Xsara ist, glaub ich, auch viel am Berg unterwegs mit (behaupte ich jetzt mal, ich hoffe, das ist richtig) eher weniger kernigen Hunden aus dem Tierschutz
Ja, ich habe zwei Hunde aus dem griechischen Tierschutz und wohne im Allgäu, bin also am Wochenende oft in den Bergen und im Urlaub sowieso.
Mit meiner älteren (Coco) war ich auch schon auf 3000ern und habe einige mehrtägige alpine Trekkingtouren gemacht. Sie hat viel Jagdtrieb und läuft immer angeleint. Beim Wandern im Zuggeschirr.
Wachtrieb hat sie auch (nicht ganz so schlimm, wenn man viel alleine unterwegs ist). Im Alltag aber ein toller Begleiter, der alles mitmacht. Auch Hundesport haben wir verschiedenen gemacht, vor allem im Rally-Obedience hat sie viel Spaß.
Ansonsten fehlt ihr ein bisschen der Will-to-please, ohne Futterbelohnung geht es nicht.
Mit knapp 25 kg, aber kein leichter Hund. Wir hatten zum Glück in den Bergen nie einen Unfall.
Meine "Kleine" ist für mich eines der besten Beispiele, was für tolle und einfache Hunde es im Tierschutz gibt.
Sie ist mit 11kg und 45 cm sehr handlich und hat einen sehr sportlichen Körperbau.
Auch mit ihr bin ich viel in den Bergen unterwegs und notfalls kann man sie auch mal auf den Arm packen, hochheben oder tragen (normal nicht notwendig). Das einzige Problem ist, dass sie ziemlich verfroren ist, aber dagegen hilft ja die passende Bekleidung. Sie hat auch Jagdtrieb, aber durch die bessere Ansprechbarkeit deutlich besser händelbar.
Sie ist sehr leichtführig, liebt Unterordnung und macht mit mir Rally-Obedience, ths und obedience. Sie lernt schnell und möchte gefallen.
Ansonsten ist sie auch immer dabei, braucht aber auch nicht täglich viel Bewegung oder Beschäftigung, sondern liegt gerne im Bett oder auf dem Sofa und kuschelt auch gerne.
Ich finde sie wirklich einen Glücksgriff aus dem Tierschutz.
Ansonsten, wandern kann jeder Hund, solange er sich einigermaßen gerne bewegt und körperlich nicht eingeschränkt ist. Ein gesunder Hund sollte eigentlich immer fitter als der Mensch sein.