Beiträge von Sleipnir

    @ orsche:

    Zitat

    Ob ich Shampoo benutze mache ich immer abhängig vom grad der Verschmutzung.

    Den Hund mit klarem Wasser abzuduschen ist die eine Sache, gegen die auch niemand irgendetwas einzuwenden hat, einen Hund einzushampoonieren mit Gerüchen, die natürlich unserer Nase gefallen sollen etwas ganz anderes!
    Wenn wir jetzt mal von Wälzaktionen in stark stinkendem Unrat absehen, wovon du ja auch nicht geschrieben hast...

    Zitat

    Wer unsere Golden-Lady schon mal nach einer Spielstunde auf einer durchgeweichten Wiese (bei dem Wetter ...) gesehen hat,


    weiß ich nicht, welchen Dreck es geben soll, den man nicht mit klarem Wasser ausspülen könnte!
    Ich habe meine Hunde noch nie gebadet, ich besitze noch nicht einmal Hundeshampoo, sind sie sehr dreckig werden sie kurz vor Ende des Spaziergangs nochmal in einen nahen Bach geschickt, wenn sie nicht ganz so dreckig sind oder es einfach zu kalt ist (was bei uns aber erst bei 5 Grad Celsius anfängt!) werden sie gründlich mit einem Handtuch abgerubbelt und fertig!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    @ Trine:

    Zitat

    Bei uns kam noch niemand vorbei - melden die sich an???

    Ich denke nicht, dass sie sich vorher anmelden werden. Ich bin mir aber relativ sicher, dass man sie nicht einfach in seine Wohnung lassen muss! Das ist wie mit den netten Leuten der GEZ, die brauchst du nämlich auch nicht reinlassen!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Hallo!

    Naja über diesen "Züchter" brauchen wir ja wohl kein Wort zu verlieren! Warum hast du überhaupt einen Hund von einem "Züchter" der seine Tiere ausschliesslich im Zwinger hält?
    Ich kann mir gut vorstellen, dass noch einige Probleme auf euch zukommen werden. Da der Hund wohl seine gesamte Sozialisierungsphase in relativ reizarmer Umwelt zugebracht hat würde ich auch seine Ängstlichkeit nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wollt ihr daran überhaupt irgendetwas ändern müsst ihr intensiv mit dem Hund arbeiten und selbst dann bleibt es immer noch so, dass nachgeprägte Hunde in ihrem Verhalten nie so stabil werden wie primär geprägte! Aber das nur am Rande!
    Nun zu der Stubenreinheit! Hier kommt es darauf an wie er bisher genau gehalten wurde. War der Zwinger relativ groß und gab es eine klare Unterscheidung zwischen Fress-, Aktivitäts-, Liege- und Lösebereich dürfte es nicht allzu schwer werden. Er ist 1,5 Jahre und somit durchaus in der Lage seine Blase zu kontrollieren (ein riesengroßer Vorteil gegenüber der Stubenreinheitserziehung eines Welpens, der das eben noch nicht kann!). Ich habe eine 10 Monate alte, nicht stubenreine, Hündin vom Tierschutz übernommen. Sie hat genau dreimal in die Wohnung gemacht, ich habe sie dreimal in flagranti erwischt und bin mit ihr rausgegangen und seitdem ist sie hundertprozentig stubenrein.
    Weitaus schlechter sehen die Prognosen aus wenn eurer Hund aus relativ beengten Verhältnissen kommt und gezwungen war, entgegen seiner natürlichen Verhaltensweisen, sich dort zu lösen wo er auch gelegen hat. Bei diesen Hunden führt eine Sauberkeitserziehung im herkömmlichen Sinne oft nicht zum gewünschten Erfolg und sie werden nie richtig stubenrein.
    Aber das ist ja auch nachvollziehbar. Auch wenn der Hund des ersten Beispiels nicht stubenrein war, so war er es doch immer gewöhnt sich zum Lösen weitab seines Lagerplatzes zu begeben. Die einzige Schwierigkeit besteht also darin ihm zu zeigen, dass die gesamte Wohnung kein Lösungsplatz ist sondern nur eine Wiese oder Ähnliches. Um wieviel schwieriger ist so eine Situation aber für einen Hund der es sein ganzes Leben dazu gezwungen wurde sich dort zu lösen wo er lag?!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Hallo!

