Beiträge von Xsara

    Nora und ich haben letztes Wochenende eine Nacht bei minus 6 Grad im unisolierten Auto geschlafen und überlebt xD

    Ich hatte noch "Glück", bei uns im Allgäu wäre es zum Teil bis zu minus 12 Grad gewesen.

    Ich hatte genug Wasser in Thermosflaschen dabei, alles andere ist sofort gefroren.

    Außerdem genug isomatten, den dicken Schlafsack und zusätzlich Decken. Und Wärmflaschen.

    Nora hatte auch einen Schlafsack, ihren Glacier Mantel, eine Wärmflasche. Und ich habe die Außenwand des Autos hinter der Hundebox gedämmt.

    Zu mir zum kuscheln möchte Nora im Auto leider nicht kommen.

    Aber trotz etwa minus 1 Grad im Auto in den frühen Morgenstunden war Nora dann morgens warm an den Ohren.

    Mir war nachts eigentlich auch nicht kalt und morgens gab's dann einen Kaffee zum aufwärmen.

    Kalter Morgen...aber Kaffeewasser kocht schon fast

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Morgenstimmung am Brombachsee

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Um 10 Uhr sind wir dann auf einen Traillauf gestartet und haben erfolgreich gefinisht!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachmittagsstimmung am Brombachsee

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Winterstellplatz am Brombachsee ist übrigens zu empfehlen und kostenlos.

    Im Sommer möchte ich aber nicht hier sein. Da ist Platz für 500 Wohnmobile :shocked:

    Also auf ebay Kleinanzeigen finde ich ehrlich gesagt auch selten einen Hund der mich anspricht. Eher überteuerte Welpen oder schwierige Privatabgaben.

    Meine Coco habe ich damals in einer lokalen Hundegruppe auf Facebook gefunden, mich dann öfter mit der damaligen Besitzerin getroffen bzw Coco einige Wochen zum Gassi gehen und fürs Wochenende abgeholt und dann ist sie ganz bei mir eingezogen. Sogar kostenlos.

    Nora war ein Zufallsfund auch auf Facebook bei einer Tierschutzorga, der ich gefolgt bin.

    Direktimport, aber die Orga hilft viel vor Ort und beschreibt die Hunde ziemlich ehrlich.

    Da fände ich übrigens immer wieder Hunde, die ich für mich interessant finde.

    Angenehme Größe, jung bis mittleres Alter und vom Charakter verträglich, nett, nur eben etwas ängstlich.

    Eine Freundin von mir hat(te) zwei Cavaliere. Der erste körperlich sehr kaputt (Rücken, Atmung, Herz, usw), sodass mit ihn schon in jüngeren Jahren nicht viel gemacht werden konnte. Im Alter wurde das natürlich immer schlimmer.

    Der zweite war besser dran und war bis ca 10 Jahre relativ fit, aber dann auch Herzprobleme, Probleme mit dem Rücken und schlechtere Atmung.

    Vom Charakter ein superlieber Hund und für jeden Spaß zu haben, aber meine Freundin hat sich von der Rasse angewandt. Und der nächste Hund wurde ein Springer Spaniel.

    ... vorallem weil man sie auf dem Spaziergang leider eh deutlich keuchen hört |)

    Das fand auch furchtbar. Körperlich sahen die Hunde ja zum Teil wirklich besser aus und ja, es war wohl heiß.

    Aber diese Geräusche bei einem normalen Spaziergang, sind einfach nicht normal!

    Und joggen oder Radfahren geht mit diesen Hunden natürlich nicht. Ich finde aber schon, dass mit jedem gesunden Hund ein gemütliches joggen möglich sein sollte. Nicht unbedingt Zughundesport oder ein Marathon. Aber 5 bis 10 km normales joggen schon. Sonst ist es eben KEIN gesunder Hund!

    Schlimm fand ich auch die Cavaliere, die dauerhaft am hecheln waren mit hochgerollter Zunge. Und dazu alle zu dick. Aber die Hunde haben ja so einen tollen Charakter...

    Ich habe mir auch als ersten eigenen Hund einen 1,5 jährigen 60 cm Herdenschutzmischling aus Griechenland geholt. Und das auch noch in eine Stadtwohnung ohne Garten.

    Auch nicht direkt aus dem Ausland, sondern von privat und ich konnte Coco über mehrere Wochen kennenlernen. Sie hatte schon mehrere Vorbesitzer und eigentlich keinerlei Erziehung.

    ABER: sie war einer der freundlichsten Hunde, die ich kenne (gegenüber Menschen, Hunden, Katzen).

    Wir hatten viele Hochs und Tiefs und haben uns zusammengerauft.

    Leinenführigkeit war bei ihr z.B. eine Katastrophe, alleine bleiben hat sie nie gelernt und Jagdtrieb hat sie bis heute so extrem, dass sie fast nur an der Leine läuft.

    Erst mit meinem Zweithund, einem 12kg Direktimport, habe ich gelernt, wie einfach ein Hund auch sein kann xD

    Box oder festen Ruheplatz gibt es bei mir nicht, solange die Hunde nicht nerven, dürfen sie überall liegen (auch im Bett und auf dem Sofa).

