Ich überlege gerade, ob ich einen neuen tractive kaufen soll oder nicht. Und wenn ja welchen.
Mit Cocos alten Modell mit Wechselakku bin ich immer noch sehr zufrieden. Der Akku hält lange und ich kann vor allem im Urlaub immer einen aufladen und es ist trotzdem ein Tracker am Hund.
Noras etwas neueres Modell hält nur, wenn es viel im Energiesparbereich ist.
Für den reinen Alltag, wenn wir nur ca 2 Stunden täglich draußen sind und den Rest zuhause oder im Büro verbringen, ist das ausreichend. Aber schon bei einer Tageswanderung ist der Akku gegen Ende der Wanderung leer, wenn wir unterwegs wenig Empfang hatten.
Und ich bin öfter in solchen Gebieten.
Jetzt nervt es mich zusätzlich, dass sich das Gerät mal wieder nicht ausschalten lässt. Jetzt im Alltag auch kein großes Problem, dann hänge ich es eben fast jede Nacht ans Ladegerät.
Aber wenn ich irgendwo im Auto übernachte wird das nervig. Da habe ich nicht so viel Strom und möchte das Gerät nicht jede Nacht an die Powerbank hängen. Wenn ich das nicht mache, ist es aber morgens leer, weil es im Auto schlechten Empfang hat.
Wenn ich dann morgens loswandern möchte, ganz schlecht...
Das Gerät ist jetzt leider schon über 2 Jahre alt, also keine Garantie mehr.
Jetzt überlege ich, ob ich den XXL Tracker für Coco hole und Nora bekommt Cocos mit Wechselakku. Im Alltag dann mit dem kleinen Akku und bei wirklich großen Touren mit großem Akku am Geschirr.
Oder doch einfach nur einen normalen neuen Tracker für Nora. Das Akkuproblem bleibt dann aber wahrscheinlich.
Im Mai fahre ich für 3 Wochen nach Schottland und da möchte ich einfach funktionierende Tracker an den Hunden haben. Da werde ich im Auto schlafen und viel in der Pampa unterwegs sein.