ZitatDu weißt aber schon, das positive Bestrafung zweierlei sein kann.
1. Zufügung eines unangenehmen Reizes, Schläge, ein- bzw. wegsperren, z. B.
und
2. Deprivation, Entzug eines Privilegs, wie z. B. leinenlos laufen oder das Betreten der Küche.
Positive Bestrafung kann nicht zweierlei sein.
Positive Bestrafung ist immer die Zuführung eines unangenehmen Reizes mit dem Ziel das (Fehl-)Verhalten abzuschwächen - das was du in 1. beschreibst.
2. ist die Arbeit mit negativer Strafe - der Entzug eines angenehmen Reizes.