Beiträge von Sleipnir

    Zitat

    Und wie erkenne ich den Unterschied ob ihr verhalten selbstbelohnend oder aufmerksamkeitsheischend ist?!


    Das ist ne gute Frage!
    Eigentlich denke ich bei Jammern, Jaulen, Winseln in Anwesenheit der Besitzer immer erstmal an "Aufmerksamkeit erregen"...jetzt zeigt eure Hündin das aber schon jahrelang...selbst wenn deine Tochter im Nebenraum mit sich selbst spricht(!!!)...da glaub ich da irgendwie nicht mehr so recht dran...


    Zitat

    Und wie kann ich die lautäusserung abbrechen? Einfach ein klares ruhiges deutliches NEIN?!


    Ein gut konditioniertes NEIN sollte für den Hund eigentlich bedeuten: "Brich jede Handlung, die du gerade tust unverzüglich ab und orientiere dich zu mir!"
    Kann der Hund das?


    Zitat

    Und wenn das endlos weiter geht?!

    [/quote]
    Machen wir uns nichts vor. Das ist ein jahrelang eingeschliffenes Verhalten. Du wirst sehr lange mit dem Hund trainieren müssen um das dauerhaft zu verbessern!

    Das ist ja eigentlich die ganz klassische variable Bestärkung...diesmal nur ungewollt... ;)
    Was auch immer der ursprüngliche Auslöser für dieses Verhalten war, aber wenn ihr das in den Griff bekommen wollt, dann müsst ihr tatsächlich JEDE Lautäußerung des Hundes abbrechen, die kommt, wenn deine Tochter spricht. Und das Ganze noch möglichst souverän und ruhig, ohne laut und hektisch zu werden...


    Bei der Frage, ob Ignoranz weiterhilft müsste erstmal geklärt werden ob ihr Verhalten selbstbelohnend oder aufmerksamkeitsheischend ist...im zweiten Fall wirst du über Ignoranz weiterkommen, im ersten Fall nicht.

    Solche Angebote kreisen hundertfach im Internet. Das ist eine Betrugsmasche und du wirst höchstens dein Geld los, nen Hund siehst du dabei niemals!
    Ein Hund vom VDH-Züchter für um die 1000 Euro ist nicht wirklich günstig, aber informiere dich mal über das Thema Zucht/Vermehrung und überleg dann nochmal ob du wirklich irgendwelche dubiosen "Privatvermehrer" wirklich unterstützen möchtest...
    Ne (kostengünstigere) Alternative wäre ja noch ein Spitz aus dem Tierschutz...

    Meine Hunde fressen den ganzen Herbst hindurch sowohl im Garten als auch auf Spaziergängen Fallobst...da kommt deutlich mehr zusammen als ein Apfel und eine Birne täglich...
    Bisher hat das noch nie zu Problemen geführt, warum auch...auch andere Caniden, ich denk da gerade an unseren heimischen Rotfuchs, ernähren sich zu bestimmten Zeiten im Jahr zu einem nicht unwesentlichen Teil von Obst und Beeren.

    Zitat

    Ich finde, ein Hund im Gang in der Pole Position - dazu erhöht - geht gar nicht, wenn er dazu neigt, sich dermassen aufzumandeln. Das dürfte bei mir nur einer, dem es eigentlich total wurscht ist, wo er jetzt grad mal liegt. Ebenso dürfte nur so einer bei mir aufs Sofa, dem es eigentlich nicht um das Sofa geht, sondern um mich. Einer, der Menschenplätze streitig macht, der käme auf den Hundeplatz in der Ecke - notfalls angebunden.


    Sobald mein Hund irgendeinen Menschenplatz verteidigen würde, gegenüber meinen Gästen, würden wir das ziemlich ausführlich und ernsthaft "ausdiskutieren" und daran arbeiten - ohne oder mit einem Trainer - je nachdem, ob ich es alleine hinkriegen würde. Und so würde ich das auch den Eignern sagen.


    So ein Verhalten geht gar nicht und generalisiert sich wohl in Windeseile. Dass er Dich "zur Begrüssung" anspringt, heisst schon, dass er null Respekt hat und kontrolliert, wer da kommt.


    :gut:
    Da bin ich ganz bei dir.
    Egal aus welchem Grund der Hund dieses Verhalten zeigt (und das war ja wohl nicht der erste Vorfall dieser Art), sowas ist im Zusammenleben mit Menschen, mit Besuch, den man empfängt etc. wirklich indiskutabel. Nach so einem Vorfall würde der Hund auf absehbare Zeit keinen Sofaplatz mehr bei mir haben, ich würd die Auslösesituationen analysieren und Überlegungen anstellen was der Grund dieses Verhaltens ist (Unsicherheit, Ressourcenverteidigung, Unterschreitung der Individualdistanz etc.) und mir auf Basis dessen einenm Trainingsplan zurechtlegen.
    Wer sich dabei alleine überfordert fühlt - was ja völlig in Ordnung ist - lässt einen guten Trainer zur Problemanlalyse ins Haus kommen!

    Prinzipiell bin ich ein äußerst seltener Gast beim TA.
    Normalerweise gehe ich da wegen Durchfall, Erbrechen, Schnitt- und Bissverletzungen oder nem quersitzendem Pups nicht hin...jedoch kommt es ja immer darauf an, auf welchen Zustand die Symtome hindeuten (als vor Jahren einer meiner Hunde eine kotartige Substanz erbrochen hat war ich innerhalb einer halben Stunde beim TA - Diagnose: Darmverschluss) oder wie ausgeprägt die Verletzung ist (die einzige Schnittwunde, die ich bisher beim TA hab tackern lassen war so tief, dass ein Teil des Knochens freigelegt war).

    Ein Problem hab ich jetzt nicht wirklich.
    Welpenkurs mit vier Welpenbesitzer.
    Kurs findet im alltäglichen Umfeld statt und ziel darauf ab ganz kleinschrittig erste "basics" der Grunderziehung aufzubauen.
    Nächste Einheit - Leinenführigkeit.
    Das Programm steht und ich hab auch durchaus eigene Ideen...hätte aber ja sein können, dass es total coole, witzige Übungen zu dem Thema gibt, die ich noch nicht kenne und evtl. in den Kurs einbauen könnte.
    Deswegen hab ich hier nachgefragt.
    Ok, Corinna, du kennst Übungen, die ich suche...lässt du uns daran teilhaben oder was war der Grund, dich hier mit einem Einwortposting einzubringen?