei größeren Unternehmungen trägt sie zum Geschirr meistens zusätzlich ein sehr leichtes, selbst geflochtenes Lederhalsband. Da hängt dann ihre Tassomarke dran und ich kann ihr das Geschirr auch mal ausziehen ohne das sie "nackt" ist.

    Bei mir ist alles selbstgemacht, außer ein breites Halsband mit Griff, das ich von der Vorbesitzerin mitbekommen habe.

    Aber das Sprühhalsband als Mittel vorzustellen finde ich auch nicht toll.

    An meinem neuen Wohnort laufen einige Hunde mit so was rum und der Erziehung nützen die alle nichts. Sie werden von den Besitzern willkürlich eingesetzt, wenn der Hund nicht hört.

    Pech, wenn der Hund dann außer Reichweite ist. Dann buddelt er eben weiter nach Mäusen ;) oder wenn sie das Halsband mal zuhause vergessen haben.

    ich habe die Befürchtung, dass hier mal ein (selbsternannter) Hundetrainer unterwegs war und das den Leuten aufgeschwätzt hat.