In welchen Verbänden züchten die von dir ausgesuchten Züchter?
In Einzelfällen, wenn man Ahnung von Genetik hat und bestimmte Merkmale festigen will ist das absolut nicht verwerflich...wenn aber jemand einfach "Hunde produziert" und außer den Vaterrüden gerade keinen adäquaten Deckpartner zur Verfügung hat, dann lass da bloß die Finger von!
Beiträge von Sleipnir
-
-
Ich fasse mich kurz:
Ich finde euer Hund ist schon recht viel alleine...ich finde es aber so noch vertretbar und für einen Gassigänger habt ihr ja auch gesorgt!
Zweithund finde ich immer toll, Hunde sind Rudeltioere und ich würde auch nie mehr einen Hund alleine halten wollen...ABER:
Auf das Alleinesein hat das -glaube ich - kaum eine Auswirkung.
Meine Hunde dösen dann halt zu zweit hier rum und warten das jemand nach Hause kommt! -
Huch...jetzt wo du es sagst...stimmt...
-
Wie kann man Menschen in einem Diskussionsforum nur so beleidigen???
Schlaubi, meinst du wirklich, dass sich irgendein Hundehalter deine Postings zu Herzen nimmt...auch wenn ich bei der Sache mit dir grundsätzlich einer Meinung bin, aber DAS kann man anders ausdrücken! -
Ich will ja gar nicht sagen, dass eine Schleppleine am Geschirr nicht besser ist als am Halsband!
Aber es geht halt auch anders...
Bei mir laufen alle Gassihunde bei den ersten Spaziergängen (manche auch länger) an der Schleppleine. Viele Hundehalter haben aber gar kein Geschirr für ihren Hund...da bleibt mir gar nichts anderes übrig als die Schleppleine am Halsband zu befestigen. Und mir ist da bisher weder ein Hund ungebremst reingeknallt (was nicht heißt, dass da nichtmal kurz Spannung auf der Leine wäre), noch hat sich irgendein Hund verletzt.
Sind nur meine Erfahrungen. Nicht mehr und nicht weniger. -
Übersichtliche Wiese, kann auch das Spaziergehgebiet deines Hundes sein, dein Hund abgeleint, der andere an der Schleppleine. Kurz Kontakt aufnehmen lassen, wenn das funktioniert am beste gleich ne kleine Runde drehen und dann ohne viel Aufhebens in die Wohnung mit beiden Hunden.
Ist bei mir schon oft erprobt worden und hat bisher bestens funktioniert. -
Die gängigen Meinungen sind, dass ein Hund zwischen 20% und ein Drittel pflanzliche Futterkomponenten benötigt.
Musst du dir mal ausreichnen... -
Es soll ja Leute geben, die so eine Situation schonmal irgendwann in ihrem Leben erlebt haben...
Wie wird es denn sein...
Man selber isst das Billigste vom Billigen und der Hund bekommt das Billigste vom Billigen.
Man selber läuft mit total zerlöcherten Schuhen durch die Gegend und wenn man die Leine des Hundes verliert ist einfach kein Geld für ne neue da. Dann läuft der Hund für ne Zeit an irgendnem Strick.
Tierärztliche Behandlungen, Impfungen, Wurmkuren etc. werden so lange wie möglich hinausgeschoben...
Bei akuten Erkrankungen bettelt man sich durch die Familie.
So einfach ist das! -
Was waren das? Völlig unerzogene Hunde an nem Kettenhalsband???
-
Zitat
1. Ist es in Ordnung hauptsächlich Dosen mit Fleisch zu füttern, in denen eben kein Reis o.ä. verbaut ist.
Nein, dauerhaft ist das viel zu proteinhaltig und zu ballaststoffarm. Die meisten Hunde mögen reines Fleisch am liebsten...das ist aber eine Mangelernährung.
ZitatIst das DM-Futter halbwegs ok oder gänzlich Schrott?
Schreib doch mal die Zusammensetzung von dem Futter ab...dann können wir da eher was zu sagen.Zitat3. Welche Alternativen gibt es? Und nein, ich werde meinen Hund nicht mehr vor Essen setzen, dass sie nicht mag. Da nimmt sie wieder ab und das soll sie nicht.
Ansonsten gibt es wohl nur die Alternative, die du nicht möchtest...