Die Frage ist tatsächlich welches Trainingskonzept steht dahinter und hab ich nen kompetenten Trainer an der Seite.
Grundsätzlich finde ich "lockere Leine" gut und praktiziere das auch...das alleine macht aber keinen Leinenpöbler mundtot...
Beiträge von Sleipnir
-
-
Wir wollen ja hier kein Trainingskonzept erarbeiten/zerreden...aber ich arbeite auch darüber die Leine locker (nicht lang!!!) zu lassen und den Hund anderweitig zu erreichen, da für 99% aller leinenaggressiven Hunde das Kurznehmen der Leine ein super konditioniertes Startsignal zur Attacke ist:
"Wenn man fest gehalten wird lässt sich doch gleich viel besser pöbeln..." -
Zitat
Natürlich gibt's kein Spezial-Gen für den gesitteten Umgang mit Toypudeln, aber die Grundzüge von Temperament und Charakter vererben sich meiner Erfahrung nach schon sehr. Und von denen hängt es ab, ob ein Hunde "von sich aus" überlegt, ruhig und später souverän oder eher mit wildem Karacho auf neue Situationen zugeht - eben erstmal auch auf Zwerghunde, bis er's durch Erfahrung und Training gelernt hat.
Das spielt aber echt eher sekundär mit rein...
Ich kenne keinen Hund einer großwüchsigen Rassen, dem der Umgang mit Toypudeln in die Wiege gelegt wurde...die müssen das alle lernen und gerade in der Junghundzeit schießen die gern mal übers Ziel hinaus...
Aber trotzdem...ich kann mich mit deinem "Jein" arrangieren...ZitatDas fällt dann schon nicht mehr unter Gene, sondern unter deine Erziehung.
Und da bin ich dann wieder zu 100% bei dir!Kleines Beispiel aus meinem Alltag:
Ich hab hin und wieder einen Papillon dabei...was wird der wiegen?...3-4 Kg vielleicht...ALLE Hunde, noch die größten Rüpel, lernen innerhalb eines Spaziergangs, dass der NICHT zum apportieren da ist... -
Zitat
Gibt es irgendeine Leine die hundezähnen standhält aber nicht schwer ist und keine Kette ist ?
Definitiv NEIN!
Innerhalb von unbeobachteten 30 Sekunden hat jeder Hund jede Leine durchgefressen, es sei denn, es ist ne Kette... -
Ich kenn die Dinger jetzt von verschiedenen Hundehaltern im Kundenkreis und deren Hunde interessieren sich gar nicht dafür...ja...die ersten zehn Minuten schon, aber dann leuchtet denen ein:
- Nein, leider nicht fressbar...
- Nein, lässt sich leider nicht in 1438 Einzelteile schreddern...Meine Hunde haben die nicht und ich wüßte jetzt auch nicht welch dauerhaftes(!) Interesse meine Hunde an einem Objekt haben sollten, dass weder fressbar noch zerstörbar ist...
-
Zitat
Dies ist für mich bei unserer ganzen Suche der zentrale Punkt (ausser, dass der Hund sportlich sein soll): wie geht der zukünftige Welpe/Hund mit Zookie um? Der Rüde hat das sehr souverän, sanft und cool gemacht und meine Kleine hatte auch gar keine Angst vor ihm - die Hündin musste von der Züchterin (ob ihres jugendlichen Leichtsinns oder ist es ihr Charakter?) gebremst werden.
Von welcher Rasse reden wir hier eigentlich?
Grundsätzlich:
Hunde größerer Rassen müssen lernen adäquat mit Klein- und Kleinsthunden umzugehen. Genetisch (und evolutionär) war das einfach nicht vorgesehen, dass irgendwann mal 3-kg und 90-kg-Exemplare EINER Art aufeinander treffen. Das ist ein Lern- und Sozialisierungsprozess, der zu 0,0 % in den Genen verankert ist.
Von daher würd ich mir keinerlei Gedanken darüber machen wie sich die Elterntiere in dieser Hinsicht unterscheiden...wichtig ist wie IHR dem Welpen, wenn er denn da ist, klarmacht dass das Minipüdelchen kein lebendiges Spielzeug ist. -
Welpen, Junghunde schlafen auf einem Haufen...erwachsene Tiere nicht mehr. Die haben ne deutliche Individualdistanz, die bei besonders großer Zuneigung durchaus kurzfristig mal durchbrochen wird - Kontaktliegen.
Aber ein erwachsener Hund, der die ganze Nacht mit Körperkontakt neben mir liegt...
Ich fänd das für beide Seiten etwas eigenartig... -
Legt sie noch die Rute zur Seite wenn du sie am Rutenansatz kraulst?
-
Nennt sich "Löschungstrotz"!
Ein Verhalten, dass bisher immer zum Erfolg führte läuft aufeinmal ins Leere...
Also intensiviert der Hund sein Verhalten um ans Ziel zu kommen oder zumindest ein Teilziel zu erreichen - und evtl. ist für euren Hund schon ein Teilziel dass ihr NICHT zusammen in einem Bett schlaft!
Ihr müsst da den längeren Atem haben...anders wird es nicht gehen...Soll sich jetzt gar nicht provokant anhören...aber euer Hund kennt doch mit Sicherheit ein Abbruchsignal. Kannst du sie in diesem Verhalten gar nicht abbrechen?
-
Lederleinen für 30 Euro aufwärts, Lederhalsbänder für 20 Euro aufwärts...
Kettenhalsbänder...die halten wirklich ein Hundeleben lang und sehen nach 15 Jahren noch wie neu aus...
Hundespielzeug...?? Da gibts doch gar nix langlebiges...