Beiträge von Marlis

    Wie alt ist sie und was für eine Rasse ist sie?

    Warum sollte ein Hund jemals aufs Katzenklo (Hundeklo gibt es nicht !!!) gehen - ist doch keine Katze :???:

    Hat sie sich evtl. die Blase verkühlt und pieselt deswegen wieder in die Wohnung... Hunde testen nix und "verarschen" auch nicht, um es mal GANZ DEUTLICH auszudrücken. Das ist Humbuck!!!

    Und NEIN... zum Thema Katzenklo geben wir keine Tips, da wir dafür weniger als Null Verständnis haben.

    Beweg dich... rechtzeitig, beobachte deine Kleine und geh rechtzeitig die "vielen" Stufen mit ihr raus... dann klappt es auch mit der Stubenreinheit :D Achja... und die Seen drinnen einfach wegmachen, Hund dabei NICHT beachten, NICHT schimpfen und DRAUSSEN L O B E N L O B E N L O B E N... dann ist draußen pullern & Co. auch eine klasse Sache. Schimpfst du drinnen kann es passieren, dass sie eine negative Erfahrung mit pullern & Co. ALLGEMEIN verknüpft und dann habt ihr ein SELBSTGEMACHTES Problem mit der Stubenreinheit ;)

    Frag uns gern Sachen zu deinem Welpenmädchen... sie ist ja noch ein Baby...

    "wow" welch Information.

    Hallo DarkAngel,

    wie geht es Bowie denn heute?

    Drücken euch die Daumen, dass ihr bald eine konkrete Diagnose habt.

    Knuddel mal Bowie von uns... wir drücken ihm ganz fest Daumen und Pfötchen, dass er bald ein gesunder und fröhlicher Bowie ist.

    Dir wünschen wir natürlich endlich mal zur Ruhe zu kommen (auch finanziell) und ein "gesundes" Leben mit deinen Hunden führen zu können.

    Wünschen euch ein schönes Wochenende

    Lieben Gruß

    Hallo und herzlichen Willkommen :winken:

    ein Chi ist ein Hund, der ausgewachsen ein Gewicht von ca. 1,5 - 3 kg hat (hab mal eben im I-Net nachgelesen). Kann mir also gut vorstellen, dass die/der Kleine mit 6 Wochen 500 gr. wiegt. Der TA äußerte doch auch keine Bedenken oder?

    Geimpft hat er nicht, da der Hund Würmer hat. Der Hund muss FIT sein um die Impfung zu vertragen. Gerade kleine Rassen (wie auch unsere Lotte - Yorki) vertragen Impfungen nicht immer so gut (Lotte hatte 2 Wochen nen dicken Gnubbel an der Impfstelle - ging von allein wieder weg). Deswegen finde ich die Entscheidung deines TA richtig.

    Es ist absolut KLASSE, dass du dich so liebevoll annimmst. An deiner Stelle würde ich versuchen mit einem Chi-Züchter Kontakt aufzunehmen um ein paar detaillierte Eckinformationen zu erhalten.

    Wünschen dir viel Erfolg und berichte uns doch mal weiter (deiner Schwester würde ich aber auch ein paar Takte erzählen - lieb gemeint).

    Wir würden uns auch freuen, wenn du uns (für unsere Neugier :ops: und um sich "körperlich" ein Bild machen zu können) ein (paar :D ) Fotos einstellen würdest. Gern auch von deinem süßen Mops.

    So nun toi, toi, toi...

    Hallo Hummel,

    nene... es geht uns vor allem um Loulou ihren schwarzen Streifen direkt auf der Haut, in der Achsel der Vorderläufe. Das fühlt sich auch etwas verhärtet an. Es gibt Westies, da ist der ganz Bauch schwarz. So weit wollen wir es natürlich nicht kommen lassen.

    Das mit Max seinem Streifen auf dem Rücken sehen wir auch nicht so tragisch, da es Fell- und nicht Hautverfärbungen sind.