    Zitat

    Ausserdem kennt Tierschutz meines Erachtens keine Grenzen,

    Das sehe ich ja eigentlich auch so.
    Ich besitze ja selbst eine Hündin aus Spanien und habe mich aufgrund ihrer Problematik (mangelhafte Sozialisation daraus resultierend oft sehr ängstlich und zurückhaltend etc.) etwas intensiver mit diesem Thema befasst und ich möchte nur ganz kurz auf zwei Probleme hinweisen, die mit der Einfuhr von Hunden aus dem südlichen Ausland verbunden sind:
    1.) Halte ich es für sehr bedenklich, dass Hunde im großem Stil eingeführt werden, die oft sehr isoliert aufgewachsen sind und auf das Leben in Deutschland gar nicht vorbereitet sind. Auch wenn viele Organisation dem wiedersprechen werden, ist es oft unmöglich diese Defizite vollkommen auszugleichen!
    2.) Durch die Einfuhr südländischer Hunde verbreiten sich Krankheiten in Deutschland die es hier vorher gar nicht gab. Fragt doch mal einen Tierarzt, der sein Studium vor zwanzig Jahren in Deutschland abgeschlossen hat was er in diesem Studium über Leishmaniose gelernt hat.
    Das nur mal als Denkanstoß!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Hallo!

    Ich denke auch, du solltest dir da nicht allzu viele Gedanken machen, immerhin reden wir hier von Hunden und nicht von Säuglingen. Das deinem Kleinen das derzeitige Wetter nicht gefällt ist nachvollziehbar, das er manchmal friert auch, aber du musst ihm auch erstmal die Möglichkeit geben die Thermoregulation seines Körpers selbstständig zu steuern und das funktioniert leider nicht wenn er sich größtenteils in klimatisierten Räumen aufhält. Hier gibt es dann doch wieder einen Vergleich zu kleinen Kindern, die Kinder die ständig warm eingepackt werden, vor jedem Regentropfen geschützt werden und nie frieren müssen sind die Allerersten die dann richtig krank werden wenn sie doch mal in den Regen kommen.
    Wir haben Janosch Ende Dezember bekommen, ich habe nie Rücksicht auf die Witterung genommen, ihn höchstens nach dem Spaziergang abgetrocknet, er ist bei 5 Grad Celsius in jeden Teich gesprungen und hat sich bis heute nie erkältet oder war sonstwie krank!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Sorry, Wakan!

    Manchmal sollte man echt erst gucken, bevor man irgendetwas schreibt!

    Zitat

    Aso der Hund wurde vom Vorbesitzer aus Romänien nach Deutschland gebracht. Wir haben in vor 8 Tagen zum Tierarzt gebracht und gegen alles mögliche Impfen lassen.

    Wie konnte ich das nur überlesen? :shock:
    Da der Welpe wohl noch nicht geimpft war wurde das hier nachgeholt! Mit einem ungeimpften Welpen lässt sich aber legal keine Grenze übertreten!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Hallo!

    Ich glaube nicht, dass die Anschaffung eines Hundeklos oder Ähnlichem notwendig ist! Vor Jahren bin ich, damals noch mit meinen Eltern, mit einem Hund, der vier Jahre lang in Haus und Garten lebte in eine Wohnung gezogen, auch vierter Stock ohne Aufzug (leider auch ohne Dachterrasse!).
    Anfänglich haben wir uns viele Gedanken gemacht, ob das problemlos klappen wird, da dieser Hund teilweise zwanzig Mal am Tag rein und raus gegangen ist. Aber was soll ich sagen, natürlich war es auch für den Hund eine große Umstellung nur noch drei bis vier Mal am Tag raus zu kommen, aber es ist nie irgendetwas passiert und nach relativ kurzer Zeit war dieser Zustand für ihn genauso normal wie für jeden anderen Wohnungshund auch!

    Liebe Grüsse,
    Björn