Wer hat denn hier so absolut geschrieben??? Es geht doch um Tendenzen...und die sind...wenn ich mir nochmal alle Beiträge über die USA durchlese...klar erkennbar...
Beiträge von Sleipnir
-
-
Ich finde es zwar schade, dass für sowas hier Werbung gemacht werden darf...(aber OK...wir hatten ja auch schon Werbung von Teletaktanbietern), aber wer 69 Euro für ein Buch einens unbekannten Autors ausgibt...der ist doch selbst Schuld...
-
Ich befürworte das mit Sicherheit NICHT was da bei Zajac läuft...nie im Leben käme ich auf die Idee, dort einen Hund zu kaufen...
ABER: Der Typ hält sich doch absolut an die gesetzlichen Vorgaben...muss er in dieser Situation doch auch...halb Deutschland guckt dem auf die Finger...
Ist vor diesem Hintergrund das nicht völlig legitim, was er macht?
Müssten da nicht eher die gesetzlichen Regelungen verändert werden, als einem einzelnen Zoofachhändler den "schwarzen Peter" zuzuschieben, der halt einfach Geld verdienen will und sich völlig im legalen Rahmen aufhält?Und nebenbei: All das was gerade passiert ist doch nur Werbung für Zajac...
-
Aber doch echt interessant... egal, ob man nun irgendwo Urlaub gemacht hat, dort längere Zeit gelebt hat oder das alles nur aus "zweiter Hand" weiß...
Und zumindest die Erfahrungen mit der Hundehaltung in den USA scheint ja einigermaßen deckungsgleich zu sein...
-
Ein Freund von mir war im Sommer mit Hund für zwei Monate in Serbien unterwegs...
Der galt da als der "große Hundeflüsterer"...sein Hund kann im Ort frei "bei Fuß" gehen...mehr nicht...
Fanden die da wohl absolut unglaublich...Meine Antwort zu den USA basiert auf den Erzählungen einer US-amerikanischen HUndehalterin, die jetzt bei uns in der Nachbarschaft wohnt...
-
Ich guck mir das auch schon seit Tagen an...und bin immer wieder überrascht was hier so für Werbungen geschaltet werden/ werden dürfen...
-
Auch in den USA gibt es natürlich Jagd-,Hüte- und Wachhunde...also Hunde, die noch Nutztiere sind und entsprechend ausgelastet werden...aber ansonsten scheint es in den USA zum guten Ton zu gehören:
Wenn man ne Familie und ein Häuschen hat, dann brauch man auch nen Hund.
Stundenlange Spaziergänge durch Wald und Feld...eher weniger...höchstens mal in den dogpark (kleine, eingezäunte Freilauffläche) und das war es.
Amerikaner haben absolut kein Problem damit "Hilfsmittel" einzusetzen, um Hunde zu halten und zu trainieren:
da gibt es nicht wenige Hunde, die den Großteil des Tages in Boxen sitzen, Stachelhalsbänder, e-collars...relativ alltäglich...
Ganz grundsätzlich betrachtet...Ausnahmen gibt es natürlich immer!!!...hab ich das Gefühl, dass der durchschnittliche Haushund in den USA eher Statussymbol und schmückendes Beiwerk der Familie ist...er soll funktionieren und tut er das nicht, ist die Hemmschwelle zu Kastrationen, Boxen, Hilfsmitteln etc. weit, weit geringer als es beim deutschen Durchschnittshund der Fall ist. -
Ich mach das absolut von der Situation und den Hunden abhängig!
Aufreiten ist halt auch Teil des hundlichen Sozialverhaltens und ich unterbinde das NICHT in jeder Situation.
Gründe für das Aufreiten sind folgende:
1. Aufreiten beim Deckakt bzw. aus sexueller Motivation
2. Aufreiten zur Machtdemonstration
3. Aufreiten zur Stressentladung
4. insbesondere Welpen und Junghunde erproben das teilweise auch zwanglos und spielerischBei einem Junghund, der sich da noch gar nicht richtig durchsetzen kann und einem penetranten "Aufreiter", der von seinem Besitzer nicht abzurufen ist würde ich das wohl auch abbrechen!
-
Eingreifen sollte man dann, wenn der andere Hund zeigt, dass ihm die Situation missfällt, er aber damit überfordert ist selbst klare Grenzen zu setzen...und das scheint ja in eurer Situation gegeben zu sein.
Konditioniere ein gut sitzendes NEIN und stopp ihn damit...das wirst du am Anfang wahrscheinlich unzählige Male machen müssen, bist du aber deutlich und konsequent genug wird er das Generve einstellen... -
Bei mir hat sich auch nichts geändert...liegt aber auch daran, dass es ja mein Job ist mit Hunden spazieren zu gehen und von daher kann ich ja gar nicht auf die Idee kommen Runden ausfallen zu lassen...
Von richtigen Fellmonstern bis zu halbnackten Podencos hab ich ja bei mir so ungefähr Hunde mit jeder Fellbeschaffenheit mitlaufen. Da hat keiner einen Mantel an. Die gehen alle genauso freudig spazieren wie bei + 20 Grad.
Die wirklich kurzhaarigen Hunde ohne Unterwolle würden wohl frieren, wenn sie irgendwo länger warten müssten, aber das kommt ja auf unseren Runden nicht vor.
Und ich find das Wetter toll, verglichen damit, dass ich vorher wochenlang nur durch den Regen gelatscht bin...nee...von mir aus kanns erstmal so bleiben...