    Alleine bleiben würde ich von Anfang an trainieren, da habe ich leider Fehler gemacht.

    Ansonsten lernt den Hund erstmal richtig kennen, erlaubt ihm nichts, was euch stört, aber schränkt ihn auch nicht zu arg ein.

    Überfordert ihn nicht gleich am Anfang, aber packt ihn auch nicht in Watte. So bin ich bis jetzt immer ganz gut gefahren...

    Wir üben jetzt mal den Wechsel zwischen sitz und steh.

    Mit Nora habe ich ja den Fehler gemacht, am Anfang das Sitz zu üben. Das hatte sie ganz schnell raus und es ist einfach immer noch ihre Lieblingsposition.

    Für das steh in Klasse 1 mussten wir dann ziemlich kämpfen, aber das geht jetzt, wenn ich es rechtzeitig sage, bevor sie sitzt.

    Aber von Sitz ins steh üben wir jetzt mal. Ich möchte auch, dass sie das Steh wirklich als eigenständige Position erkennt, nicht nur als kurzes verharren.

    Ich habe jetzt für April mal ein Seminar gemeldet extra für den Einstieg in die Klasse 2.

    Ich kann zwar selbst natürlich alle Übungen usw, bin ja mit Coco lange gestartet und trainiere auch die anderen im Verein.

    Aber mit Nora fehlt mir aktuell einfach jemand, der wirklich drauf schaut.

    Ich laufe selbst ungern Asphalt und mit den Hunden mag ich es auch nicht.

    Wenn es geht laufe ich dann direkt neben dem Asphalt im Bankett, aber eigentlich suche ich unversiegelte Waldwege oder Feldwege. Ab und zu ist natürlich auch mal ein Stück Fußweg oder Straße dabei.

    YETI TRAIL RUN 2024

    Nora und ich sind heute ganz untrainiert auf die 26 km mit 400 Hm am Brombachsee gestartet.

    Gestern Abend angereist und bei minus 6 Grad im Auto übernachtet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nora war not amused und ist die erste Stunde heute dann auch im Wintermantel gelaufen.

    Aber es lief wirklich besser als ich erwartet habe (dafür das wir eigentlich seit Monaten nicht wirklich laufen waren. Letzte Woche noch schnell zwei 4km Läufe reingedrückt...)

    Nora ist die ganze Zeit vor mir gelaufen, die Leine hing nie locker und ab und zu hat sie doch wirklich sogar das ziehen für sich entdeckt.

    Und ich bin bis auf die richtigen Steigungen und Treppen auch fast durchgelaufen. Zwar meist im langsamen Joggingtempo aber immerhin.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die letzten 5km waren dann etwas hart und ich musste immer wieder gehen.

    Aber wir sind ganz knapp unter 3,5 Stunden geblieben. Also mein persönliches Ziel erreicht.

    Pokal gab es für jeden. In unserer Kategorie werden wir wohl den letzten Platz gemacht haben. Auf der kürzeren Strecke waren ein paar langsamer als wir.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und es hat wirklich Spaß gemacht! Die Strecke war abwechslungsreich und auch immer mal wieder anspruchsvoll. Die Orga war super, nur im hintersten Bereich hat die Markierung gefehlt, da bin ich dann nur komoot gefolgt.

    Die Anmeldung für nächstes Jahr ist ab heute offen und ich werde auf jeden Fall wieder dabei sein. Ich hoffe, dann mit etwas besserer Vorbereitung🤭

    Es wird sogar einen extra Tag nur für Läufer mit Hund geben, also wer auch Lust hat:https://yeti-trail.de/

    Und der brombachsee ist auch ganz nett, außerhalb von der Badesaison

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich fahre schon auch eher um die 100km für ein Turnier.

    Unser erstes Turnier dieses Jahr ist Ende März, sonst habe ich noch nirgends gemeldet.

    Coco startet dann das erste Mal bei den Senioren.

    Nora bleibt erstmal noch in der 1, aber so langsam möchte ich Richtung Klasse 2 arbeiten.

    Nachdem die Linksdrehung jetzt funktioniert, kann sie eigentlich alles in der 1.

    Für die 2 müssten wir dann mal mit dem Sprungtraining anfangen.

    Und Positionswechsel mit "Steh" kann sie noch nicht.

    Wir machen keine Winterpause, haben aber wegen Wetter und Weihnachten ein paar Wochen nicht trainiert.

    Seit letzter Woche findet aber wieder ganz normales wöchentliches Training statt solange es der Schnee zulässt.

    Heute hatten fast alle Hunde mit Schnebollen an den Pfoten Probleme.

    Und "Platz" ersetze ich bei Nora aktuell durch "Steh". Die legt sich nicht in den Schnee.

    Unsere RO Gruppe ist aktuell ziemlich groß. Wir haben auch wieder neue Beginner aufgenommen. Und unsere 1er werden immer besser.