Beiträge von Xsara

    Ab zum Physio. Beim Senior waren das immer Schonhaltungen. Dem hat es aber auch konsequent alle Mäntel in die gleiche Richtung gezogen.

    Ja, bei Coco nervt es mich, dass alle Mäntel trotz Beinschlaufen immer stark nach links verrutschen. Zum Teil so stark, dass eine Beinschlaufe (ich wollte gerade Baumschleife schreiben :headbash:) vor dem After hängt.

    Bei ihr kommt das aber vom starken entlasten des linken Beins.

    Und ich habe bei allen Mänteln leider noch keine Lösung gefunden...

    Nora hat die gleichen Mäntel und da verrutscht nichts. Oft lasse ich die Beinschlaufen sogar weg.

    Aktuell tragen meine fast täglich Mäntel. Coco wäre es beim Laufen nicht wirklich kalt, aber ich möchte ihre Gelenke und Rücken schützen. Vor allem bei dem nasskalten Wetter aktuell.

    Und Nora ist sowieso unter 10 Grad kalt

    In Bewegung reicht aktuell noch der Rukka Comfy.

    Aber ich habe jetzt doch noch was von Equafleece für sie bestellt. Eigentlich war es mir mit Zoll usw zu teuer, aber möchte ja nicht, dass mein Hündchen leidet :pfeif:

    Gassi heute mittag bei 1 Grad und Nebel

    Coco im Nonstop glacier und Nora im rukka comfy

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei mir hat die HM die Kosten komplett übernommen (offizielles Röntgen für den Gutachter des Zuchtverbandes).

    Einfach Rechnung einreichen und schauen was passiert

    beim Halbbruder meiner Hündin auch

    Ich habe Nora auch komplett röntgen lassen. Einfach nur für mich als Sicherheit.

    Ohne Narkose, aber da Fachklinik trotzdem für 400€ inkl Voruntersuchung.

    Ich habe es bei der Hanse Merkur eingereicht und es wurde komplett übernommen.

    Habe aber ansonsten bis jetzt auch nur impfen als Vorsorge eingereicht innerhalb von zwei Jahren.

    Nora war schon über 2 Jahre alt, als sie zu mir kam. War zuerst auf der Straße und dann im griechischen Tierheim. Die kannte zwar Menschen, aber nicht das enge zusammenleben.

    Bei mir war sie anfangs wirklich sehr ängstlich und wäre, wenn sie sich draußen erschreckt hat, sofort weg gewesen. Und sie fand draußen ja fast alles gruselig, einschließlich mir. Also wäre einfangen auch nicht möglich gewesen.

    An Coco hat sie sich aber von Anfang an orientiert und auch zu mir hat sie dann in der ersten Woche eine Bindung aufgebaut.

    Dann war sie sehr anhänglich und ist mir beim spazieren gehen nicht mehr von der Seite gewichen. Auch wenn sie vor etwas Angst hatte, hat sie sich schnell an mir orientiert und ich habe sie dann auch relativ bald frei laufen lassen können.

    Aber da ist ja jeder Hund individuell.

    Erstmal lieber vorsichtiger sein!

    Ich habe das gegenteilige hier sitzen.

    Coco macht unsichere, jüngere Hündinnen fertig.

    Deswegen gibt es aber bei mir auch keinen Fremdhundekontakt, wenn es irgendwie zu vermeiden ist.

    Es kam zwar zum Glück noch nie zu Verletzungen, aber ich möchte natürlich nie, dass die unsichere Hunde quer über die Wiese hetzt.

    Coco läuft bei mir sowieso mittlerweile ausschließlich an der Flexi oder Schleppleine. Nora dürfte frei laufen.

    Aber wenn uns Hunde entgegen kommen, leine ich beide offensichtlich an eine kurze Leine an und weiche ggf seitlich aus.

    Meistens klappt es dann, dass der andere Hund auch angeleint wird oder zum gefragt wird, ob angeleint werden soll.

    Wenn nichts passiert und es ausschaut, als ob der Hund zu uns kommen würde, sage ich auch was.

