Beiträge von Xsara

    Ich füttere auch eher fleischarm.

    Beide Hunde bekommen eine Portion pro Tag veganes Trockenfutter und eine Portion Trockenfutter mit moderatem Fleischgehalt (aktuell bosch Bio).

    Je nach Lust und Laune gibt es auch mal ne Dose, diese dann aber gestreckt mit Kohlenhydraten (Haferflocken, Nudeln, Kartoffeln) und Gemüse oder Gemüseflocken.

    Und manchmal auch eine vegane/vegetarische Mahlzeit (Nudeln, Kartoffeln, quark, körniger Frischkäse) bzw Essensreste von meinem veganen Essen.

    Ab und zu auch reduziertes (kurze Haltbarkeit) Fleisch aus dem Discounter, z.B. Hähnchenschenkel, Flügel.

    Kauartikel eher weniger tierisches, da Coco es manchmal nicht verträgt.

    Ansonsten verfüttere ich bunt gemischt als Leckerli oder Unterwegsmahlzeiten, was ich bei Veranstaltungen aks Gewinn oder Sponsoring bekomme.

    Da sind verschiedenste Trockenfutter, kausachen, Nassfutter und Leckerlis dabei.

    Aber beim Grundfutter schaue ich auf eine gemäßigten Fleischanteil und wenn möglich bio oder zumindest aus Weidehaltung.

    Das hört sich doch nicht etwa nach ner Einladung zum Picknick an?! Klingt jedenfalls stark danach 😇

    Nur wenn man mit Proviant loszieht, ists auch eine Wanderung :klugscheisser:

    (Und ja, dann ists egal, wie weit man geht. 2km mit Brotzeit = Wanderung.)

    Wir sind dieses WE übrigens wieder im Altmühltal unterwegs, falls sich jemand anschließen mag?
    Route steht noch nicht fest, wird so um die 10-15km, unser Tempo gemütlich und der Tag je nach Wetter ausgesucht, bevorzugt Sonntag.

    Ich wäre gerne am Sonntag dabei im Altmühltal, wenn ihr uns mitnehmt.

    Bei uns war es ja auch der an/aus Knopf der den Dienst aufgegeben hat. Wenn ich so drüber nachdenke, das war nach einem 30min. Gang im Regen. Vielleicht ist der neue (schwarze) Tractive nicht so wasserabweisend/-dicht wie gedacht.

    Bei mir geht es immer mal wieder, dann wieder nicht.

    Manchmal schaltet er sich zwar aus, aber ohne Piepston und ohne Blinklicht. Dann bin ich mir nicht sicher, ob er wirklich aus ist.

    Manchmal blinkt er blau, statt rot oder grün.

    Ich habe das weiße Modell von 2022.

    Ich bin immer noch am meisten überzeugt von Cocos Modell mit Wechselakku. Das läuft schon viele Jahre problemlos und der größere Akku hält sehr lange.

    Für Nora ist es mir aber mit dem großen Akku eigentlich zu groß. Sonst würde Nora das kriegen und Coco ein neues XL.

    Noras tractive geht auch oft nicht aus, wenn ich das möchte.

    Ich möchte es aber eigentlich schon über Nacht ausschalten, damit der Akku länger hält.

    Und vor allem, wenn ich irgendwo unterwegs bin und im Auto schlafe, ist das wirklich doof, wenn ich nicht ausschalten kann.

    Dann ist der Tracker nämlich morgens leer, wenn ich auf eine Wanderung starten möchte.

    Und Strom ist hald beim campen auch eher Mangelware.

    Cocos alter Tracker funktioniert dafür immer reibungslos und lässt sich auch problemlos an und ausschalten.

    Coco hatte am Freitag einen Termin in der Tierklinik und ich war wirklich positiv überrascht, dass ein sehr ausführliches Abdomenultraschall nur netto 99 € kostet. Alle Organe wurden wirklich ganz genau untersucht.

    Die Allgemeinuntersuchung war minimal teurer als bei meiner Haustierärztin, aber dafür wurde auch sehr gründlich untersucht, inkl Fieber messen, Zähne, Augen, Ohren, Schleimhäute, Herz abhören, ganzen Hund einmal durchtasten.

    Insgesamt waren es dann für Allgemeinuntersuchung, Ultraschall, Blut abnehmen (inkl Blutbild), Umfangsvermehrung punktieren und unterm Mikroskop begutachten 375 € brutto.

    Überraschend fand ich nur, dass der Posten "Ergebnisse an Haustierarzt übermitteln" mit netto ca 17 € berechnet wurde. Aber ich wurde gefragt, ob sie es machen sollen.