    Danke für den Hinweis. :gut:

    Hallo und herzlich Willkommen :winken:

    unsere Lotte hatte auf Grund von schlechten Erfahrungen auch sehr viel Angst vor anderen Hunden. Heute geht sie an ihnen vorbei ohne wegzurennen.

    Zu deinen Schilderungen:
    Wenn sie nicht mehr und allein nicht zu dir kann, weil der JRT sie nicht lässt, darfst auch du klären. Stell dich zwischen die Beiden, wehre den JRT mit den Beinen ab wenn er an dir hochspringt oder an dir vorbei zu deiner Süßen will. Nehme sie nach Möglichkeit NICHT auf den Arm. Merkst du, dass der Streß ZU groß wird, nehme sie kurz auf den Arm, gehe ein Stück weg und setze sie wieder runter. Es gibt viele Gegner von auf dem Arm nehmen - haben es aber selbst so praktiziert und unsere Lotte hat es nie eingefordert, wusste nur, im NOTFALL bekommt sie Hilfe.

    Sie muss nichts selbst ausstehen. Wenn der JRT ihr überlegen und zu wild ist, zudem vom Frauchen nicht abgerufen wird, braucht sie halt DEINE Unterstützung.

    Sprech sonst mal mit dem Frauchen vom JRT, ob sie ihren Hund dann nicht auch zurück rufen kann.

    Nur durch POSITIVE Erfahrungen mit anderen Hunden kann sie ihre Angst loswerden - nicht durch Situationen aus denen sie nicht rauskommt und wieder Angst bekommt.

    Lass ihr Zeit. Ängste brauchen halt manchmal ziemlich lange und vor allem gut sozialisierte Hunde, die sie NICHT bedrängen.

    Frag ruhig weiter...

    Liebe Grüße

    :hust: wir haben hier auch ein Yorki-Thread, wo logischerweise, selbstverständlich auch Mixe willkommen sind ;)

    Also man glaubt es kaum aber:

    Max: Kommt uns jemand entgegen, der sich "komisch" bewegt beobachtet er schon und wir Max. Das ist aber für Hunde nicht ungewöhnlich. Kommt uns nachts jemand entgegen bellt er schon mal, da passt er wirklich auf. Ist keine Unsicherheit.
    Im Urlaub haben wir dann festgestellt - er beschützt uns wirklich. Situation: Herrchen und Frauchen waren im Ferienhaus im Whirlpool. Draußen stand der Besitzer und wollte uns etwas bringen (hatte aber nicht Bescheid gegeben das er kommt). Da wir niemanden erwarteten haben, haben wir aufs klopfen nicht reagiert. Dieser wollte dann mit nem Schlüssel rein. Er bekam nur den Fuß in die Tür. Da stand dann unser Max, bellte, fletschte die Zähne und wer machte mit.. ja ihr würdet es wirklich nicht glauben... selbst Lotte knurrte und bellte. An Max wäre der Mann nicht mal soeben vorbei gekommen (und an Lotte). Da Max dieses Verhalten nicht in "normalen" Situationen zeigt, sondern nur wenn etwas wirklich nicht stimmt, finden wir es okay.

    Loulou: Hat selbst Angst. Ist eine Angstbellerin (manachmal etwas nervig). Loulou blieb in obiger Urlaubssituation auch im Badezimmer bei Herrchen und Frauchen.

    Lotte: Ist unterwegs völlig ruhig. Bellt nur mal "mit". In obiger Urlaubssituation ist fraglich, ob sie sich dem Mann auch allein gestellt hätte. Fanden ihr Verhalten trotzdem ziemlich taff. Da auch sie dieses Verhalten nur in dieser durchaus gerechtfertigten Situation zeigt machen wir uns darüber keine Sorgen.

    Insgesamt können wir also sagen, auch ein Westie kann das Gegenüber schon mal aufhalten. Zeigt aber in "normalen" Situationen keinen unnötigen Schutztrieb.