Beiträge von Marlis

    Ich habe diese Fragen nach meinem (unserem) Wissen in erster Linie nach unseren drei Hunden (Westies und Yorkie) beantwortet. Weiteres Allgemeinwissen über andere Hunderassen habe ich theoretisch aus diesem Forum und über viele Hunderassen inzwischen eine wesentlich positivere Meinung :D

    Auch möchte ich darauf hinweisen, das ich die Zahlen 1 - 10 in Prozente umgerechnet habe, also z. B. 70 % des möglichen Wissens von 100 %. Daraus dann z. B. die "7" abgeleitet. Hoffe das geht okay?!

    Also zu

    1. Da Westies schon zu rassespezifischen Störungen (überwiegend Hautprobleme, Zahnstein) neigen, haben wir darüber gelesen und gelernt. Vorurteile und typische Leiden bei Yorkis haben wir auch nachgelesen und zum Glück noch nichts negatives erlebt - deswegen in Bezug auf unsere Hunde eine 7

    2. Auf Grund der Hautprobleme von Westies mussten wir uns mit dem Futter auseinandersetzen. Probieren trotzdem immer mal wieder etwas anderes aus, worauf wir allerdings schon auf einige Punkte achten (ginge aber bestimmt noch besser :ops: ). Es muss ja schließlich auch für unseren Yorkie verträglich sein. Bei Leckerlies sind wir ziemlich eigen und achten auf möglichst 100 % getrocknetes, fettfreies, ungewürztes. Gibt es tatsächlich zu kaufen. Deswegen hier eine 6

    3. Das Thema Erziehung ist wirklich Hundabhängig und "weniger" (nicht völlig aber halt weniger) Rasseabhängig. Wir haben drei völlig verschiedene Hunde, zweier Rassen. Wobei sich der Westierüde und das Yorkiemädchen ähnlicher sind als der Westierüde und das Westiemädel. Wir haben alle drei recht gut im Griff. Können wirklich überall mit ihnen hin ohne uns "großartig" zu blamieren. Bei drei Terriern (welche sie eindeutig sind!!!) finden wir das gar nicht so schlecht. Deswegen hier eine 7

    4. Drei Hunde "immer" einschätzen ist nicht immer ganz einfach. Aber doch... wir sehen was sie möchten und im großen und ganzen auch was sie vorhaben (Lotte zeigt allerdings auch immer GANZ deutlich was sie will). Wir kennen ihre Macken... und ganz ehrlich, einige akzeptieren wir auch, da sie für uns auch Lebewesen mit einem eigenen Wesen sind. Deswegen hier mal ganz selbstbewusst eine 8 :roll:

    5. Wenn ihr unten unsere Unterschrift lest, lest ihr was für eine Punktzahl hier nur rauskommen kann, eine dicke fette 9 (die 10 behalten wir uns für Herrchen und Frauchen vor *zwinker*)

    Somit haben wir uns in Bezug auf unsere Hunde vielleicht für einige etwas hoch eingeschätzt, doch wir leben sehr intensiv mit und für unsere Hunde und behaupten damit ja nicht die HUNDEKENNER in Bezug auf JEDE Rasse zu sein - aber so habe ich die Frage auch nicht unbedingt gelesen.

    Finde den DENKANSTOSS aber wirklich klasse!!! DANKE

    Drücken wir es doch mal so aus, mein Freund ist Mann genug, dass er schon einen "kleinen" Hund (Westie) hatte, als wir uns kennenlernten. :D Mit Max haben wir Agility gemacht und Max hat wirklich allen etwas vorgemacht. Wir mochten es nur nicht, dass bei den Fortgeschrittenen die Hunde zwischen den Übungen (auch bei Hitze) in eine Box gesperrt und abgedeckt wurden. Da hörte für uns der Spaß auf. Unsere Hunde werden doch nicht laufend eingesperrt.
    Inzwischen haben wir DREI "kleine" H U N D E. richtige HUNDE. Die es mit jedem großen Hund aufnehmen können. :gut:

    Wir fahren übrigens einen Kombi, einen Mini und ein Cabrio... jede Fahrzeuggröße... und wir fahren Beide beides... also passt auch die Assoziation nicht :hust:

    Man kann mit jedem Hund VIEL machen.... wenn auch nicht alles :D

    Hallo,

    ich bin der Meinung mal gelesen/gehört zu haben, dass der Biewer eine Mischung aus Malteser und Yorki ist... daher die Farbgebung und das Äußere. Fand die Erklärung sehr passend... :???: ... ja genau, war in Grömitz, wo wir eine Frau mit einem Yorki und einem Biewer getroffen haben. Die hatten wir gefragt und ihre "Züchterin" hatte ihr das so erklärt :gut:

    Liebe Grüße aus Lönstrup (welches total verschneit ist, Lotte ist uns schon kopfüber in ein Schneeloch gefallen und musste gerettet werden ;) )

    Hallo,

    bin mal kurz on... ist ja halt Urlaub ;)

    Bei Loulou haben wir festgestellt, wenn wir ihr unsere Hand anbieten zum lecken, leckt sie diese hingebungsvoll. Es ist also das Lecken an sich. Hmmm... Max leckt seinen Teddy ab. Lotte knabbert genüsslich an Schweineohren oder Knochen, wenn sie abschalten wollten. Nur was können wir also Loulou anbieten, damit sie diese "Macke" wieder los wird. Warum hat sie damit überhaupt auf ein Mal angefangen? :???:

    Lotte ihre Pulleraktionen haben sich wieder nach draußen verlagert, da pullert sie zwar mal öfter als sonst... kann es aber wieder drinnen halten. Sind wohl gerade an einer Blasenentzündung vorbei geschliddert... achten jetzt aber auch drauf, dass sie nicht mehr völlig im Schnee versinkt. Was hier nicht gerade einfach ist und die Spaziergänge ganz schön einschränkt. Zur Not wird sie jetzt durch die ganz hohen Schneewege getragen (versinken hier tatsächlich bis zu den Knien im Schnee =) ).

    So für Anregungen, WAS wir Loulou zum schlecken, anscheinend abschalten, anbieten können, wären wir sehr dankbar :gut:

    Liebe Gruß aus Lönstrup

    Hundeschuhe haben wir zum Glück 2 Stück mitgenommen. Also werden wir ihr die Pfoten mit Wasser säubern... nach dem Gassigang und sonst dann noch Schuhe wenigstens vor überziehen.

    Sensibel ist unsere kleine Jägerin schon... aber wir haben erst 1 Tag vorher angefangen zu packen... wir sind da nicht so die Hektiker :D

    Jetzt fängt Lotte natürlich auch noch an überall hin zu pieseln... :sad2: ... hoffentlich hat sie sich nicht die Blase erkältet. :gott: Werden nur noch kürzere Gassigänge, in nicht so tiefem Schnee (wo ist das hier :roll: ) machen. Man, man.. klar das alles kommt im Urlaub. Unsere Hunde sind immer top fit...

    Dänemark um diese Zeit in ein Traum... vor allem mit Hunden. Kaum jemand da, kannst die Hunde laufen lassen... ÜBERALL... traumhat :D

    Das lecken haben wir den Abend VOR Dänemark entdeckt!

    Also an Dänemark kann es nicht liegen.

    Futterumstellung o. ä. ist aktuell auch nicht angesagt (gewesen).

    Hallo liebe Foris,

    unsere Loulou, Westiehündin, wird am 28.02. 3 Jahre alt, leckt sich AUF den Pfoten das Fell richtig weg. DAS IST NEU. Die Haut ist schon rot. Kann es am Streusalz liegen? Loulou neigt zu Hautstörungen (an zwei Stellen, typische Westiekrankheit). Sie ist quitschvergnügt. Frisst wie immer. Spielt wie immer. Haben die neue "Macke" halt auch erst jetzt entdeckt. Verbieten ihr jetzt immer an den Pfoten zu lecken. Im Leben von uns hat sich auch nichts verändert.

    Hat jemand einen Tip, was das sein kann? Hat jemand (vll. gerade im Winter, wegen dem Streusalz oder so) auch schon mal so ein Verhalten an seinem Hund entdeckt?

    Wir sind zur Zeit in Dänemark, können also nicht sofort zum Tierarzt. Das müsste also sonst bis nächste Woche warten.

    Über Antworten freuen wir uns.

    Hallo,

    hier im Forum werden sehr oft sehr "unterschiedliche" Hunde gehalten. Auch ganz groß und ganz klein. Das ist also gar kein Problem. Zum Beispiel Schäferhund und Yorki. Die verstehen sich auch prima. Temperament, Rasse und Größe müssen also nicht im Verhältnis stehen :D

    Wir haben einen Rüden und zwei Hündinnen. Es werden oft gleichgeschlechtliche Hunde gehalten. Ich würde einfach euren Hund mitnehmen und sehen wie die Beiden aufeinander reagieren :gut:

    Die Hündinnen haben kastrieren lassen. Einen Rüden würden wir NIE kastrieren lassen. Da gibt es sehr oft unangenehme Begleiterscheinungen.

    Eure Wohnsituation ist mehr als ausreichend für zwei Hunde. Da müsst ihr euch keinen Kopf machen. Klar ist, wenn ihr euch einen Welpen dazuholt, dass er die ersten Monate (in der Regel die ersten 10 Monate) so selten wir irgend möglich die Treppen laufen sollte.

    Also... viel Erfolg und Spaß ;)