Beiträge von Xsara

    Hm..also in den Tierheimen in denen ich schon war, waren die Hunde auch immer nur in so kleinen Zwingern nebeneinander.
    Und das blödeste find ich, dass jeder Besucher durch diesen Gang, wo an jeder Seite die Zwinger sind, durchgehen muss. Auch wenn er garnicht die Hunde anschauen will, sondern nur zu den Katzen oder Kleintieren will.
    Die Hunde haben also die ganze Besuchszeit durchgehend Stress und bellen die ganzen Zeit und werden natürlich immer "gestörter".
    Als ich aus einem TH meinen Hamster geholt habe, musste ich dann mit dem Hamster durch den 1,5m breiten Gang zwischen den Hundezwingern...das ist eine Geräuschkulisse, ich dachte mein Hamster bekommt nen Herzanfall...


    Ich weiß nur von einem TH, das es besser macht...da kommen die Besucher garnicht zu den Hunden. Da muss man einen termin ausmachen, wird beraten, und darf sich dann erst einen Hund anschauen, wenn die Mitarbeiter denken, es wäre ein passender dabei.
    Das erspart den Hunden ganz schön viel Stress und sie bleiben vielleicht vom Charakter "normaler".


    Öffnungszeiten sind bei uns auch nicht so toll. Nur nachmittags mal 2h und zwei Tage die woche ganz geschlossen.
    Mit Gassigehen ist da aber sowieso nichts. Wenn dann kann man einen Patenhund nehmen und für ihn was zahlen.


    Aber man sollte nicht so über TH schimpfen, natürlich ist es für die Tiere dort nicht toll. Aber Schuld daran sind ja die Leute, die ihre Tiere einfach im Stich lassen..und nicht das TH selbst!

    Hm also unsere Leika kommt an normalen Tagen 3mal raus.
    einmal morgens ca 8Uhr mind. 1h
    Dann mittags bzw. nachmittags nochmal eine Runde
    und abends nochmal.
    Vor dem Schlafengehen nochmal Pipi an der nächsten Wiese.


    Die Zeiten sind verschieden je nach Wetter und Zeit oder Lust.
    Im Sommer ist die Mittagsrunde kürzer oder wird manchmal auch nur zur Pipirunde.
    Im Winter ist die Abendrunde kürzer.
    Am Wochenende/Ferien ist dann meistens alles anders, nur die Morgenrunde bleibt (1h). Dann nachmittags öfters ein längerer Ausflug und der Abendspaziergang entfällt.


    Aber Leika kommt auf jeden Fall täglich 2-3h raus, teilweise auch länger.
    Und dazwischen kann sie in den kleinen Garten.


    Mit meinem Pflegi bin ich täglich unter der Woche mittags bis nachmittags 1 1/2 - 3 Stunden unterwegs.

    Meine Leika ist 11 1/2. Fast auf den Tag genau haben wir sie jetzt 11 Jahre:-)
    Wir haben sie mit 6 Monaten aus dem TH geholt.
    Sie war und ist mein erster Hund. Leider bin ich vor fast einem Jahr von zu Hause ausgezogen zum studieren und Leika ist natürlich als Familienhund bei der Familie geblieben.
    Ich vermisse sie so...sehe sie nur alle paar Wochen. Aber dann versuche ich so viel Zeit wie möglich mit ihr zu verbringen.
    Nächste Woche fahre ich mit ihr in den Urlaub..ich hoffe es wird nicht der letzte Urlaub mit ihr werden:-(
    Sie ist eigentlich für ihr Alter noch sehr gesund, keine Anzeigen von Blind-oder Taubheit und unsere TÄ lobt uns immer, dass sie noch so schlank ist. Sie hat seit wir sie haben nur etwa 1-2kg zugenommen.
    Wenn sie allerdings sehr viel Bewegung hatte, weil sie sich selbst wieder nicht genug sehen konnte, dann kommt sie abends oder auch am nächsten Morgen sehr schlecht aus ihrem Korb...dann tut ihr alles weh.
    Aber sonst führt sie sich manchmal auf, als wär sie noch ein Welpe, kann rumtoben und spielen.
    Von den meisten anderen Hunden will sie aber nicht mehr viel wissen. Entweder sie werden ignoriert oder zurechtgewiesen.
    Nur bei ein paar einzelnen freut sie sich wenn wir sie treffen und die fordert sie dann auch zum spielen auf.
    achja, die einzigen Alterserscheinungen sind mindestens ein lipom, also so fettansammlungen oder gutartige Tumore, aber die stören nur uns beim streicheln:-)
    Oh mann, ich könnte ewig über meine Süße weitererzählen...Heute abend sehe ich sie mal wieder, freu mich schon so!!!

