Beiträge von Sleipnir

    Aber Honig, wenn der Hase vor dem Podenco aufspringt, wenn der Aussie-Rüde sich von einem Fremdrüden provoziert fühlt, wenn der Bordercollie ein Auto in der Dunkelheit fixiert und die Scheinwerfer hüten möchte (mal drei Beispiele meines Alltags) dann kann ich doch da nicht auf lohnenswerte Zusammenarbeit hoffen...die haben in der Situation doch was ganz anderes im Kopf...und ja, das sollen sie lassen und nochmals ja, ich bin nur da hingekommen mit dem Gedanken der Hunde im Hinterkopf "wenn ich das jetzt mache gibt es richtig Ärger..."
    Ich lasse mir gerne erklären wie es anders geht...

    Wenn ich ein Hund wie ein Kind erziehe, dann macht der mit mir was er will, geht jagen und vermöbelt lustig irgendwelche Fremdhunde.
    Und ja, ich kann das beurteilen. Ich bin Sozialpädagoge, habe in Kindertagesstätten (unter anderem) gearbeitet und führe jetzt einen Gassiservice.
    Die Grundlagen des Lernens sind bei Mensch und Hund identisch, bei der Umsetzung in der Praxis liegen aber Welten dazwischen.
    Der größte Unterschied:
    Auch einem Dreijährigem kann ich Dinge erklären, ganz einfach, ganz simpel, kindgerecht. Mit Hunden funktioniert das nicht...es gibt für die keinen logischen, nachvollziehbaren, verständlichen Grund warum sie nicht zu acht den kläffenden Malteser vermöbeln sollen...

    Vielleicht ballen sich bei mir die Zufälle, aber in all den Jahren in meinem Job hab ich noch nicht eine (früh-)kastrierte Hündin erlebt, die gegenüber einer intakten Hündin in der gleichen Gewichtsklasse, im gleichen Alter auch nur den kleinsten "Schnitt" machen konnte...
    Aber es gibt ja viele Hundehalter, die genau das wollen...

    Ihr macht das seit einer Woche und fragt ob ihr zu ungeduldig seid...putzig... :D
    Macht das mal ein paar Monate, steigert die Anforderungen kleinschrittig und wenn dann immer noch kein Erfolg zu verzeichnen ist, dann meldet euch nochmal!

    Dass sich zwei Hunde mal ans Fell gehen...ok...das kann so viele Gründe haben...
    Ich denk bei der ganzen Beschreibung, insbesondere im Eingangspost, an was ganz anderes:
    Dem Schäferhund fehlt eine gute Impulskontrolle und Frustrationstoleranz...

    Du als angehende Veterinärmedizinerin weißt viel besser als ich, was man da therapeutisch tun kann.
    Meine Erfahrungen
    Ich hab Hunde mit den unterschiedlichsten Gelenk- und Knochenkrankheiten bei mir mitlaufen:
    Arthrose, Spondylose, HD, ED usw.
    Bei allen, aber ausnahmslos allen Hunden wurde das Gangbild besser je mehr Muskeln die Hunde aufgebaut hatten. Du weißt ja sicher auch dass eine gute Muskulatur kranke Gelenke halten kann etc.
    Ich hab nen heute 16-jährigen Foxhound dabei, der kam zwölfjährig, völlig unbemuskelt aus dem Tierschutz. Starke Arthrose im rechten Vorderbein und Spondylose im Rücken. Der konnt keine Stunde humpelfrei laufen...nach ein paar Monaten ist dieser zwölfjährige Hund in meiner Gassigruppe zehn Kilometer am Fahrrad gelaufen und hat bis heute nie wieder gehumpelt!

    Dobermann-Hündin, mit 8 Monaten vor der ersten Hitze kastriert.
    Nicht inkontintent.
    Verträglich mit jedem Hund. Hündinnen sehen sie nicht als Konkurrentin, Rüden sehen in der nicht die Hündin.
    Deshalb recht easy zu handeln in der Gruppe.
    Hund kann sich aber in keinster Weise durchsetzen und wird von den anderen absolut nicht ernst genommen.
    Nee, würd ich meinem eigenen Hund nicht antun wollen!