So ein ähnliches Problem hatte ich auch mal.
Katze war kastriert und ein halbes Jahr später beobachte ich wie sich diese Katze in unserem Garten von einem fremden Kater decken lässt...ich glaub da hab ich recht sparsam aus der Wäsche geguckt...
Bei ihr war es auch Gebärmuttergewebe was vergessen wurde und die Rolligkeit auslöste...
Beiträge von Sleipnir
-
-
Ja, vielleicht mal zwei Minuten...aber dauerhaft? Solche Hunde kenne ich nicht...
Man sollte das auch gar nicht forcieren.
Nichts ist schlimmer als so ein Beschäftigungsjunkie, der nie zur Ruhe kommt.
Bei mir gibt es in der Wohnung Streicheleinheiten und mal was zu Knabbern. Ansonsten ist dort Ruhe angesagt.
Rennen, spielen, toben...auf dem Spaziergang gerne...aber nicht unbedingt ständig zuhause! -
Hunde sind soziale Lebewesen...die betreiben ein Sozialspiel...die können mit sich selber tatsächlich kaum was anfangen!
Ich finde das erstmal völlig in Ordnung und würde mir Gedanken machen, wenn mein Hund sich stundenlang alleine beschäftigt...
Das ist übrigens einer der Gründe, warum ich die Mehrhundehaltung favorisiere... -
Diese Rangordnungsgeschichte zwischen Hunden ist absolut flexibel.
Definitiv ist das keine starre, lineare Hackordnung wie bei Hühnern, es ist aber auch nicht so, dass es keinerlei Rangbeziehungen zwischen Hunden gibt, so wie es manche hier gerne erzählen.
Es gibt definitiv Hunde, die einen größeren Handlungsspielraum haben als andere und diesen auch hin und wieder durchsetzen.
Bei uns wird zwischen mehren Hunden auch immer zwischen den Liegeplätzen getauscht.
Es gibt Hunde, die legen sich "kackfrech" dazu, wenn ein anderer Hund auf dem bevorzugten Liegeplatz liegt - das sind die ranghöheren - und Hunde, die sich das niemals im Leben trauen würden...
Solange es aber insgesamt genügend Liegeplätze gibt und nicht einer der Hunde ständig von einem anderen vertrieben wird mische ich mich da nicht ein. -
Das ist Ansichtssache!
Persönlich finde ich:
Lieber ne achtjährige Freigängerkatze, die vom Auto plattgefahren wird, als ne Katze, die 16 Jahre in der Wohnung hockt und vor Langeweile Fliegen fängt und sich die Nase am Fenster plattdrückt...
-
Zitat
Ich finde es reichlich verantwortungslos Freigänger zu halten. Man kann einer Katze auch ohne Freigang ein sehr erfülltes und schönes Leben bieten. Stichwort gesicherter Freilauf!!!
Ein Tier, was ein hektargroßes Streifgebiet hat, teilweise tagelang unterwegs ist, sich durch ein differenziertes Sozialverhalten das Streifgebiet mit anderen Katzen teilt, Mäuse fängt etc. dem kan man in einer 3-Zimmerwohnung mit einer kleinen Voliere oder gesichertem Balkon ein ähnlich adäquates Leben bieten?
Ich lach mich doch gleich tot...Was soll der Ersatz sein?
Bunte Stoffmäuse? -
Aber da ist ja ein großer Unterschied...gibts ja auch in der Hundehaltung. Man plant einen Hund anzuschaffen und alle Lebensumstände sind perfekt...aber das Leben ändert sich...und plözlich ist die Beziehung gescheitert, eine Betreuungsperson fällt weg und der Hund muss täglich 8 Stunden alleine sein...
Bestimmt nicht ideal...aber da würde ja auch keiner auf die Idee kommen seinen Hund abzuschaffen...bzw. manche kommen schon auf diese Idee...aber von denen reden wir gerade nicht...
So können ja auch veränderte Lebensumstände dazu führen eine Katze nicht mehr rauslassen zu können...bestimmt nicht ideal...aber die Alternative wäre die Abgabe...
Darum gehts mir aber gar nicht...
Was ich - und das ist nur meine persönliche Meinung - absolut gar nicht verstehen kann ist sich eine Katze anzuschaffen mit der Gewissheit ihr keinen Freigang gewähren zu können bzw. Züchter, die Katzen gar nicht erst dahingeben wo die Katzen Freigang haben können...
Das wäre doch so ähnlich als würde ein Bordercollie-Züchter sagen: "Nee, mein Welpe soll sich unbeaufsichtigt auf nem Hof aufhalten und mehrmals die Woche Schafe treiben...viel zu gefährlich...geben wir ihn lieber in die Zweizimmer-Stadtwohnung..."
Ich dachte immer die Möglichkeit zum Freigang wäre die Idealvorstellung von Katzenzüchtern... -
Bei uns gab es auch schon "pinkelnde" Katzen...waren bisher immer zwei Gründe:
entweder unkastrierte Kater oder Katzen, die Stress in/mit der Gruppe oder den allgemeinen Lebensumständen hatten. -
Nee, natürlich nicht...aber wenn das so stimmt (was ich ja durchaus bezweifele...), dann sieht der Welpe ja doch mehr als seine Geschwister und den Glaskasten...
-
Ich hab keine Ahnung, ob das stimmt, aber das steht in seinen FAQ zum Welpenverkauf:
ZitatEs besteht ein Konzept zur Gewöhnung an Halsband und Leine und weiterhin ein Beschäftigungsplan (regelmäßige Spaziergänge usw.).