Wobei das sehr von Einstellungen und Lichtverhältnissen abhängt und ich finde auch da ist für den Preis sehr viel möglich.
So sehe ich das auch. Ich finde schnelle, größere Hunde einfacher abzulichten wie meinen Zwerg, die sind einfach wuseliger und eben winzig für den Focus. Ein weißer Hund ist nochmal schwieriger wie ein Schwarzer. Egal, ich bin mit meiner Panasonic Lumix DMC - FZ 1000 vollends zufrieden und der Superzoom gefällt mir richtig gut.
Hier noch die daten von der Kamera, wen es interessiert:
Ich habe die Lumix FZ1000. Ohne allzu viel Ahnung zu haben, finde ich die Möglichkeiten damit toll.
Aber spätestens bei scheuen Wildtieren kommt sie an ihre Grenzen, finde ich. Zumindest bei mir. Die Brennweite reicht dafür nicht und die Bildqualität lässt in den Bereichen, in denen man an solche Wildtiere ran kommt, einfach nach. Aber soweit ich das bisher überblicken konnte, habe ich das Gefühl, dass man dafür auch deutlich mehr Geld hinlegen müsste. Ich hab meine FZ1000 vor ca. 3 Jahren für 450€ neu gekauft.
Ich habe sie auch seit 3 oder 4 Jahren und bin heute noch begeistert.
Ja ich werde es mal durchdenken. Bin in sowas allerdings immer nicht so gut weil ich das Fotos in Foren einstekllen immer etwas umständlich finde.
Ich weiß nicht wo du Fotos hochlädst, doch ich mache das wirklich easy über Picr.de. Man muss sich dort zwar mit Namen / Password anmelden, doch sie arbeiten ohne Cookies und Werbung. Dort kann man so viele Bilder hochladen wie man mag, die Links kopieren und ins Forum einsetzen.
Er springt andere Menschen nicht an, nur uns und da bleiben wir auch am Ball.
Achso, gut wenn man das nicht mag muss man dran arbeiten, ja. Mir war es zuhause bei meinen Hunden egal, gehörte irgendwie zum Freudentanz dazu. Sie hörten aber wenn man es untersagte.
Da ist sie mit uns auf Hundewiesen gewesen und ist total aufgeblüht. Ist schon Sünde was einige Menschen mit ihren Hunden machen. Ich hab schon ein schlechtes Gewissen, wenn er mal 2 Tage hintereinander seinen Hauptspaziergang an der Leine machen muss.
Da sagst du was. Mir tun hier auch viele Hunde leid, die nur wenig um den Block kommen. Kannte auch einen Chihuahua der stundenlang auf den Balkon gesperrt wurde. Den habe ich beim vorbeigehen dann immer winseln gehört und habe dort geklingelt, gefragt was das soll. Naja, es kamen nur Ausreden und vor 3 Jahren sind sie weggezogen.
Ich laufe mit Peppi auch so 2 -2,5 Stunden am Tag durch die Natur, stückweise mit oder ohne Leine und danach ist er rechtschaffend müde. Ich habe auch schon ein schlechtes Gewissen wenn es mal nur 1 Stunde täglich ist, weil es manchmal nicht anders geht.
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag!
In Teilen von Berlin und im nördlichen Berliner Umland ziehen viele (logo nicht alle) Kraniche gar nicht mehr weg seit vielen, vielen Jahren schon sehe ich jahreszeitenunabhängig Kraniche.
Aber klar, aktuell ist ein Kranich Konzert nach dem anderen zu hören traumhaft schön ist das.
Stimmt, ich sehe und höre sie auch!
Die meisten Vögel sind in Frühlingsstimmung und man hört immer mehr verschiedene Vogelgesänge. Auch sind die Frühblüher schon alle draußen, die Sträucher treiben aus. Auch wenn es sehr früh ist, ich freue mich, gepaart mit der zunehmenden Helligkeit einfach Balsam für die Seele!
