wie macht ihr das eigentlich mit euren läufigen Hündinnen, v. a. in den Stehtagen?
Ruft ihr anderen Hundebesitzern schon von weitem zu, dass eure Hündin läufig ist?
Irgendwie komme ich mir dabei doof vor.
Also nehme ich Coco bzw. auch Finja wenn sie dabei ist erstmal nur kurz und hoffe, dass die anderen ihre Hunde auch rannehmen/anleinen. Erst wenn die Leute schon näher sind und ihren Hund frei laufen lassen oder sie ihn trotz Leine ranlassen wollen, sage ich, dass meine läufig ist.
Aber dann könnte es ja schon fast zu spät sein...
Wobei ich hier bei uns ja die meisten Hunde kenne, und die meisten Rüden sowieso kastriert sind.
Aber ich möchte hald auch keinen Rüdenbesitzer reinlaufen lassen, und die haben dann Probleme ihren Rüden zu bändigen...
Beiträge von Xsara
-
-
fatamy, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob Coco jetzt in den Stehtagen ist.
Sie blutet zwar weniger und eher wässrig, aber ansonsten ist alles wie immer. Sie dreht auch nicht den Schwanz auf die Seite, wenn ich sie am Hintern kraule.
Jetzt über Silvester war sie sowieso einfach total ruhig und wollte nicht wirklich raus. Mehr als eine pipirunde haben wir heute nicht gemacht. Sie schleckt sich allerdings viel am Hintern.
Achso, wir haben heute Tag 11. -
gerade bei Facebook gelesen:
"Chihuahua Welpen zuverkaufen entwurmt entflöhrt EU Pass geimpft gechipt mit paswort dabei .mfg"Mit Passwort sogar. Das ganze kostet dann 850€, da hätte man sich bei der Anzeige vielleicht auch ein bisschen mehr Mühe geben können...
-
ich habe jetzt die waschbaren Hundewindeln vom fressnapf und bin zufrieden. Ich mache noch Slipeinlagen rein und wechsel die regelmäßig. So bleibt alles sauber und trocken und Coco kann das Höschen auch etwas zur Seite schieben und sich lecken.
Coco trägt das Höschen bei meinen Eltern und bei Freunden, weil die das sonst unappetitlich finden.
Bei mir in der Wohnung läuft sie nackig und blutet auch nicht sonderlich viel. Entweder schleckt sie es dann auf oder ich putze hald einmal drüber. Im liegen verliert sie eigentlich sowieso kaum was. Auf Sofa und Bett liegen Decken, die werden dann regelmäßig gewechselt.Ich muss wirklich sagen, die läufigkeit ist sehr entspannt. Bis jetzt gab's noch kein nerviges zusammentreffen mit Hunden und Coco verhält sich außer dem vielen markieren wie immer.
Mal schauen was ich morgen sage, da sind wir wieder mal in der Stadt
-
also ich komme wohl eher nicht. Coco wird da grade in den Stehtagen sein. Das nächste mal dann.
-
läuft man tourniere an der Leine? Bei uns laufen im Training alle ohne Leine. Ich bin einmal den Parcours mit Leine gelaufen, weil Coco eben noch nicht so toll folgt.
Aber mein Trainer hat dann gleich gemeint , ich soll es doch ohne Leine probieren.
Weil mit Leine muss man sich ja zusätzlich noch darauf konzentrieren, dass man richtig umgreift, wenn der Hund z.B. Hintenrum läuft. Und bei bleib- und Rückruf-Aufgaben muss der Hund dann die Leine mitziehen. Beim Abruf während dem Fuß (also ohne anhalten) muss man dann ja auch während dem laufen die Leine einsammeln usw.
Wenn, dann würde ich eine möglichst leichte Leine, vielleicht so 1,20 m ohne Schlaufe nehmen -
hm..Wir hatten immer einen Bus oder van als familienauto. Das hat mit 5-köpfiger Familie und 50cm Hund immer funktioniert. Der Hund fuhr dann aber meistens irgendwo im Fußraum mit. Und wenn's zum zelten ging hatten wir einen Zeltanhänger oder zumindest eine Dachbox.
Seit nicht mehr die ganze Familie zusammen wegfährt hat der Hund eine Hundebox. Bei 60cm Hund bleibt im van aber immer noch der halbe Kofferraum frei und das reicht dann für 2-4 Personen. Ein Teil des Gepäcks landet irgendwo auf der Rückbank bzw im Fußraum.Ich selbst habe einen großen Kombi (alter Volvo) und Cocos Box verbraucht auch nur den halben Kofferraum. Ich schaffe es aber auch alleine das komplette Auto voll zu packen!
Zu dritt mit Hund hatten wir dann aber auch schon mal Mühe alles unterzubringen, aber es hat funktioniert.
Mit zwei Hunden würde wohl einer im Beifahrerfußraum mitfahren. -
also Coco hat heute Tag 8. Ich glaube mit unkastrierten Rüden wird das dann keine entspannte Runde
-
Coco ist natürlich auch angemeldet.
Ich zahle 50€ im Jahr. Das ist echt in Ordnung.
Die Gebühr steigt nicht für weitere Hunde, aber Listenrassen zahlen gleich 500€. Mit wesenstest gelten allerdings viele Rassen als "normale Hunde".
Es gibt relativ viele Kotbeutel-Spender im Stadtgebiet und an beliebten Gassistrecken außerhalb.
Auslaufgebiete gibt es nicht, aber Leinenpflicht gilt nur in einigen Parks und man ist sowieso schnell ganz draußen. -
Wir haben Tag 7 und ich denke, bei Coco beginnen jetzt dann die Stehtage. Der Ausfluss wird weniger und wässriger.
Heute morgen hing ihr eine Hündin am Hintern und wollte unbedingt spielen. Sonst interessiert die sich nie für Coco.
Ansonsten ist alles entspannt, viele Hunde treffen wir sowieso nicht und Coco verhält sich ziemlich normal.Jetzt sind wir auch wieder bei mir Zuhause und sie muss nicht mehr dauerhaft ihr Höschen tragen