Beiträge von Xsara

    Ich mag Hündinnen lieber bzw komme besser mit ihnen klar.

    Schon als Coco einzog bei mir, hatte ich überlegt, ob es besser ein Rüde sein sollte, weil Finja (die Hündin von meinen Eltern) mit Hündinnen schlechter verträglich war.

    Aber mit Coco gab es dann nie Probleme, obwohl beide andere Hündinnen meist doof finden. Auch in mittlerweile bald 9 Jahren gab es noch nie eine Auseinandersetzung zwischen den beiden.

    Bei mir als Zweithund war dann wieder die Frage. Coco hätte wahrscheinlich am liebsten einen kleinen Rüden gewollt, mit denen kommt sie am besten klar. Mit fremden Hündinnen gibt es eigentlich immer Zoff.

    Aber ich wollte eben lieber eine Hündin. Und Coco und Nora kommen jetzt auch bestens miteinander klar. Ich muss nie trennen oder irgendwas regeln, außer das Coco im Spiel mit Nora nicht in den Jagdmodus schalten darf. Aber das ist unabhängig vom Geschlecht.

    Auch mit drei Hündinnen, wenn ich bei meinen Eltern bin, gibt es keine Probleme.

    Achso, sind aber alle kastriert.

    Aber bei mir dürften immer wieder eine Kombi aus mehreren Hündinnen leben.

    Nora findet leider das Geräusch such furchtbar und wird gleich panisch.

    Und ich habe ehrlich gesagt nicht die Geduld dafür :verzweifelt:

    Mit der Krallen Schere findet sie auch doof, aber es geht noch irgendwie.

    Coco ist mit dem Schleifgerät von parkside komplett entspannt. Nur etwas kitzelig an den Pfoten. Und bei ihren Krallen komme ich mit der Zange nicht wirklich durch, das splittert immer nur.

    Bei Lidl gibt es aktuell wieder den parkside Akku-Schleifer für (ich glaube) 25 €.

    Die Schleifpapierhülsen sind allerdings nicht dabei und müssten extra gekauft werden.

    Ich bin jetzt schon seit ein paar Jahren komplett zufrieden und Schleife Cocos große und harte Krallen unglaublich schnell damit.

    Am Wochenende habe ich bestimmt mindestens 5mm pro Kralle entfernt. Zum Teil auch bis zu 1cm (wir waren etwas nachlässig und Coco läuft aktuell zu wenig). Das war in insgesamt vielleicht 15 Minuten erledigt.

    Ich kann dich verstehen, ich habe da zum Teil auch ähnliche Gedanken.

    Als bei mir der Gedanke zu einem Zweithund konkreter wurde, wollte ich sich gleichzeitig "was Gutes tun".

    Aber ich habe auch bestimmte Anforderungen an einen Hund. Er soll mich überall hin begleiten, also charakterlich nicht total problematisch sein.

    Und gesundheitlich so aufgestellt, dass er mich auch sportlich begleiten kann.

    Mit Coco habe ich einige Erfahrungen gesammelt und hätte mir schon auch was schwierigeres zugetraut.

    Und dann habe ich mich online in Nora verliebt. Ein bisschen schüchtern, aber sonst problemlos.

    Und seit über einem Jahr bin ich jetzt einfach glücklich mit ihr. Sie macht Spaß, ist lieb und nett, versteht sich mit Coco und macht alles mit.

    Und ich freue mich ehrlich gesagt, einem so tollen Hund ein tolles Leben abseits des Zwingers eines griechischen Tierheims ermöglicht zu haben.

    Während der Vermittlung habe ich mir schon manchmal Gedanken gemacht, ob ich es mir nicht "zu einfach" mache und vielleicht einen schwierigeren Hund nehmen sollte, einen älteren, problematischen, kranken? Der sonst vielleicht noch jahrelang im tierheim sitzen würde.

    Aber sogar Nora war mindestens 5 Monate in der Vermittlung bis meine Anfrage kam.

    Und ich denke, es zählt einfach jeder Hund, der in ein passendes Zuhause vermittelt wird und man muss sich nicht immer den "ärmsten" aussuchen, sondern einen Hund, der zum aktuellen Leben passt.

    Ich hoffe, ich konnte meine Gedanken etwas verständlich zusammenschreiben.

    Lerne doch den kleinen erstmal kennen, und wenn er passend ist, kannst du immer nochmal überlegen.

    Wo im Allgäu warst du?

    Mir wäre es ja so ehrlich gesagt am liebsten. Ich habe gerne einfach meine Ruhe. Am liebsten online Geld zahlen und niemanden vor Ort antreffen. Ich glaube, darum ist Landvergnügen nichts für mich |)

    In ruderatshofen.

    Mir ist es so auch lieb :rolling_on_the_floor_laughing: Den Kontakt macht immer mein Mann. Aber es ist schon interessant und ja eigentlich auch Sinn der Sache sich mit den Landwirten zu unterhalten, aber wie gesagt, des macht immer mein Mann und ich steig halt ins Gespräch ein. Eingekauft haben wir natürlich trotzdem, des machen wir bei lv immer so zwischen 20 und 30 Euro als Danke quasi.

