Hallo!
Also ich muß dir ganz ehrlich sagen, dass ich weder die eine noch die andere Idee für hundegerecht halte. Natürlich muss ein Hund nicht verhätschelt auf der Couch liegen und eigentlich ist gegen eine Aussenhaltung auch nichts einzuwenden, aber nicht bei einem Einzelhund. Hunde sind hochsoziale Lebewesen die die Kommunikation mit ihrem Rudel genauso dringend brauchen wie die Luft zu atmen. Würdet ihr einen Einzelhund hauptsächlich im Zwinger oder einem Kellerraum halten (das mit dem Keller hab ich sowieso nicht so ganz verstanden, soll der Hund dann anstatt in einem Zwinger in einem Kellerraum leben?) garantiere ich dir, dass dieser Hund früher oder später Verhaltensauffälligkeiten zeigen wird. Bedingt durch die Isolation und die Langeweile besteht die große Gefahr, dass Verhaltensweisen in übersteigerter Weise gezeigt werden und sich unauslöschbar einschleifen (das kann von gesteigerter Aggressivität bis Selbstverstümmelung alles sein!).
Natürlich könntet ihr dem Hund an einen stundenweisen Aufenthalt im Zwinger gewöhnen und den Hund z.B. im Zwinger unterbringen wenn ihr arbeitet, aber doch nicht ständig!
Hier frage ich mich ganz ehrlich mit welcher Intension ihr euch einen Hund zulegen wollt. Er soll doch ein Familienmitglied sein und nicht abgeschoben in einem Zwinger vor sich hindümpeln!
Natürlich hat deine Frau Recht wenn sie befürchtet ein Hund könnte Dreck mit ins Haus bringen - das tun sie und zwar nicht zu knapp! Aber damit muss man sich als Hundehalter nunmal arrangieren und das was mir meine Hunde emotional geben wiegt diesen Dreck hundertfach auf!
Vielleicht solltet ihr die Anschaffung eines Hundes grundsätzlich nochmal überdenken!
Liebe Grüsse,
Björn