Beiträge von Sleipnir

    Ich überleg gerade auch...ich hab schon so viele Hunde an der Schleppleine gehabt...da ist mir noch nie einer ungebremst in die Leine geknallt...
    Jeder geht ja unterschiedlich mit einer Schleppleine um, aber ich geb da nie die ganze Leine raus, fasse ständig nach...da kann das doch eigentlich kaum passieren...
    Und das sich ein Hund ernsthaft verletzt, der in Einzelfällen mal in eine normale Führleine springt...nee...kann ich mir nicht so ganz vorstellen...

    Ist das nicht die Art und Weise wie sich Caniden seit Jahrmillionen ernähren?
    Ich glaub nen TA brauchst du da nicht.
    Wenn dein Hund kein rohes Fleisch /Knochen gewöhnt ist könnte es sein, dass sie mit Durchfall/Verstopfung reagiert...aber besorgniserregend find ich das jetzt nicht!

    Ich denke man kann viele Kosten sparen OHNE dass das auf Kosten des Hundes geht.
    Was braucht ein Hund?
    Eine Leine, ein Halsband, zwei Näpfe und eine Liegestelle.
    Das sind schonmal einmalige Anschaffungen.
    Er sollte angemeldet sein und brauch eine Haftpflichtversicherung.
    Futter...ok...nicht unbedingt vom Discounter...aber man muss ja auch nicht 50 Euro pro Sack ausgeben.
    Josera, Markus-Mühle, Rinti, günstige Schlachtabfälle von Metzgern, Jägern etc. damit lässt sich doch ein Hund relativ gut und kostengünstig ernähren.
    Ein evtl. Polster für Erkrankungen und TA-Besuche sollte man immer haben, aber wenn das nicht eintritt...
    Ich glaube (und praktiziere das auch), dass man Hunde "gut" halten kann und keine 50 Euro im Monat dafür ausgibt!

    Also zehn bis zwölf Stunden nachts find ich nun auch nicht schlimm...
    Und so hin und wieder möchte ich auch mal länger als acht Stunden am Stück schlafen...

    Ich kenne viele Hunde, die auf irgendeine Art und Weise anzeigen, dass sie müssen (vor der Wohnungstür sitzen, fiepen etc.) und ich kenne mindestens genauso viele Hunde, die nicht (erkennbar) anzeigen.

    Beibringen kann man das einem HUnd wohl nicht bzw. kenne ich keinen Trainingsansatz mit dem das funktionieren könnte...

    Tja...dann müssen Rasseclub und FCI wohl mal den Standard überarbeiten und zu einem Gleichklang der Aussagen kommen...:-)
    Trotzdem...das auf den Bildern sind keine Kaukasen...sowohl Färbung als auch Körperbau sind absolut typisch für Zentralasiaten...Kaukasen sind viel gedrungener und quadratischer...
    Und das stört mich halt...der Text ist dilletantisch formuliert, die Fotos sind (unabhängig davon, dass sie in/vor einem Stall entstanden sind) einfach nur schlecht und unvorteilhaft, die Hunde sollen verschenkt werden, es wird die falsche Rasse genannt...
    Ich weiß nicht, ob ich da guten Gewissens einen Hund holen würde...

    Da schreibt einer einen Wikipedia-Artikel, verlinkt den offiziellen Standard und liest den sich scheinbar nichtmal durch...

    Kaukasische Owtscharka gibt es nur langstockhaarig...zu kurzes Fell wird als schwerer Fehler gewertet:

    Zitat

    HAARKLEID

    Haar: Gerade, grob, abstehend mit gut entwickelter Unterwolle. Die Länge des Grannenhaars und auch der Unterwolle sollte nicht weniger als 5 cm sein. Das Haar am Kopf und den Vorderläufen ist kürzer und dichter. Die Rute ist überall mit dichtem Haar bedeckt und sieht dick und pelzig aus. Das längere Deckhaar bildet an den Ohren ‚Bürsten’, am Hals eine Mähne und Hosen an der Hinterseite der Schenkel.

    Quelle: FCI - Standard Nr. 328

    Warum hat dieser Hund im Freilauf auf dem Hundeplatz keinen Maulkorb getragen?
    Auseinandersetzungen zwischen Hunden gibt es immer mal...keine Frage...aber wenn doch bei einem Hund schon bekannt ist, dass er ein "schwieriges" Sozialverhalten hat ist mir nicht ganz klar warum die Trainerin den ungesichert auf dem Platz rumlaufen lässt...