Ach übrigens... Nassfutter im Sinne von Nassfutter bekommen unsere gar nicht. Wenn dann halt mit Wasser aufgeweichtes TroFu. Zwischendurch oder auch mal Nudeln, Reis, Ei, Joghurt u. ä. (z. B. auch zum Schmackhaft machen - unter das Futter mischen - geeignet ).... und nicht ZU verrückt machen.
Beiträge von Marlis
-
-
Also dann erzählen wir mal so'n bisschen...
Dänemark um diese Jahreszeit ist einfach ein Traum, vor allem mit Hund(en). Niemand meckert wenn der Hund egal wo rumläuft. Überall ohne Leine. Kaum Autos.
Unser liebstes Ziel: Hörnung/Lönstrup. Traumhafte Landschaft. Großteil Steilküste. In Hörnung (wo wir dieses Mal waren) ist die Landschaft etwas hügelig, wodurch fast jedes Haus einen traumhaften Blick auf die Nordsee hat... so auch unseres. Leutchens, morgens aufstehen und der erste Blick geht auf die Nordsee... morgens/vormittags fast immer Sonnenschein... könnt ihr euch vorstellen wiiiiieeeee schön das ist. Vor dem Frühstück sind wir dann zwei/drei Mal ne Stunde losmaschiert (Brötchen holen), dass machen wir auch am Woe (Zuhause) sehr gern. Kamin anschmeißen, Frühstücken in aaaalller Ruhe, die Hunde liegen glücklich und ausgepowert auf Sesseln oder Sofa rum (warum haben wir eigentlich die Hundebetten mitgeschleppt
).
Okay, so viel Schnee wie dieses Jahr haben wir auch in Dänemark noch nicht erlebt (war und blieb kniehoch - und das bei unseren Süßen mit ihren nicht gerade hohen Beinen).
Beim ersten Querfeldein-Spaziergang (warum müssen Herrchen und Frauchen auch immer vom allgemeinen Weg abweichen) ging Herrchen einen kleinen Hügel bergab voran... naja und Lotte wollte fröhlich hinterher, wir hatten aber schon ne gute Stunde Spaziergang hinter hin, und.... plumps... Lotte plumste kopfüber in Herrchens "Fußspur", welche aus kniehohem Schnee bestand. Zum Glück war Frauchen direkt hinter Lotte und rette sie sofort. Lotte wurde dann erst Mal bei höherem Schnee getragen. Das erschien uns doch wesentlich besser.
Künftig sind Herrchen und Frauchen dann den Hunden zuliebe auf "normalen" Wegen gegangen, naja, fast immer.
Spaziergänge länger als 1 1/2 Std. waren auf Grund des Wetter aber wirklich nicht möglich, was uns jedoch nicht davon abhielt diese auch mindestens 1 x am Tag zu tätigen.
Natürlich mussten Herrchen und Frauchen noch Mal versuchen die 2 Std.-Grenze zu knacken, was zur Folge hatte, dass Lotte auf einem kleinen Hügel bäuchlings, platt im Schnee hängen blieb und von Frauchen weiter getragen wurde und selbst unser Max schon arg träge wurde. Lotte und Max toben halt auch nebenbei sehr viel rum. Unsere Loulou läuft sehr gerne, tobt aber nicht so extrem, doch auch Loulou war froh als wir wieder beim Haus ankamen. Die Hunde waren auf Stunden nicht mehr gesehen.
Wie wir festgestellt haben, haben wir in Max und Lotte (in dieser Reihenfolge) echte Beschützer. So wollte der Eigentümer die gemeldete, kaputte Toilettenbrille bringen und montieren. Herrchen und Frauchen lagen nach der Sauna aber genüßlich im Whirlpool und waren gar nicht motiviert irgendjemand die Tür aufzumachen, der sich vorher nicht angemeldet hat und was sollen wir euch sagen.... der Eigentümer meinte er käme mit seinem Schlüssel rein. Ha... weit gefehlt... Max fletschte, knurrte, bellte und... ja... auch Lotte ihres Zeichens ein Yorki verbellte den unerwünschten Besucher. Wir waren soooooo STOLZ auf unsere Beschützer (Loulou lag bei uns im Bad gemütlich und es störte sie nix *lach*) und "retteten" den Eigentümer
Die Hunde haben diese Dänemark-Freiheit über alles genossen. Gespielt, getobt, geschlafen, gekuschelt. Wir haben alle die Seele baumeln lassen und können wirklich nur jedem Hundebesitzer Dänemark um diese Jahrezeit ans Herz legen. Wir sind der Meinung, schöneren und stressfreieren Urlaub mit Hunden kann man nicht erleben. Wir machen es (dann schon zum 4. Mal) auf jeden Fall wieder.Am letzten Abend, auf der letzten Rund mit den Hunden haben wir übrigens den schönsten Sternenhimmel überhaupt gesehen. Wir sind uns beide einig... soetwas gigantisch schönes haben wir noch nicht gesehen... und Frauchen hat sogar ne Sternenschnuppe gesehen und sich gleich was gewünscht. Wir hatten das Gefühl die Sterne waren zum greifen nah... wir sind uns sicher... selbst den Sternenstaub um die Sterne konnten wir sehen... einfach traumhaft schön.