    Haben eine kleine runde am Samstag am Kurfürsten weg in Markt Oberdorf gemacht und gestern eine rundtour am elbsee, der war mir nie ein Begriff aber war echt schön wenn auch zu kurz (1:40h) aber meinem frisch operierten Mann hat es definitiv gereicht.... :face_screaming_in_fear:

    Dann warst du ganz nah bei mir. Ich wohne in Kaufbeuren. Habe sogar am Sonntag überlegt an der Kurfürstenallee spazieren zu gehen, aber habe mich dann aufgrund des wunderschönen Wetters dagegen entschieden.

    Elbsee ist auch schön, aber leider auch immer sehr voll.

    Ich wäre wohl ein schlechter Einkäufer bei Landvergnügen, ohne tierische Produkte...

    Aber man zahlt dann also nichts für den Stellplatz, sondern kauft nur im Hofladen ein?

    Also unser landvergnügen vom we war merkwürdig.... wir haben die Gastgeber nicht zu sehen bekommen. Es hieß beim Telefonat wir sollen uns einfach an die Hecke stellen.... Ich dachte es kommt dann irgendwann wer aber niemand kam und klingeln wollten wir zum Feierabend/Wochenende auch nicht, war auch nicht dir Rede von. Der stellplatz war ok. Aber das war die bisher negativste Erfahrung bei lv....

    Egal war trotzdem schön, Allgäu ist halt toll :smiling_face_with_hearts:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das war der stellplatz

    Wo im Allgäu warst du?

    Mir wäre es ja so ehrlich gesagt am liebsten. Ich habe gerne einfach meine Ruhe. Am liebsten online Geld zahlen und niemanden vor Ort antreffen. Ich glaube, darum ist Landvergnügen nichts für mich |)

    Coco ging es nach ihrer Kastra richtig dreckig, aber das war damals auch ein großer Eingriff wegen massiver Gebärmutterentzündung.

    Wir mussten am nächsten Tag nochmal hin für zusätzliches Schmerzmittel, weil sie wirklich komplett neben der Spur war.

    Sie wollte nur raus und draußen ganz weit weg laufen (natürlich an der Leine), drinnen ist sie rückwärts durch die Wohnung gerutscht und war nicht ansprechbar.

    Das waren wirklich schlimme 2 Tage, aber danach war alles wieder gut und insgesamt war alles viel entspannter als vor der Kastra.

    Coco war danach besser ansprechbar und vor allem im Hundesport motivierter. Sonst gab es charakterlich keine großen Veränderungen.

    Vom Mäkler wurde sie zum verfressenen Essensdieb, aber ihre Figur hält sie trotzdem sehr gut.

    Mit fremden Hunden wurde sie in den letzten Jahren immer unfreundlicher, aber das kommt vielleicht auch von der sonstigen Krankheitsgeschichte oder auch vom Alter?

    Inkontinent ist sie jetzt auch 4 (?) Jahre nach der Kastra überhaupt nicht.

    Für mich das größte Problem ist das Fell. Sie hat seit der Kastra über das ganze Jahr unglaublich dickes Fell und bekommt kein richtiges Sommerfell mehr. Davor hat sie während den Scheinträchtigkeiten immer das Fell abgeworfen. Jetzt versuche ich es mit bürsten, aber das Fell bleibt einfach dick und im Sommer ist ihr sehr warm...

    Achso, Coco wurde mit ca. 6 Jahren kastriert.

    Ja, Sonntag morgen war es wirklich schön. Da waren nur ein paar andere Starter von der Laufveranstaltung unterwegs.

    Sonntag nachmittag war es mir schon viel zu voll. Und was da im Sommer los ist, möchte ich mir gar nicht vorstellen |)

    Aber schön ist es eigentlich schon! Auch die Gegend drum rum.

    Kleiner Exkurs: "ich" war da das letzte mal, als meine Mama mit mir schwanger war. Sie wollte mit einer Freundin und den Kindern ein Wochenende auf einem Campingplatz am brombachsee verbringen.

    Dort angekommen haben sie bemerkt, dass es den brombachsee noch gar nicht gab, der wurde erst später geflutet. Sie waren also auf einem Campingplatz im "nirgendwo". Nichts mit baden usw xD

    Coco hält auch sehr lange ein.

    Im Winter sind wir öfter abends schon gegen 19 Uhr vom Abendgassi zurück und dann muss sie morgens um 9 Uhr nicht mal dringend pieseln.

    Manchmal macht sie dann auf dem kurzen Weg zum Büro gar nicht und hält nochmal bis 13/14 Uhr durch.

    Früher bin ich immer nochmal raus, bevor ich ins Bett bin gegen 23/24 Uhr, aber da musste sie nie und ich habe dann damit aufgehört und machte es nur noch, wenn ich Lust hatte.

    Und am Wochenende gehen wir auch mal erst gegen 10 oder 11 Uhr das erste mal raus, wenn wir nichts vorhaben.

    Also 12 bis 14 Stunden ist bei Coco wirklich normal über Nacht.

    Mit Nora musste ich mich dann etwas umstellen. Die pieselt mir morgens schon mal auf den Teppich, wenn wir nicht zeitig raus gehen.

    12 Stunden gehen bei ihr aber auch. Aber dann pieselt sie sofort, sobald wir draußen sind.

    Aber wenn ich am Wochenende dann noch etwas herumtrödel und sie nachts getrunken hat, kann schon mal ein Unfall in der Wohnung passieren, also versuche dann doch zeitiger raus zu gehen.

    Sind wir irgendwo übernacht zu Besuch, gehe ich auf jeden Fall spätabends nochmal raus und dann in der früh auch zeitig. Bei meinen Eltern darf sie dann immer kurz in den Garten.