Ich habe eine relativ günstige von decathlon.
Für meinen laienhaften Gebrauch reicht die mir.
Ich habe eine relativ günstige von decathlon.
Für meinen laienhaften Gebrauch reicht die mir.
Ich komme nicht direkt aus München. Wäre aber in der näheren und weiteren Umgebung gerne für einen Spaziergang bereit.
Ich habe zwei Hündinnen, die Hunde bei gemeinsamen Spaziergängen eigentlich ziemlich ignorieren.
Coco ist souverän und läuft hald vor sich hin.
Nora hat am liebsten ihre Ruhe, aber mit ruhigen Hunden nimmt sie auch gerne Kontakt auf.
Ich komme allerdings aus Kaufbeuren und wäre dann eher irgendwo an der a96 Richtung Landsberg dabei.
Kommt drauf an, wie weit du rausfahren möchtest.
Wir sind der Hitze der Innenstadt, dem Stadtfest und den Fußballfans und dauerhupenden Autokorsos entflohen und stehen seit gestern auf dem Hundeplatz.
Heute hatten wir den ganzen Tag Turnier und dann war es sowieso praktisch, wenn morgens um 6 Uhr schon am Platz war.
Und heute Abend konnte ich entspannt Weinschorle trinken.
Es ist jetzt um 21.30 Uhr immer noch schwülwarm. Aber so viel ruhiger wie in der Stadt und die Hunde können auf dem eingezäunten Welpenplatz nach Belieben herumwuseln.
Abendessen für mich
Abendessen für die Hundis
Sonnenaufgang
Entspannt den Abend ausklingen lassen...
Also ich fahre seit fast 25 Jahren mindestens einmal jährlich mit Hund von Deutschland durch Österreich, Schweiz nach Italien.
Nie wollte da jemand einen Impfpass vom Hund sehen. Die haben an der Grenze ja meistens gar nicht mitgekriegt, dass überhaupt ein Hund dabei ist.
Das einzige Mal, dass jemand den Pass vom Hund sehen wollte war, als ich abends mal noch kurz mit Coco "rüber" nach Österreich zum SUPen gefahren bin.
Da wollten sie dann bei der Rückfahrt nach Deutschland auf der Autobahn bei Füssen einfach irgendwas kontrollieren.
Auf die Frage was ich den hinten im Auto hätte (geschlossener Lieferwagen) habe ich wahrheitsgemäß geantwortet "ein SUP und einen Hund" und dann wollten sie den Impfpass vom Hund sehen. Den ich natürlich nicht dabei hatte. Nach einer Standpauke durfte ich dann trotzdem zurück nach Deutschland und seitdem habe ich dauerhaft die EU-Pässe im Handschuhfach.
Wahrscheinlich hat die zweite TÄ einfach nicht gewusst, dass du bereits bei einer anderen TÄ drin warst. Häufig genügt bei sowas ein Anruf und man bekommt das Geld zurück oder es wird z.B. eine Gutschrift eingetragen.
Doch das wusste sie. Wir haben ja auch die Ergebnisse vom Ultraschall besprochen.
Ich habe am Montag wieder einen Termin und werde es da wohl ansprechen.
Also das mit den Rückwärtsschritten zum einleiten des Vorsitz wird wohl irgendwann wegfallen.
Bei der nächsten Änderung der PO. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die schon nächstes Jahr kommt.
Wir versuchen es unseren Beginnern aber schon von Anfang an abzugewöhnen. Dann gibt es gleich keine Probleme mehr mit dem Wiegeschritt ![]()
Was uns beim letzten Turnier vor zwei Wochen im briefing erklärt wurde, ist, dass bei dem 2er Schild Abruf im 90grad Winkel (231?) mit den Füßen jetzt ein T gezeigt werden muss. Die Füße müssen sich nicht berühren, aber sollten vor dem Schritt einen Winkel in einer Linie zeigen.
Ist bisschen schwer zu erklären.
Wurde aber von den Richtern wohl jetzt beschlossen.
Wenn scheinbar so viele unterschiedliche Rassen ok wären, dann würde ich persönlich zum Tierschutzhund greifen.
Ich kenne genausoviele reinrassige Züchterhunde mit Macken wie Tierschutzhunde.
Wenn ich unbedingt die eine Rasse haben möchte, dann verstehe ich auch, wenn jemand zum Züchter geht.
