Beiträge von Xsara

    Ich habe am Freitag einfach mal eine Alumatte und eine normale Liegedecke mit auf den Hundeplatz genommen.

    Ergebnis:

    Ganz falsch...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenigstens eine nutzt es

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es war aber auch nachmittag und nicht wirklich kalt.

    Eine Hundeplatzfreundin näht mir jetzt was aus Neopren und dann lege ich wahrscheinlich einfach die Isomatte drunter.

    Ich habe mein Bett abgebaut und mind 6 Wochen mit der Matratze auf dem Boden geschlafen, damit meine Hündin bei mir schlafen konnte.

    Aufs Sofa ist sie eigentlich nicht hoch.

    Sie war aber auch im ganzen Heilungsprozess nicht alleine, da sie mich auch ins Büro usw begleitet.

    Wenn das bei euch nicht geht, würde ich sie evtl in eine große Box sperren, in der Zeit, wo ihr sie nicht beaufsichtigen könnt. Also evtl auch nachts, damit sie nicht aufs Bett springt.

    Ansonsten habe ich mich aber an den Heilungsplan vom TA gehalten und zuhause durfte sie sich immer frei bewegen. Wobei meine Hündin zuhause aber wirklich ruhig und entspannt ist und nicht aufdreht oder herum tobt. Sie musste auch schon früh wieder Treppen steigen, allerdings mit Geschirr durch mich gesichert und gestützt.

    Danke für eure Vorschläge.

    Am besten gefällt mir die von Knuffelwuff. Kannst du mir sagen, wie die Unterseite ist lxbradormicky_ ?

    Eine Liege ist leider nichts für Coco. Die liegt lieber auf dem Boden und hat dank Arthrose mittlerweile auch eher Probleme damit, wo raufzusteigen.

    Auch in ihre Flocke geht sie eher nur noch selten.

    Die Plüschdecke sieht mir fast ein bisschen zu fein aus für den Dreck auf dem Hundeplatz. Und ist mir in Cocos Größe auch eher zu teuer.

    Ich schaue mal, ob ich diese Woche noch eine Lösung mit Thermofolie und normalem Hundekissen hinkriege, ansonsten wird es vielleicht die Knuffelwuff Decke als verspätetes Geburtstagsgeschenk für Coco.

    Ich frage mal hier nach.

    Ich suche ein Outdoorbett/Liegematte für den Hundeplatz.

    Coco kommt 2-3 Mal in der Woche mit auf den Hundeplatz, aber hauptsächlich als "Zuschauer".

    Im Auto wartet sie sehr ungern, also darf sie immer mit auf den Platz und wird am Rand angebunden.

    Da es jetzt immer kälter und feuchter wird, suche ich eine Unterlage, die von unten etwas isoliert. Und sich auch bei Feuchtigkeit nicht irgendwo vollsaugt.

    Und einigermaßen platzsparend im Auto zu transportieren.

    Und kein Vermögen kostet 😅

    Hatte es schon mit einer normalen Isomatte versucht, aber die rollt sich immer zusammen und Coco liegt dann lieber daneben.

    Von selbst liegt sie nämlich auch gerne einfach auf dem kalten, feuchten Boden, aber das möchte ich natürlich nicht.

    Natürlich trägt sie ab bestimmten Temperaturen auch einen Mantel.

    Ich möchte diesen Winter auch wieder weitere Strecken laufen. Mein Problem ist, dass ich mich nach so 5/6 km anfange zu langweilen.

    Schön, dass ich da nicht die einzige bin :pfeif:

    Ich wandere total gerne richtig lange Strecken (also auch mal 50-100km), aber beim laufen verliere ich immer ziemlich schnell die Lust.

    Keine Ahnung warum.

    Ich bin jetzt zweimal beim ths einen 2000m Geländelauf mitgelaufen. Das ist sonst ja so gar nicht meine Distanz, weil für mich der Aufwand drum rum zu viel ist für so eine kurze Strecke |)

    Deswegen kann ich da auch meine Kondition schlecht einschätzen und ich bin immer den ersten Kilometer zu schnell gelaufen und hatte dann beim zweiten keine Kraft/Puste mehr.

    Aber da mir auch irgendwie die Motivation und Disziplin zum Training fehlt, werde ich mich wohl eher auf den Vierkampf konzentrieren und das laufen als reines Freizeithobby behalten und einfach mal laufen gehen, wenn ich Lust habe.

    Dann darf Nora auch machen, was sie will, weil ein richtiger Zughund wird aus ihr wohl auch nicht mehr...