Wir sind alle total stressfrei und entspannt nach Hause... genial.
Ach übrigens ist uns Lotte am Samstag (13.02.) stolze 2 Jahre alt geworden.
-
Wir haben drei Hunde, vier, (fast) 3 und 2 Jahre alt. Wir haben sie gelassen, wenn ein neuer dazu kam (1 Rüde, 2 Hündinnen). Die arrangieren sich von allein. Die "alten" halt nur wie bisher behandeln. Darauf achten, dass die alten aber dem Welpen nicht den Futternapf leerfressen, gleich daran gewöhnen, dass JEDER aus SEINEM Futternapf frißt etc.
Das wird, das regeln sie ganz allein... und HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND EIN GLÜCKLICHES, GESUNDES MITEINANDER
...ich hab irgendwie die Fotos übersehen... such.. guck.. hallloooo... klopf, klopf... wir wollen FOOOTTTTOOOSSS... und ähm... einen extra Yorkshire-Thread gibt es hier auch
Ganz liebe Grüße
-
Wir als KLEINHUNDEHALTER (danke mal wieder dafür) sind STRIKT gegen so einen Affenzirkus... die Hunde tun uns leid. Mehr möchten wir dazu nicht schreiben :zensur:
-
Hallo,
auf Grund deines Gesundheitszustandes würden wir auch auf jeden Fall von einem Welpen abraten. Ganz dringend!!! Nicht bös gemeint... für beide Seiten besser.
Die Rassebeschreibungen die wir vom Kromfohrländer kennen sind: familienfreundlich, leicht erziehbar... Komplizierte Eigenschaften haben wir noch nicht gelesen
Davon ab... eine Rassebeschreibung ist eine allgemein gefasste Beschreibung und beschreibt evtl. die Grundlagen nicht unbedingt aber "den" Hund an sich.
Ein Hund, der aus der Mode gekommen ist, aber zu den intelligentesten Hunden gehört... der Pudel. Gibt es in verschieden Größen und Farben. Haart nicht (stellen uns vor, dass stark haarende Hunde für dich auch sehr anstrengend wären). Ist leicht(er) erziehbar, freundlich im Umgang und lauffreudig, aber (bei etwas kleinerer Größe) auch MAL mit ner kleineren Runde einverstanden. Grundsätzlich braucht JEDER Hund mindestens seine 2 Std. Auslauf in Form von Gassi.
Irrtum ist, dass kleinere Rassen (wie unsere) wenig Auslauf benötigen. Unsere Hunde sind mittags 1-2 Std., morgens ca. 20/30 min., abends ca. 20 min. rein Gassi. Zwischendurch toben sie noch im Garten rum. Das ist das Wochenpensum, welches am Wochenende schon mal um einiges höher geht.
Überlege in Ruhe, es soll nicht nur dir und deiner Familie gefallen, sondern auch dem Hund gut gehen.
Ganz liebe Grüße...
-
Huhu, ja der Urlaub ist vorbei
....
Loulou... ja Loulou ist sensibel. Sie lässt sich schwieriger als die anderen Beiden zum spielen animieren. Zieht sich aus spielen etc. oft zurück. Sie läuft (rennt) sehr gerne. Ist eine Jägerin, das ist als wenn ein Schalter umgelegt wird. Von einer ruhigen Loulou zu einer schnellen Jägerin. Erfordert sehr viel Aufmerksamkeit unterwegs und wird dadurch auch öfters mal rangerufen, da sie wenn sie weg ist - weg ist... doch, doch sie kommt wieder - wenn SIE dann will. Zuhause liebt sie es zu kuscheln. Halt weniger zu spielen. Kauknochen etc. ist sie auch schwer zu bewegen. Die "bewacht" sie lieber vor den anderen Beiden, welche gerne "kauen". Wir akzeptieren Loulou. Sie ist manchmal "verträumt" - auch unterwegs. Schnubbert ewig lang an einem Zweig und "vergisst" alles um sich rum, um dann irgendwann zu merken "oh ich werde gerufen" und dann total fröhlich angerannt kommt. Das Pfotenlecken unterbinden wir jetzt (wenn wir es mitbekommen - und wir sind SEHR aufmerksam geworden) mit einem Pfui. Mehr machen wir NICHT - also nicht zusätzliche Aufmerksamkeit oder so. Wir haben das Gefühl es wird weniger und werden das Ganze natürlich weiter Beobachten und hoffen, dass es wieder aufhört. Loulou leidet sowieso (Westietypisch) unter Hautirritationen (schwarz verfärbte Haut - aber noch sehr wenig!!!). Am Futter liegt es nicht. Auch darauf achten wir. Langeweile - wir haben DREI Hunde... drei (zwei sehr) lebhafte TERRIER... sie sind seltenst allein, da Frauchen am Tag und Herrchen in der Nacht arbeitet. NEIN... an Langeweile glauben wir eher weniger.
