Hallo Fisch!
ZitatAchso, ich habe diese Geste danach nie wieder zwischen Hunden beobachten können.
Na dann solltest du uns mal besuchen kommen! Bei unseren Hunden kannst du diese Geste mehrmals täglich in allen erdenklichen Varianten beobachten!
Diese Gesten, in der Ethologie als "Schnauzenzärtlichkeiten" beschrieben, erstrecken sich über ein zärtliches Beknabbern, ein Belecken der Schnauzen, ein Umfassen des Fanges bis hin zu einem festeren "über den Fang fassen", sind immer rangbezogen und werden in der Mehrzahl der Fälle bei Welpen und Junghunden gezeigt.
Dorit Fedderson-Petersen schreibt in ihrem Buch "Hundepsychologie" folgendes dazu:
Wölfe und Hunde führen hochritualisierte "Schnauzenzeremonien" durch die häufig eingebettet im sozialen Spiel gezeigt werden. Hunde haben soziale Vorstellungen und Erwartungen, auch und gerade während der "Schnauzenzärtlichkeiten" mit Bindungspartnern. So gibt es während der Spiele im Nahbereich nicht selten Bestrebungen, Dominanzintensionen in Sequenzen einzubauen, denen durch ein Umfassen des Fanges begegnet wird, ohne die spielerische Zärtlichkeit zu unterbrechen. Bei äusserst geringem Individualabstand werden den Welpen und Junghunden über "Schnauzenzärtlichkeiten" Grenzen gesetzt, stets im Zusammenhang mit Beschwichtigungsgesten und der Versicherung der Zusammengehörigkeit. Durch die schnelle Abfolge von Aktion und Reaktion lernen die Welpen sehr schnell und genau, welche Distanzunterschreitung in welcher Situation erlaubt oder verboten ist.
Und genauso wie beschrieben werden diese Gesten auch von Emma gegenüber Janosch eingesetzt. Unterschreitet er eine gewisse (von vielen Faktoren abhängige und räumlich immer wieder unterschiedliche) Distanz sanktioniert sie ihn mit einem, der Situation angemessenem Schnauzengriff. Janosch zeigt in diesen Situation auch nie Angst oder Abwehrverhalten, sondern steht mit gesenktem Kopf und abgewandten Blick da.
Auch bei zärtlichen oder spielerischen Aktionen werden "Schnauzenzärtlichkeiten" seitens Emma immer wieder gezeigt. Hier überwiegt meines Erachtens nach die Komponente der Verbundenheit und weniger das Ausüben einer Sanktionierung, rangbezogen bleiben diese Gesten aber trotzdem!
Das als Erklärung von mir!
Liebe Grüsse,
Björn