    Mein weißer Tracker ist auch sehr anfällig. Einer von diesen Halterungshaken ist schon früh abgebrochen, aber bis jetzt hält er trotzdem am Halsband.

    Und oft lässt er sich nicht ausschalten, dann reagiert entweder der Knopf gar nicht oder er blinkt dann immer nur blau.

    Der alte Tracker von Coco (mit Wechselakku) funktioniert schon seit vielen Jahren problemlos. Ich finde es wirklich schade, dass der nicht mehr hergestellt bzw nicht einfach nur das Innenleben upgedatet wurde.

    Heute ging es frühmorgens zu unserem zweiten THS Turnier.

    Das erste Mal mit mehreren Startern aus unserem Verein. Eine Jugendstarterin habe ich im Auto mitgenommen, so war die Fahrt gleich viel unterhaltsamer.

    Geländelauf 2000m hätte ich mir sparen können, ich war nach zwei kurzen Nächten und Prüfungsstress nicht wirklich fit. Auch mein Körper hat sich ein bisschen gegen mich gewehrt. Nora hat nur in kurzen Sequenzen überhaupt gezogen und ich war wirklich kurz davor abzubrechen, aber zurück ins Ziel musste ich ja sowieso.

    Ein kurzer Schlusssprint hat uns noch eine Zeit knapp unter 11 Minuten beschert. (und den dritten Platz von 3 Startern)

    Die Unterordnung lief dann deutlich besser. Nora war einfach wunderbar 🥰

    Das komplette Schema ist sie komplett aufmerksam neben mir getänzelt. Sitz und Platz aus der Bewegung, was im Training nie klappt, sofort ausgeführt. Beim Abruf losgespurtet.

    Lediglich ein schiefer Vorsitz, zu große Bögen bei den Kehrtwendungen und minimale Führerhilfen von mir haben Punkte gekostet.

    Der Richter war sehr angetan und hat uns 56 Punkte (von 60) gegeben. Damit hätte ich bei meinem kleinen Punktehund nie gerechnet. Dass die klassische UO mal ihre Paradedisziplin wird xD

    War richtig schön. Auch weil Nora so eine Freude dabei hat und auch die Zuschauer es toll fanden.

    Die Läufe sind wir dann wieder langsamer angefangen. Hürden und Slalom dafür fehlerfrei und ich habe mich zusammen mit der tollen UO auf eine hohe Gesamtwertung gefreut.

    Leider hatte Nora dann etwas Probleme in der Hindernisbahn. Die Hürden schauten anders aus und den Weitsprung fand sie auch komisch. Das hat uns dann Fehlerpunkte gekostet und insgesamt sind wir wieder auf genau der gleichen Punktezahl wie bei unserem letzten (ersten) Start gelandet. 236 Punkte.

    Für eine Quali reicht es nicht, aber ich weiß was Nora leisten kann und wir hatten viel Spaß.

    Auch mit den Vereinskollegen, die zum ersten Mal im Dreikampf angetreten sind. Darunter 2 Jugendliche ohne Turniererfahrung. Nachdem der Hürdenlauf bei beiden sehr chaotisch war, weil die Hunde so abgelenkt waren, waren dann Slalom und Hindernisbahn komplett fehlerfrei :party:

    Erster Platz im Vierkampf 1

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Unsere Hundetruppe

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und dieses Mal habe ich sogar Videos von allem und kann schauen, was ich noch verbessern kann.

    Haha, für Nora fällt es dann wohl auch weg.

    Hatte kurz überlegt, weil sie prinzipiell in ihrem normalen nonstop Führgeschirr fast besser zieht als im x-back.

    Coco hat ja eher einen breiteren Hals und kürzeren Rücken (also im Vergleich zu anderen Zughunden), aber die zieht auch beim Wandern mittlerweile so wenig, dass ich ihr meist gleich das Flagline anziehe.

    Kokoni ist ja einfach der griechische Haushund.

    Ich denke Calino ist da einfach das Rumänische Pendant dazu, nur dass es dort keine "Rasse"bezeichnung dafür gibt.

    Also ein kleiner Haus- und Hofhund.

    Das ist zb Noras Mutter, ein griechischer Kokoni

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich kaufe eher bewusst kein Futter, dass mit der einem Wolf auf der Verpackung wirbt bzw. die wolfsähnliche Ernährung des Hundes bewirbt.

    Ich habe ab und zu das Futter als kostenlose Probe oder als Beigabe bei Veranstaltungen. Meine Hunde mögen es als Leckerli.

    Aber als Futter kaufe ich eher Marken/Sorten mit einem gemäßigten Fleischanteil und möglichst regionaler, nachhaltiger bzw tierwohlgerechter Produktion.