Edit: ich habe viel zu lange für diesen Beitrag gebraucht und er steht jetzt ohne jeden Zusammenhang
Die neuen Zelte kommen ja bald, oder? Dann werde ich mich wohl mal auf eine Besichtigungstour machen.
Beim Förg-Outlet in Augsburg stehen auch immer viele Zelte aufgebaut, wobei das dann wohl eher Modelle vom Vorjahr sind. Aber darauf kommt's ja eigentlich nicht an.
Mich haben nur gerade irgendwie die 20 % Earlybird-Rabatt bei doorout.com gereizt.
Also ich suche jetzt erstmal ein Zelt, welches man auf jeden Fall gut lüften kann, also gerne viel Fliegengitter an der Innenzelttür, aber natürlich auch mal kräftige Regenschauer aushält. Zwei Eingänge muss es eigentlich nicht haben. Nur das wenige Fliegengitter beim Vango Zenith hat mich eben abgeschreckt.
Puh, Wegbeschreibung ist schwierig. Geplant ist jetzt mal der "Mare e Monti Nord" an der Westküste von Korsika. Der verläuft auf Höhen bis ca. 1000m, aber man kommt dazwischen auch direkt ans Meer. Die Etappen werde ich so gestalten, dass ich meistens auf Campingplätzen zelten kann.
Dann möchte ich ins Inland "abbiegen", einen Teil des "Mare a Mare Nord" laufen bis ich auf den "GR 20" treffe. Hier komme ich dann in höhere, gebirgige Lagen und zelte an den Refuges (bewirtschaftete Unterkünfte auf ca. 1600-1800 m).
Und dann geht's irgendwie Richtung dem Bergstädtchen Corte, wo es auf jeden Fall wieder Einkaufsmöglichkeiten, Campingplätze und sogar einen Bahnhof gibt.
Auf dem Mare e Monti wird es wohl eher heiß sein, in den höheren Lagen des GR 20 dann aber im September nachts schon kühler.
Wieviele Etappen das jetzt insgesamt werden, weiß ich noch nicht. Ich hoffe, ich bekomme es so geplant, dass ich auch noch ein paar Pausentage einlegen kann, bevorzugt an Campingplätzen. Dann möchte ich meinen Trekkingrucksack auch mal zurücklassen und eine entspannte Tageswanderung machen oder einen Tag am Meer verbringen
Falls ich wider Erwarten doch 3 Wochen am Stück Urlaub bekomme, werfe ich die Planung wahrscheinlich nochmal komplett um.
Achso, Wildzelten ist auf ganz Korsika aufgrund der Waldbrandgefahr verboten.
So, und jetzt muss ich mich irgendwie wieder etwas von der Planung losreißen. Mein Zimmerboden ist gerade mit Wanderkarten bedeckt Aber ich bin gerade so zufrieden, dass ich jetzt erstmal eine grobe Planung habe. Nachdem ich jetzt für mich erstmal entschieden habe, dass mein Traumweg, der "GR 20" wahrscheinlich doch noch nicht das richtige für mich ist