Schlepp und Stachler find ich grauenvoll...und ne die Begründung will mir nicht einleuchten.
Ist wie der Schäferhundmischling in meiner Gassigruppe, mit dem die dreizehnjährige Tochter rausgehen soll und weil sie das Tier in bestimmten Situationen nicht gehandelt kriegt (Leinenaggressivität, starker Jagdtrieb etc.) läuft der bei dem Mädel an Flexi und Stachler...da stellen sich mir einfach nur die Nackenhaare auf...
Bei mir läuft der Hund nämlich an nem normalem Lederhalsband und ist sowieso 95% der Zeit offline unterwegs.
Der Hund ist also durchaus erzieh- und handelbar...aber evtl. nicht von einer Dreizehnjährigen.
da geht es um Bequemlichkeit und sonst um nix...
Die Ausführungen, die hier allerdings zum Einsatz des Stachlers im Sport gebracht wurden fand ich sehr interessant und aufschlussreich. Und wenn der Stachler da tatsächlich nur ne Hilfe ist auf die der Hund im wesentlichen sowieso schon konditioniert wurde seh ich daran eigentlich nix auszusetzen...