Ich höre momentan den Grünspecht jeden Tag und die Eichelhäher sind auch vermehrt zu sehen ...... und Rotkelchen.
Schönheit liegt ja immer im Auge des Betrachters, für mich ist die Kombination Aussehen und Charakter entscheidet, nicht anders wie bei Menschen!
Hier verewige ich den für mich schönsten Hund, gepaart mit dem lustigsten, verrücktesten Charakter, den sprechenden Augen und dem weichsten Fell der Welt! Danke das du über 14 Jahre bei mir sein durftest!!!
unserer TÄ rät bei chronischer Pankreatitis von Enzymen ab, sie meint es sei kontraproduktiv
Weil?
Gerade bei chronischer Pankreasinsuffizienz werden Enzyme angeraten. Gerade wenn Nahrung ( Fette und KH) nicht aufgespalten werden kann, wie hier geschrieben:
Kommt gefühlt alles ähnlich raus, wie ich reingebe.
Bei zwei meiner alten Hunde hat es wunderbar geholfen. Im akuten Stadium ist das anders zu bewerten und ob eine bakterielle Infektion mit hineinspielt, doch das müssen die TÄ abklären.
Frage 1, was sind eure Schonfutterzutaten (selbstgekocht) in den akuten Phasen?
Anfänglich nur mehrere kleine Portionen morosche Möhrensuppe. Wenn das Erbrechen, Durchfall abgeklungen sind, magere Hühnchenbrust oder Rinderhack dazu. Danach aufstocken mit Quetschkartoffeln, Reis, Haferschleim, je nach Verträglichkeit. Erstmal keine Öle dazu! Hier hat auch gut geholfen den Darm nebenbei zu sanieren / unterstützen.
Frage 2, was bedeutet für euch "Schonen" während eines Schubs? Also wieviel seit ihr dann draußen unterwegs?
(Betti macht das leider nie von selbst. Sie wird bei Schmerzen/Stress eher unruhig.)
Schmerzen machen natürlich unruhig, kennen wir ja auch bei uns. Also sollten gut wirkende Schmerzmittel gegeben werden (hoffe die bekommt der Hund), eventuell Magenschutz dazu. In diesem Zustand gab es nur kleine Lösungsrunden und viel Ruhe / Schlaf.
Frage 3, hat euer TA von sich aus zu Enzymen geraten oder habt ihr es aus der Not selbst ausprobiert?
(Ich habe das Gefühl bei unserem herrscht etwas Skepsis)
Ja, bei chronischer Pankreasinsuffizienz immer. Wichtig auch immer den Vit.12 und Folsäurespiegel im Blut überprüfen lassen, denn sehr oft besteht bei dieser Erkrankung ein Mangel!
Was sagt denn dein TA zur Fütterung und Enzymgabe???
Dieser verflixte Krebs, es tut mir sehr leid das dein Hund auch davon betroffen ist.
So wie ich herauslese ist es die maligne, aggressive Form, deswegen auch die Chemo. Wurde auch ein Ultraschall oder Ct gemacht, um zu schauen ob und wo der Krebs gestreut hat?
Beim Daxocox, dass ja eigentlich ein Schmerzmittel bei Arthrose ist, gibt es die eine Nebenwirkung, die das Tumorwachstum bremst. Hat da vielleicht schon jemand Erfahrungen mit gemacht?
Nein, da habe ich keine Erfahrung. Als mein Hund Nasenkrebs bekam, erkannt auch mit 14 Jahren, bekam er dauerhaft Metacam flüssig, weil es nach Erfahrungen des Onkologen die Entzündung auf dem Tumorgewebe in Schach hält und den Verlauf ausbremsen soll. Wir hatten damit noch gute, schmerzfreie 4 Monate ab Diagnose, doch dieser Tumor wuchs wahrscheinlich schon über 1 Jahr in der Nase.
Ich hoffe dir kann noch jemand Erfahrungswerte zu deinem Medikament geben und ich wünsche euch noch eine gute, intensive Zeit miteinander!