Wenn du einen neuen Welpen zuhause hast schläfst du nicht "tief und fest"...da kriegst du mit wenn der unruhig wird...
Beiträge von Sleipnir
-
-
Resultierend aus meiner Gassigruppe fallen mir beim Aussie erstmal folgende Sachen ein:
- ein relativ hohes natürliches Aggressionspotenzial
- ein "lockerer Hals", also die Neigung zum Kläffen in allen möglichen (und unmöglichen) Situationen
- "ressourcengeil"
- eher schwierig bei FremdhundbegegnungenNach Aufzuchtsbedingungen, Gesundheit der Elterntiere und Preis wären das die Dinge, die ich mit einem Aussie-Züchter besprechen würde!
-
Zitat
Darf ich den Züchter fragen, warum er nicht im VDH züchtet oder fragt man das nicht? Weil mich das interessieren würde.
Definitiv! Es gibt ja durchaus gute Gründe NICHT im VDH zu züchten und dann sollte es wohl kein Problem sein das zu erklären, wenn Welpeninteressenten danach fragen.ZitatDarf ich nach dem Preis der Welpen fragen oder macht man das erst später?
Ja klar. Das ist doch ne nicht unerhebliche Frage und durchaus legitim, dass einen das interessiert...ich würd die Frage nicht als allererste stellen...aber grundsätzlich verhandelt ihr über ein potenzielles Geschäft und da ist der Preis ja durchaus von Interesse... -
Na...das hört sich doch alles an als wenn du auf dem richtigen Weg wärst...
-
Nimms mir nicht übel, dass ich noch nicht den ganzen Thread durchgelesen habe...
Hast du schon "Schlüsselsignale" abgebaut bzw. da gegenkonditioniert?
Halte ich für relativ wichtig.
Jeder Hund kann ganz genau die kleinen Signale deuten, die dazu führen, dass der Besitzer gleich das Haus verlassen wird...nochmal ins Bad gehen, Schuhe anziehen, Schlüssel nehmen etc.
Hunde, die mit dem Alleinbleiben ein Problem haben registrieren das und fangen in der Situation schon an vermehrt Stresshormone auszuschütten...
Ganz, ganz ungünstig für ein entspanntes Training!
Diese Verknüpfung sollte man als erstes kappen...
Man macht also all das was man tun würde, wenn man gleich das Haus verlässt...geht zur Wohnungstür...und es passiert...
...
...
...NIX!!!
Man geht wieder in die Wohnung und trinkt nen Kaffee, macht sonst irgendwas...Das musst du dann aber tatsächlich 30 Mal am Tag machen und das über einen gewissen Zeitraum bis beim Hund die Verknüpfung:" Frauchen nimmt den Schlüssel - und ist erstmal weg" getilgt ist.
Und dann kann man mit einem "relativ" entspanntem Hund ein "relativ" entspanntes Training beginnen...
-
Thread selbst gefunden...
Kauen setzt Entspannungshormone frei und dient durchaus dem Stressabbau. Von daher kein schlechter Weg...
Ich würd das erstmal festigen und dann langsam zu Kauartikeln übergehen, die nicht innerhalb einer halben Stunden zerschrotet sind...z.B. richtig große Kauknochen, Torgas-Kauwurzel etc. -
Klar...ein Hund der kaum/nicht alleine bleibt wäre auch für mich ne Einschränkung. Denn das treibt die Organisiererei ja wirklich auf die Spitze...
Und auch wenn meine Hunde untrennbar Teil meines Lebens sind genieße ich durchaus auch mal ein paar Stunden ohne sie und kann ganz entspannt weggehen, denn ich weiß die liegen zuhause auf der Couch und schnarchen...Icephoenix: Warum habt ihr denn so Probleme mit dem Alleinsein? um nicht zu OT zu werden...gibts da evtl. nen Thread zu?
-
TierfreundLuna:
Die Frage hab ich mir auch gestellt...aber wahrscheinlich beruht das "Blau" des Weimaraners auf einer anderen Genkombination?!
Wissen tu ich es aber auch nicht...vielleicht kann das ja mal einer erklären... -
Aber ich finde man gewöhnt sich an diese Einschränkungen und das ständige planen und organisieren.
Seitdem ich zwölf Jahre alt bin gab es eigentlich ununterbrochen Hunde in meinem Leben...ich kann mir gar nicht vorstellen wie das ist zu einem Tagesausflug aufzubrechen und erst spätabends nachhause zu kommen...einfach so...ganz spontan...
Freunde haben mich vor ein paar Wochen freitags abends um 22.00 Uhr angerufen und gefragt ob ich in drei (!!!) Stunden mit auf ein Festival bis Sonntag fahren möchte...da musste ich erstmal nach Luft schnappen...
So kurzfristige Sachen gehen mit Hund natürlich gar nicht...aber ich empfinde das eigentlich nicht als Einschränkung - das ist einfach mein Leben! -
Ich hab nen Hundetrainer im Bekanntenkreis, der sagt sogar:
" Nimm nie den Welpen, der dir zuerst entgegenläuft, der dich belagert, ständig mit dir spielen will, auf deinem Schoß rumkrabbelt usw. - das wird im Alltag der anstrengenste Hund aus dem Wurf!"
...und ich glaub da ist was dran!