Unser Max ist auch intakt (und bleibt er auch). Läufige Hündinnen riechen "unterschiedlich" anziehend für ihn. Es gibt läufige Hündinnen da können wir ihn so abrufen und andere wiederum da heult er noch Zuhause (teilweise die ganze Nacht ). Früher ist er uns auch immer abgehauen. Dann war Leinenzwang angesagt. Man merkt es ja sofort am Verhalten. Dann hieß es Leine ran. Heute (er wird am Montag 4 Jahre alt) ist er wirklich "gut" (sehr gut geht dabei ist - sind halt natürliche Triebe
) abrufbar und kommt auf jeden Fall hinterher wenn wir "Tschüss Max" rufen und in die andere Richtung gehen/laufen. Also... Geduld.
Zum "Sitz" bei Fahrradfahrern, doch das übt sich ziemlich einfach. IMMER wenn ein Radfahrer kommt müssen unsere drei Sitz machen. Inzwischen setzten sie sich immer hin, wenn sie auf dem Weg sind. Sind sie im Gebüsch brauchen sie es natürlich nicht. Klein Lotte hat nur das Problem, dass sie sich dann auch mal eben mitten auf den Weg setzt Aber das von ganz allein. Zucker nicht wahr... da kann man nicht schimpfen. Dann heben wir sie schnell an den Rand (läuft sowieso immer um unsere Füße rum). Loulou muss oft auch bei Joggern sitz machen (will sonst immer mit den toben und mitlaufen). Das macht sie aber auf Zuruf - auch aus der Entfernung.
Das alles brauch ZEIT und GEDULD und LIEBE