Ich find es gerade ziemlich krass, dass soviele diese Tests machen lassen...kurze Zwischenfrage:
Hat irgendjemand, der ganz klar die Herkunftsrassen seines Mischlings kennt schonmal diesen Test machen lassen und diese "Vereine" mit dem Ergebnis konfrontiert???
Es ist unglaublich mit welchen hanebüchenen Ideen man in D Geld machen kann...
Beiträge von Sleipnir
-
-
KEINE dieser Rassen hat einen langen Fang...aber dein Hund hat einen!
Guck dir doch mal nen Rottweiler oder Beagle (oder Pyrenäenberghund, oder Pudel) im Profil an und vergleich das dann mal mit den Bildern deines Hundes...
Das ist ein Hütehundmix...evtl. in der xten-Generation... -
Und soll das jetzt eher dein Hund oder ein Familienhund werden?
-
Also wenn ich bei diesem Hund...ich mein jetzt MilaRuby...90 Euro für nen DNA-Test ausgegeben hätte dann würde ich den "Herren Genetikern"...sitzen doch bestimmt nur die Besten bei dieser Firma...:-) mal ein Foto des Hundes schicken und fragen warum der bei diesen Ausgangsrassen phänotypisch wie ein Hütehundmix aussieht, woher diese Farbe und die Ohrform kommt.
Was sind denn das für Verbrecher?
Gibt es dazu hier im Forum einen allgemeinen Thread? -
@MilaRuby:
Frag doch den Verein, der dir fast 90 Euro abgeknöpft hat, doch mal bitte woher die stehenden Ohren deines Hundes bei diesen Ausgangsrassen kommen...
-
Ist ein DNA-Test...
Die sind aber doch die völlige Verarsche...
Hast nen Hund so groß wie ein Rottweiler...25 % Malteser...
Stell lieber ein Foto von dem Hund hier rein und lass die User raten...kostet nix und kommt dem Ergebnis wahrscheinlich näher als diese Tests... -
Wie alt bist du eigentlich?
Versteh mich nicht falsch...auch als sehr junger Mensch kann man ein toller Hundehalter sein...aber ich hab das Gefühl bei dir haben deine Eltern noch relativ viel mitzureden ("Eurasier gefällt meiner Mutter nicht..."), deshalb frage ich! -
Das sind alles nur Tendenzen, der individuelle Hunde kann ganz anders sein:
Kurzhaarcollies sind in der Regel etwas aktiver und "kerniger"...wenn man das von einem Collie behaupten kann...sie sind also nicht ganz so "schrecklich" sensibel.
Die amerikanischen Linien sind meist etwas größer, haben etwas weniger Fell und die weißen Abzeichen im Fell sind oftmals viel größer als beim Briten. Zusätzlich gelten auch sie als nicht ganz so sensibel wie die englische Linie.
Tja...und die Engländer...plüschige Federbälle...sensibel...oftmals nicht belastbar...nix mit Lassie...:-)
Das sind ja immer ganz individuelle Entscheidungen, aber wenn ein Collie, dann wäre es bei mir bestimmt kein Brite... -
Zitat
-kinderfreundlich( hab einen jüngeren Bruder )
-gerne aktiv ( bewege mich gern )
-kein extremer Jagdinstinkt ( wohne wald nah )
-hohe Reizschwelle
-will to please
-Agility geeignet
-Anfänger geignet
-mittelgroß
-kurzes Fell-Labrador Retriever
-Golden Retriever (hat allerdings längeres Fell)
-Eurasier (hat allerdings längeres Fell)
-Dalmatiner (könnte durchaus ne gute Portion Jagdtrieb mitbringen)
-Kurzhaarcollie -
Chris hat da schon Recht...
Ich hab jetzt sowohl bei meinen Privathunden, als auch in der Gassigruppe schon mehrfach Zwingerhusten gehabt.
Ich geh mit den Hunden ganz normal spazieren, nicht unbedingt in hochfrequentierten Gebieten oder zu Uhrzeiten wo alle anderen Hundehalter spazierengehen, aber verstecken tue ich mich auch nicht... aber wenn uns ein Fremdhund entgegenkommt mache ich SEHR deutlich, dass Kontakt nicht erwünscht ist...leine den eigenen Hund an, geh ein bisschen zur Seite und lasse ihn absitzen.
Bei 90% aller Hundehalter reicht das...die, die es dann immer noch nicht verstanden haben und ihre Hunde einfach weiter in meine Richtung laufen lassen, denen rufe ich zu, dass mein Hund Zwingerhusten hat...dann werden auch die ganz schnell...
Also...ein ernsthaftes Problem seh ich da jetzt auch nicht...