    Oder je nach Hund schicke ich Nora vor und halte Coco so dicht wie möglich bei mir.

    Futter hat meine Nora anfangs wirklich alle verweigert, bis auf das billige Bosch Nature croq, dass sie auch im griechischen Tierheim bekommen hat.

    Nach ein paar Wochen /Monaten war es kein Problem mehr und sie hat alles gefressen und vertragen.

    Ich hatte anfangs eine Box, da ist Nora aber nie rein. Sie lag lieber von Anfang an in der hintersten Ecke vom Sofa. Sie war seeehr ängstlich und so habe ich sie die ersten Tage eher ignoriert.

    Ich habe auch Pipipads ausgelegt und alle Teppiche weggeräumt.

    Anfangs hat sie nämlich nur nachts ihre Geschäfte verrichtet, wenn sie ihre Ruhe hatte.

    Sie hat auch alleine im Wohnzimmer geschlafen. Coco und ich im Schlafzimmer, aber mit offenen Türen.

    Sicherheitsgeschirr war bei ihr die ersten 1, 2 Wochen sehr wichtig. Ich habe es auch zuhause abgelassen, weil sie sich nicht anfassen lassen wollte.

    Zusätzlich zwei Leinen und eine davon bei mir am Bauchgurt und ein Schraubkarabiner. Also anfangs wirklich die komplette Sicherung.

    Ich wohne in der Stadt und sie war anfangs wirklich panisch, hat sich dann im Kreis gedreht und wäre ohne diese Sicherung weg gewesen.

    Das erste Mal an der Schleppleine nach einer Woche dann auch erstmal nur in einem eingezäunten Bereich (Hundeplatz).

    Aber Nora war auch wirklich ängstlich, dass muss ja nicht jeder Hund sein.

    Ich bin deswegen mit ihr anfangs auch nicht so oft raus, weil das jedes Mal Stress für sie war. Dann hat sie eben auf die Pipipads gemacht, auch egal. Sie wurde dann ganz von selbst stubenrein, als sie sicherer wurde.

    Aber gewaschen habe ich sie nach 2 oder 3 Tagen, weil sie so gestunken hat. Sie hatte sich beim Transport auch eingepinkelt.

    Das waschen fand sie natürlich schrecklich, aber danach hatte sie das erste Mal Zoomies in der Wohnung und sie war plötzlich viel gelöster und hat ihre Sofaecke auch mal verlassen!

    Ich habe letztes Wochenende eine Nacht im Auto verbracht. Mit Isofolie und dickem Schlafsack ging es gut.

    Mein Auto hat eine standheizung, aber die habe ich noch nie ausprobiert. Möchte ich jetzt dann aber fürs wintercampen doch mal versuchen.

    Problem ist, dass ich eine fast komplett geschlossene Trennwand habe und die Heizung wahrscheinlich nicht viel hinten im Laderaum ankommen wird.

    Ich werde es mal versuchen mit Beifahrersitz umklappen, dahinter ist eine kleinere Ladeluke.

    Nora ist bei uns auf dem Hundeplatz immer so verfroren abends.

    Ich überlege, ob ich ihr noch was von Equafleece bestelle.

    Sie hat einen Fleecemantel von Rukka und den Glacier von nonstop, aber für richtiges Training stören die Mäntel irgendwie.

    Wie frei können sich Hunde denn in den Equafleece Sachen bewegen?

    Also ich möchte zB ein gerades Platz oder auch die Positionswechsel im obedience oder Hürdensprünge. Da sollte dann nichts spannen oder verrutschen.

    Ich habe für Nora das Dragrattan r-geschirr. Das ist wie das x-back, aber hat an den Schultern einen kurzen geraden Steg.

    Davon habe ich Größe 0 für Nora und musste die am Hals noch enger nähen. Aber jetzt passt es perfekt.

    Das Geschirr verrutscht nicht, obwohl Nora oft nicht zieht. Ich lasse es auch im Freilauf an.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.