    Hallo, also ich würde mich freuen, wenn mal eine Gassirunde zusammen kommen würde:-)
    auch sehr gerne auf unbelebten Feldwegen, weil dann könnte ich Sinclair besser von der Leine lassen.
    Habe aber kein Auto, bin also bisschen ortsgebunden:-)

    Hallo,
    das finde ich auch immer bisschen schade am Campingurlaub, dass der Hundi am Zelt immer an der Leine sein muss. Und dann verheddert sie sich immer zwischen Tisch und Stühlen. Aber wehe sie ist mal kurz nicht angeleint, dann kommt bestimmt ein Hund oder eine verdächtige Person vorbei und Hundi ist weg:-)
    Aber wir haben sie noch nie alleine am Zelt gelassen...entweder wir machen nur Sachen, wo sie mitkann, oder jemand bleibt mit ihr da.
    Im Wohnwagen ist das natürlich ein bisschen einfacher.

    Hallo,
    also ich konnte eigentlich mit Windhunden immer nicht so viel anfangen...
    aber jetzt hab ich einen Pflegehund, der ist irgendein Windhundmix aus Spanien/Italien. Er ist aber nicht so dünn wie "richtige" Windhunde.
    Aber ich finde ihn jetzt ganz toll...und die meisten Leute, die ich mit ihm treff, finden ihn auch so schön:-).

    Hallo,
    also mein Pflegehundi ist ein ziemlich Großer. So Windhund/Jagdhundmix spanischer Art:-)
    Aber ein ganz Lieber, also er mag alle Hunde und Menschen, folgt aber mir noch nicht ganz super, deshalb hab ich ihn meistens an der Leine, außer wir treffen andere Hunde zum spielen oder es sind sonst nicht so viele Leute unterwegs (leider an der Wertach eine Seltenheit:-))


    Achso und er ist ca 2 Jahre alt.


    Wir können gerne mal zusammen Gassi gehen, allerdings kann ich nur unter der Woche nachmittags. (da hab ich ihn nämlich nur)

    Ich finde solche Diskussionen sehr interessant, weil ich einfach nicht weiß was ich von vollzeit arbeiten und hund halten soll.
    Deshalb habe ich jetzt auch keinen Hund.
    Ich bin noch Student und hätte jetzt massig Zeit für einen Hund:-)
    Aber in etwa 2 bis 4 Jahren bin ich fertig mit studieren und habe dann keine Ahnung was ich für einen Job bekomme...wenn überhaupt einen.


    Jetzt bin ich hin und hergerissen, ob ich mir einen Hund holen kann bzw. soll.


    Ich habe jetzt einen Pflegehund unter der Woche von mittags bis abends.
    Die Besitzer arbeiten aber ganztags, der Hund wäre also ohne mich fast den ganzen Tag alleine.
    Und wenn ich mir dann denke, wieviel ich in der Zeit mit dem HUnd unternehme, was die Besitzer da alles verpassen...
    Und sie wissen ja garnicht, was der Hund den ganzen Tag macht...


    Aber mir ist dann eigentlich diese Zeit, die ich mit dem Pflegehund verbringe zu wenig...ein eigener Hund wäre dann doch toller.
    Wenn der Hund abends abgeholt wird, bin ich wieder allein.
    Und am Wochenende habe ich auch keinen Hund...


    Und das mit dem Tierheim, da Hunde auzuführen, das schlägt immer jeder vor, aber so einfach ist das nicht. Bei unserem TH geht das "versicherungstechnisch" nicht. Und am Wochenende haben die sowieso geschlossen...

    Hallo,
    also ich hab ja jetzt auch einen Rüden als Pflegehund, und das nervt schon manchmal.
    Ich kenne ja bis jetzt nur meine alte Hündin, die markiert auch mal, aber nicht so oft wie der Rüde.
    Und er schnuppert teilweise auch jeden Grashalm ab. Da er aber ein ziemlich Großer ist, schaff ich es manchmal nicht ihn einfach weiterzuziehen....
    Ich habe es aber bis jetzt geschafft, dass er nur an Hecken bzw. Gebüsch markiert, keine Hauswände und auch nicht an den Spielplatzrand:-)
    Beim ihm ist es eher so, dass er seine Pfoten vollmacht, wenn er normal pinkelt, also nicht markiert, dann hebt er auch nicht sein Bein.


    Macht das eigentlich einen Unterschied, ob ein Rüde kastriert ist oder nicht?
    Also wieviel er markiert, weil meiner ist kastriert....