Beiträge von Sleipnir

    Hallo!

    Bei mir hat es eigentlich immer so geklappt, dass ich ein Spielzeug oder Leckerchen so hoch gehalten habe das der Hund nicht herankommt.
    Bisher hat noch jeder Hund in dieser Situation irgendwann einen Laut von sich gegeben und wenn es nur ein lautes Seufzen ist. Genau darauf warte ich und bestätige sofort! Nach einigen Wiederholungen und Bestätigungen jeden Lautes wird nur noch das Bellen bestätigt und dann ein Kommando eingeführt.
    Bisher erschien es mir immer so, dass Hunden das Erlernen dieses Kommandos extrem leicht fällt.

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Hallo!

    Zitat

    Hallo, da ich mich mit der Ernährung von Hunden und Katzen beschäftige, weiß ich z.B., das es keine Unterschiede zwischen Welpen und Erwachsenen Futter gibt. Der Inhalt ist der selbe, nur die Körnung hat unterschiedliche Größen.


    Ach ja, und der auf dem Futtersack angegebene Unterschied der Inhaltsstoffe zwischen Welpen - und Erwachsenenfutter ist also erstunken und erlogen?!

    Leicht irritierte Grüsse,
    Björn

    OK, ok ich hätte es etwas "netter" ausdrücken können, ist nicht immer meine Stärke, ich weiß!
    Allwissend bin ich sicher auch nicht, habe ich aber auch nie behauptet, das wäre nun wirklich sehr vermessen.
    Ich finde es nur immer schade wenn Dinge behauptet werden von denen ich weiß das sie so nicht stimmen. Man könnte ja auch schreiben: ich habe mal gehört, ich weiß aber nicht mehr so genau usw. usw.

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Corinna auf was willst du hinaus?
    Es ging doch hier um Habituation und Sozialisation!
    Und auch wenn Aspasia den Begriff Prägephase benutzt hat bin ich fest davon überzeugt, dass sie Sozialisation meinte und ich halte es schlichtweg für bedenklich wenn zukünftige Hundehalter in diesem Forum lesen, dass die Sozialisierungsphase mit 8 Wochen abgeschlossen ist und man sich in diesem Hinblick um einen neuerworbenen Welpen ja keine Gedanken mehr machen muss, da beschriebene Phase angeblich eh schon vorbei wäre!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Das ist doch jetzt keine ernstgemeinte Frage von dir?!
    Aber gut, ich spreche von einer sensiblen Phase, in der prägungsähnliche Lernvorgänge stattfinden. Dieses, allgemeinhin als Sozialisierungsphase beschriebenes Zeitfenster liegt zwischen der 3. und 20. Woche wobei die Lernerfahrungen des Welpen um die 7. Woche herum ihren Höhepunkt erreichen.
    Diese Phase dient der Eingliederung des Junghundes in seinen sozialen Verband und erfordert den Kontakt mit Menschen und Artgenossen soll deren Verhalten später richtig interpretiert werden.
    Auch bedarf es einer Gewöhnung an die Umwelt um ihr später angstfrei begegnen zu können.
    Diese Phase ist gekennzeichnet durch das Auftreten aller Verhaltensweisen, die wichtig sind für die Beziehung der Welpen zur belebten sowie unbelebten Umwelt. Insgesamt hat der Welpe nun ausreichend Vorraussetzungen um intensiv mit seiner gesamten Umwelt in Kontakt zu treten...
    Warum schreibe ich das hier eigentlich alles, du weißt das doch sowieso, also worauf möchtst du eigentlich mit deiner Frage hinaus?

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Hallo!

    Zitat

    n einem anderen Forum mußte ich mich erstmal in der Luft zerreißen lassen weil ich einen Hund aus Spanien in Pflege nehme.


    Naja, so ganz problemlos finde ich es auch nicht einem mangelhaft sozialisiertem, spanischen Hund eine deutsche Großstadt zuzumuten. Da werden die vier Katzen wohl das kleinste Problem sein!
    Ich hoffe du weißt auf was du dich einlässt, welche spezifischen Probleme mit Hunden aus dem Süden zusammenhängen und lässt dich nicht nur von Mitleid leiten!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Hallo!

    Die Präge- bzw. Sozialisierungsphase ist NICHT in der 8. Woche abgeschlossen.
    Nach neueren Erkenntnissen von Dorit Feddersen-Petersen erreicht diese Phase zwar um die 7. Woche herum ihren Höhepunkt ist aber, rassebedingt unterschiedlich frühestens mit 16 Wochen teilweise auch erst mit 20 Wochen abgeschlossen!
    Verbreitet hier doch nicht immer irgendwelches Halbwissen!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Ach so, ich bin übrigens auch nicht der Meinung, dass das Verhalten der Goldie-Hündin sich auf mangelhafte Sozialisation zurückführen lässt!

    Müsste so gewesen sein!
    Ich gehe mal davon aus, dass er ruhig und besonnen deine Hündin sanktioniert hat und sie keine Angst gezeigt hat da der Schäferhundrüde sicherlich nicht ad hoc und mit aggressiver Absicht sein Maul aufgerissen hat, sondern dieses "Schnauze-Umfassen" eingebettet war in einer ansonsten harmonischen Begegnung!

    Liebe Grüsse,
    Björn