    Bis jetzt habe ich dafür aber noch nie extra bezahlt.

    Aber wir waren insgesamt ca 1 Stunde in der Klinik und es wurde wirklich alles gründlich untersucht und besprochen. Auch zum Beispiel nach dem Ultraschall noch die Gesäugeleisten einmal komplett durchgetastet.

    Dafür zahle ich die Summe dann "gerne".

    Im Januar steht dann eine Zahnreinigung an, das wird dann wohl ein größerer Batzen.

    Und die OP Versicherung bringt da ja leider nichts.

    Ich habe diese Woche wieder knapp 30 km insgesamt geschafft.

    Gestern fast 9 km und wir haben ein paar Sprints eingebaut, Nora hat richtig Gas gegeben und ich habe auch einfach mal geballert. Der Rest war dafür sehr langsam.

    Heute nochmal 10km.

    Insgesamt waren wir die Woche 4mal laufen, nicht ganz den Trainingsplan erfüllt und da mich dieses Herzfrequenz niedrig halten so Stress, bin ich jetzt wieder eher frei Schnauze gelaufen, aber trotzdem eher langsam.

    Ich merke aber trotzdem, dass es mir was bringt. Ich laufe 8-10 km ohne Gehpausen durch und habe gerade auch einfach Spaß daran im Dunkeln vor mich hinzutrotten.

    Mal schauen, ob ich es weiter regelmäßig schaffe. Plan wäre, dass ich unter der Woche mindestens 2mal kürzere Strecken laufe, bei denen Coco mit kann und am Wochenende dann mindestens einmal länger ohne Coco.

    Meine Hündin hatte zwar eine TTA, aber bei uns lief es auch eher bescheiden.

    Bzw wurde bei uns monatelang in der Klinik herumgedoktert, der Hund hat 3 Monate lang nur drei Beine genutzt.

    Letztendlich habe ich dann auch den Arzt bzw die Klinik gewechselt.

    Meine Hündin hatte sich durch die Arthroskopie bzw Spritzen direkt ins Kniegelenk auch eine fiese Entzündung im Gelenk eingefangen, die von der Klinik lange dementiert wurde.

    Als sie dann vom anderen Arzt letztendlich operiert wurde, war alles voller Eiter und es gab 6 Wochen lang Antibiotika.

    Die TTA wurde zwar erfolgreich durchgeführt, aber durch die Entzündung war der Knorpel im Gelenk schon ziemlich zerstört und meine Hündin hat schnell viel Arthrose entwickelt.

    Insgesamt ist sie ca 3-5 Monate nur auf drei Beinen gehüpft und die Muskeln im betroffenen Bein waren komplett weg. Das hing wie bei deinem Hund wirklich nur noch blöd herum und ich habe zeitweise wirklich überlegt, ob eine Amputation nicht sinnvoller wäre. Wir haben viel Physio gemacht und mit verschiedenen Schmerzmitteln kann sie jetzt auch 3,5 Jahre danach noch einigermaßen normal laufen. Ist aber trotzdem deutlich eingeschränkt wegen der Arthrose.

    Ich wünsche dir und deinem Hund alles Gute. Ich würde aber auch auf jeden Fall eine Zweitmeinung einholen. Vor allem, wenn du dich nicht ganz wohl fühlst mit der bisherigen Behandlung.

    So schaut es bei mir gerade fast den ganzen Bürotag aus.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe auch noch eine zweite Decke und eigentlich kuscheln die zwei ja nie...

    Vorletzte Woche habe ich sie abends mal 2 Stunden alleine im Büro gelassen, weil ich auf eine Sitzung musste (nebenan im Bürgerhaus) und sie waren wirklich brav.

    Mein hundeverrückter Chef ist leider im Oktober verstorben. Jetzt gibt es nie wieder Kuchen oder Hefezopf oder eine Bäckertüte für die Hunde😢 und das Bürohundeleben ist deutlich langweiliger geworden.

    Die Hunde haben ihn ja sehr geliebt und sind immer freudig ausgerastet, wenn er ins Büro gekommen ist. Wegen seiner langen Krankheit kam das nur noch selten vor.

    Nora hat jetzt dafür angefangen meine Kollegin morgens ganz aufgedreht zu begrüßen. Die ist aber höchstens dreimal pro Woche da und wenn sie morgens nicht da ist, läuft Nora laut motzensd durchs ganze Büro und begrüßt dann manchmal die andere Kollegin.