Wenn sowieso keine Rasse zu 100% passt und ich selber zweifel, ob es überhaupt ein Hund vom Züchter werden soll, dann würde ich ganz klar einen Hund aus dem Tierschutz nehmen.
Ich bin selbst kein Welpenmensch, hatte noch nie einen und kann auch mit fremden Welpen nicht so viel anfangen, außer dass sie ganz niedlich sind. Vielleicht wäre es mit einem "eigenen" anders, wer weiß.
Und da ich bis jetzt noch keine Rasse gefunden habe, die für mich 100% passt und deren Zucht ich auch wirklich unterstützenswert finde, werden bei mir bis auf weiteres nur erwachsene Hunde einziehen (entweder Tierschutz oder nachvollziehbare Privatabgaben).
Ich habe auch nicht so viel Lust auf die Welpenzeit, sondern möchte gerne von Anfang an mehr mit den Hunden machen, auch gerne schon früher in den Sport einsteigen usw.
Und da ich alleine lebe, kann ich mich auch ganz gut auf einen Hund einlassen, solange bestimmte Eigenschaften passen. Ich habe einen Typ Hund, den ich mag und mit dem ich gut umgehen kann, und den finde ich gut im Tierschutz.
Ich habe letzte Woche für Allgemeinuntersuchung, Abdomenultraschall, Untersuchung Ohr, Abstrich Ohr, Laboruntersuchung, Ohrmedikament, Schmerzmittel (als Vorrat für die andere Baustelle)
Gut 360 € gezahlt...
Diese Woche dann nochmal Antibiotika für 50 € abgeholt.
Und nächste Woche steht nochmal eine Nachuntersuchung fürs Ohr an.
Und das Antibiogramm vom Labor ist auch noch nicht abgerechnet.
Ich bin froh, wenn Ende des Monats mein Gehalt überwiesen wird.
Und die Baustelle mit der Gallenblase steht ja auch noch an. Da bin ich froh, dass ich wenigstens die OP Versicherung habe und mir da zumindest wegen den Kosten keine Gedanken machen muss.
Aber ich befürchte, dass danach dann doch die Kündigung kommt...
Noch eine Frage:
Ist es üblich bzw zulässig, dass bei einem Tierarztbesuch zweimal die Allgemeinuntersuchung abgerechnet wird, wenn man bei zwei verschiedenen Tierärzten vorstellig wird?
Wir waren erst beim Ultraschall (hatten extra dafür einen Termin), die Tierärztin hat den Hund nicht mal angeschaut, sondern nur kurz gefragt, wie es ihr geht, dann sofort Bauch rasiert und Ultraschall. Trotzdem wurde die Allgemeinuntersuchung abgerechnet.
Danach habe ich am Empfang gefragt, ob noch jemand Cocos Ohr anschauen könnte. Ich konnte im Wartezimmer warten und durfte dann zum Ende der Sprechzeit zu der anderen TÄ, die dann das Ohr untersucht hat. Wieder keine allgemeine Unterstützung, aber auf der Rechnung wurde sie ein zweites Mal abgerechnet.
Das sind jedes Mal knapp 30 €.
Ich überlege, ob ich das beim nächsten Besuch ansprechen soll...
Ich würde nochmal beim Tierarzt nachfragen. Man kann ja auch verschiedene Schmerzmittel kombinieren, wenn es gerade akut ist.
Oder anders dosieren.
Der Hund von meinen Eltern bekommt gerade auch akut Schmerzmittel wegen Arthroseschmerzen. Morgens eine Tablette, dann ging ihr es bis abends gut und nachts konnte sie dann nicht liegen vor Schmerzen und war sehr unruhig.
Jetzt haben sie die dosis aufgeteilt. Eine halbe Tablette morgens und eine halbe abends. Damit ging ihr es dann gut und sie konnte auch nachts wieder entspannt schlafen.
Aber ich würde da wirklich Rücksprache mit den TA halten, ob anderes Mittel, Kombination oder höhere/andere Dosierung.
Mir wäre sie aktuell auch zu viel.
Aber ich denke mit minimal weniger Futter und zusätzlicher Bewegung hast du das schnell geschafft.
Und dann eben dran bleiben und je nachdem die Futtermenge anpassen.
Ich entscheide zb jeden Abend, wie viel Futter Nora noch kriegt. Morgens gibt es die halbe Tagesration und abends dann mal mehr mal weniger, je nachdem ob sie sich viel bewegt hat und wieviele Leckerlis oder Snacks es gab.