Also... außer Beobachten und Abwarten können wir wohl leider nichts tun...
Lotte ist übrigens wieder völlig fit... nichts mehr mit drinnen machen und so... war wohl tatsächlich etwas verkühlt... bei den Temperaturen und den Schneebergen in Dänemark auch verständlich.
Danken euch sehr für eure Antworten
-
Von der "körperlichen" Größe:
ja bis 30-40 cm - klein
bis 60 cm - mittel
darüber - groß
Doggen und Co.... schon SEHR groß
Ansonsten... haben wir drei GAAAAAAAANZ große... wenn wir SIE fragen würden
und wir finden sie GROSSARTIG
-
Spreche jetzt mal nur aus "meiner" Sicht... der Sicht vom Frauchen.
Würde gern wissen, ob sie mir meine Irrwege, wodurch ich sie leider verwirrt und bestimmt in Verlustängste gestürzt habe... ja ob sie mir das verziehen haben... hoffe - denke schon.
Max - hast schon viel erlebt, auch bevor wir uns kannten, bist du heute wirklich so glücklich wie dein wohliges schniefen es uns glauben lässt.
Loulou - hast du mir verziehen?
Lotte - was hast du nur in deinem "Zwischenlager" als Welpe und ganz junger Hund erlebt? Bist du mit unserem Leben jetzt genauso glücklich wie ich?
Frauchen würde auf jede Frage ein dickes JA geben... geben es die drei auch???
Frauchen würde euch so gern sagen, wie glücklich sie mit EUCH ist... und das solange bis die Regenbogenbrücke uns trennt... und BITTE das soll noch ewig und noch länger warten.
Sie sind die drei tollsten Hunde die es gibt und ich würde sie gern "reden" lassen... sich einfach alles von der Seele reden lassen. Aber das haben sie eigentlich schon getan... wir verstehen uns
Max, Loulou, Lotte ich hab euch von Herzen lieb... könnte glatt heulen vor Glück mit euch zu leben (... und natürlich mit Herrchen... aber das ist hier ja nicht das Thema
).
Werde wohl grad irgendwie fürchterlich sentimental bei dem Thema... sorry
-
...ach FOODDDOOOSSS muss ich abends mal erledigen... und da erledigt mich im Moment die "es war Urlaub" Arbeit... ihr wisst was ich meine (wie können 2 Menschen so viel schmutzige Wäsche produzieren, wieso staubt die Wohnung ein obwohl man nicht da ist - wie unfair *lach*)... also bitte... es kommen FOTOS... im Laufe der Woche aber erst. Haben euch nicht vergessen
Ganz liebe Grüße
-
Hey, hey... wir sind wieder daaaaaaa....
Hey Susisusi... herzlichen Glückwunsch. Das war wirklich eine schwere Zeit für euch - wir wissen was ihr durchgemacht habt
Um so schöner wenn es vorbei ist
Hey NinchenSmile... Futterfragen sind schwierige Fragen. Man möchte ein gutes Futter, welches vom Hundi auch gefressen wird. Blöder (aber richtiger) Tip... schaff dir einen zweiten Hund an und sie fressen (fast) alles... schimpft sich Futterneid. Nein - Sorry - ernsthaft. Josera ist ein (ganz) gutes Futter. Die Brocken müssen gar nicht so klein sein wie man annimmt. Unsere Lotte frißt ohne Schwierigkeiten auch das Josera Festival. Wird besonders gern gefressen, da es trocken und "nass" (dann entsteht eine leckere Sauce) gefüttert werden kann. Wenn du bereit bist für 2 kg Futter ca. Euro 17,00 auszugeben - Orinjen (schreibt sich das jetzt so
), Orinjen enthält ca. 75 % Fleisch. Josera gibt es auf jeden Fall im Internet ABER auch im freien Handel (dort jedoch auf der Josera Seite nach dem Händler suchen - ist kein Problem).
Haben festgestellt, dass es "gutes" Futter im Sinne von "ausser der üblichen Norm" NICHT im Fress***f und Co. gibt. Finden wir sehr schade. Leckerlies bestellen wir übrigens nur noch übers Internet, da die Auswahl für gute Leckerlies dort (auch von der Größe her) sehr viel größer ist.
So... hoffen nun ein bisschen geholfen zu haben.
Viel Spaß mit deiner süßen YorkinaseAch übrigens... die Aufklärung über die Biewer-Yorkies fanden wir sehr interessant und finden es sind selten hübsche - wunderschöne Hunde!!! Uns wurde schließlich auch von einer Besitzerin die Kreuzung zwischen Yorkie und Malteser verklickert.
Zum Thema KLÄFFEN - KEIN HUND WIRD ALS KLÄFFER GEBOREN!!! Das ist unsere Erfahrung (und wir haben drei als Kläffer verschriene Hunde - welche KEINE Kläffer sind!!!)