Beiträge von Sleipnir

    Könnte das evtl. mit dem häufigen Baden zusammenhängen?
    Mir will einfach kein Grund einfallen warum ein kurzhaariger Hund regelmäßig mit Shampoo gebadet werden muß!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Hallo!

    Ich kann mich eigentlich nur dem anschliessen was schon Hund geschrieben hat. Hinzufügen würde ich gerne noch die rassetypische Disposition dieses Hundes. Es ist ein Hovawart-Mischling (welche Rasse war denn noch beteiligt!), also eine sich spät entwickelnde Lagerhundrasse die sich durch eine deutlich ausgeprägte Territorialaggressivität auszeichnet und von Anbeginn der Zucht in diese Richtung selektiert wurde. Er ist erst ein Jahr alt, dass heisst sein Schutztrieb steht gerade erst am Anfang seiner Entwicklung und wahrscheinlich wird noch einiges in diese Richtung kommen. Natürlich kann und sollte man diesen Schutztrieb erzieherisch kanalisieren aber dieser Hund wird in Zukunft wahrscheinklich nicht um Aufmerksamkeit fordernd und schwanzwedelnd wie ein Labrador jeden Besuch begrüßen. Aber das weiß man ja vorher!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Hallo!

    In einem anderen Thread geht es ja gerade mal wieder um einen Hund der von Gemüse und Obst eher nicht begeistert ist. Dieses Problem scheint es ja häufiger zu geben und trotz aller List und Überredungskunst seitens der Besitzer scheint es ja wohl einige Hunde zu geben, die eher verhungern würden als eine Möhre zu fressen.
    Nun habe ich in einem anderen Forum schon mehrfach von solchen Hunden gelesen und mit leichter Verwunderung feststellen müssen, dass es einige Barfer gibt die ihre Hunde fast ausschliesslich mit Fleisch ernähren (oft mit relativ hohem Pansenanteil um wenigstens einige pflanzliche Inhaltsstoffe in den Hund zu bekommen).
    Ich habe so einen Hund auch im weiteren Bekanntenkreis. Ein fünfjähriger Huskyrüde der nach allen Regeln der Kunst gebarft wird (hochwertige Öle, ausgewogenes Calcium- /Phosphorverhältnis der Mahlzeiten usw.) aber eben fast kein Gemüse anrührt. Er bekommt abends die üblichen Fleischmahlzeiten und morgens gewolften Pansen mit ein paar Gramm gut versteckter Gemüsepampe (mehr als 2-3 % der Tagesration macht diese Gemüsepampe aber nicht aus, da er es bei höherem Anteil einfach nicht fressen würde.)
    Meint ihr, dass man Hunde so ernähren kann oder dann doch lieber wieder zurück zum TroFu?
    Bin gespannt auf eure Meinungen!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    @ Fisch:

    Zitat

    PS: Wieso bist du gegen Eukanuba?

    Ist das eine ernstgemeinte Frage? Ein Blick auf die Liste der Zusammensetzung und der Inhaltsstoffe, das verglichen mit dem hohen Preis und jede weitere Diskussion sollte sich erübrigt haben!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    @ pancho: Genauso sehe ich das auch. Hunde (und Katzen) sind die einzigen Tiere bei denen uns die Futtermittelindustrie einreden will sie könnten nur mit ausschliesslicher Fertigfutter-Fütterung gesund gehalten werden. Bei allen anderen Haustieren ist es gang und gebe und wird sogar propagiert "frisch" zuzufüttern.
    In Anbetracht dieser Tatsache ist mir auch vollkommen schleierhaft wie unsere Hunde bis in die sechziger Jahre des vorigen Jahehunderts überleben konnten (seit diesem Zeitpunkt gibt es nämlich erst Fertigfutter für Hunde) wo sie doch in jeder Altersspanne, bei jeder Größe und jedem Aktivitätsniveau ein anders zusammengesetztes Futter brauchen! :wink:
    Sind unsere Hunde wirklich so empfindlich geworden? Ich kann es mir kaum vorstellen! Kein Eltrnteil würde auf die Idee kommen sein Kind im Vorschulalter mit entsprechender "Kinderkost" zu ernähren, es ist absolut selbstverständlich, dass dieses Kind das gleiche isst wie seine Eltern. Ein Junghund dagegen benötigt angeblich ein endsprechendes Futter für Hunde im Wachstum, da es sonst zu irreperabelen Wachstums- und Skelettschäden kommt! Ich glaube einfach, dass wir die Ernährung unserer Hunde heute einfach maßlos übertreiben und die Futtermittelindustrie dieses Verhalten natürlich auch noch forciert da sie daran gut verdienen kann. Ich glaube nicht, dass man ein Hochschulstudium braucht um seinen Hund einigermaßen ausgewogen zu ernähren. Natürlich haben Hunde andere Nahrungsansprüche als wir Menschen, aber ich bin fest davon überzeugt, wenn man sich an einige Grundsätze hält ist es durchaus möglich seinen Hund mit selbst zusammengestellten Rationen gesund zu ernähren.
    So mache ich es ja auch indem ich meine Hunde barfe!
    Und nur so ganz nebenbei, alle Essensreste die bei uns anfallen und nicht gar so scharf gewürzt sind wandern in den Hundenapf und gerade diese Essensreste finden meine Beiden besonders toll!

    Liebe Grüsse,
    Björn